Ich wollte es gerade schreiben, denn diese ist identisch zur Version in der Updater-Liste von Hyundai
Beiträge von Silver05
-
-
Ich glaube du Missverstehst die Update-Seite.
Das dort angebotene Update 17.50 für nicht Bluelink-Fahrzeuge betrifft die Geräte der Gen1, Gen2, Gen4, Standard Class Gen5, Premium-Class Gen2 undPremium-Class Gen5.
Dein Ioniq Facelift besitzt aber das Gen5W (W für Wide). Weshalb diese Update-Nachricht für dich nicht relevant ist, weil es nicht dein Gerät ist.
Die für dein Gerät aktuelle Version ist die 17.45.
Also kurz:
Nicht Bluelink Fahrzeuge bekommen die 17.50 wenn der Updater durchlaufen wird
Bluelink-Fahrzeuge bekommen die 17.45, wenn der Updater durchlaufen wird.
Wenn du den Updater startest, wählst du dein Auto und das Modelljahr aus. Damit kommst du auch auf das Gen5W.
Und mit dem dann zu installierenden Update (aktuell 17.45) bleibt die Bluelink-Funktionalität auch erhalten.
Du hast gar nicht die Möglichkeit, die 17.50 ohne Bluelink auszuwählen, weil du dieses betreffende Gerät gar nicht hast.
Die Update-Nachricht auf der Hyundai Seite ist für dich gar nicht zutreffend.
Schlussplädoyer:
Du kannst den Updater durchlaufen lassen, das aktuelle Update 17.45 aufspielen ohne die Bluelink-Funktionen zu verlieren.
Ich habe die drauf, und habe Bluelink.
-
Das schlimmste was dir passieren wird ist dass du 2 Updates in kürzerer Zeit machen musst.
Wenn du jetzt den Updater durchlaufen lässt bekommst du die aktuell verfügbare Version, die ist dann von 2024.
Da du aktuell eine Version 2021 drauf hast, ist das sicherlich eine Verbesserung.
Und wenn dann die 2025er kommt, dann machst du halt nochmal ein Update. Kostet Nix, es sei denn du bezahlst pro Gigabyte Internet
-
Das ist das Datum wann der Updater aktualisiert wurde. Aber ist kein Update für den Facelift bei.
-
Silver05 dann frage ich mich, wieso das Update durch den Updater geladen und vom Auto installiert wurde?!
Die Änderung für den Tempomat mit den Singletönen sollte es ja auch schon im Oktober oder November geben. Auch seit dem habe ich diesen Punkt im Menü nicht.
Man kann das Update immer wieder drüberbügeln.
War gerade am Auto und habe die Softwarestände abfotografiert.
Die Softwarestände (Update im Oktober letztes Jahr gemacht) entsprechen denen der Freigabeliste.
-
Aber bei den unterstützten Headunits fehlt das im Ioniq Facelift verbaute Standard Class Gen5W <<-- mit W für Wide
denke daher dass das Update von 10/2024 geladen wurde.
In der Softwareübersicht von Hyundai steht noch die 17.45 als aktuelle Version, während bei den VorFacelift, die auch in der Headunit-Übersicht stehen, die 17.50 als aktuell deklariert wird.
-
Der TE hat in seiner Signatur angegeben, dass er einen Facelift fährt.
Wie kommst du darauf dass es um den vFL geht?
Wenn dann ist es ja anders herum und deine Infos sind hier nicht richtig platziert?!
-
Über 60kW bei jeder Wetter- und Gemütslage beim 28er Akku ist ja wohl mehr als sehr gut!
Na siehste, wie messen mit zweierlei Maß.
Mein 38kwh Akku lädt unter optimalen Bedingungen 41kw
Im Winter habe ich noch nie mehr wie 33kw gesehen.
Meistens hängt er bei 28.
wie lang sich das dann zieht ist wohl jedem klar.
Klimaanlage/heizung ist dabei aus..
Im Vergleich zum 28er ist der 38er ne Krücke
-
Im FL gibt’s den Punkt Wintermodus in den EV-Einstellungen. Dieser soll dafür sorgen, dass die Fahr- und Ladeleistung bei kalten Temperaturen nicht eingeschränkt wird.
Bei meinem ist es aber egal ob diese Funktion ein oder ausgeschalten ist, bei 43% nach 50km Fahrt hab ich bei 120 Vollgas die Schildkröte
Der Ur-Ioniq ist leider eine Krücke beim Laden oder der Reichweite.
Ich wünschte, da würde ein direkter Nachfolger mit 150kw ladeleistung bei 68Kwh Batterie kommen.
-
Könnte meiner Vermutung ja nahe kommen
Ich hab keine Probleme, sobald die Batterie schwächer wird lädt der Wagen automatisch nach.
Würde mal zum Hyundai-Händler fahren und nachfragen ob es ein Update für dein Auto gibt