Updater von Hyundai deinstallieren. Neuste Version herunterladen und installieren. Erneut versuchen.
Falls noch immer Probleme bestehen einen anderen USB Stick verwenden.
Updater von Hyundai deinstallieren. Neuste Version herunterladen und installieren. Erneut versuchen.
Falls noch immer Probleme bestehen einen anderen USB Stick verwenden.
Ich erstelle meinen Stick auch mit einen Mac und habe keine Probleme. Die Dateien werden von Spotlight geschrieben. Da der Stick vom Updater formatiert wird und man nach dem erstellen den Stick entfernt (ohne den Finder zu starten) sind die Dateien nicht vorhanden.
Der Fehler das die Reichweite nicht korrekt in der Bluelink App angezeigt wird, wurde behoben.
Ich hatte letzte Woche mit dem Bluelink Team geschrieben.
Mir wurde das Update, das auch den Reichweitenfehler betrifft, für April zugesichert.
Mein Astra von 2012 hatte das, daher ging ich davon aus dass der Hyundai das auch hat.
Mein Astra J hatte das auch. Danach hatte ich einen Zafira und der hatte das nicht. Ich war geschockt.
Ganz schön viel Off Topic für: "KFZ-Versicherung - neues Jahr neues Glück"
Funktionieren Notrufe nicht unabhängig vom Netzbetreiber über alle Netze?
Ich habe am Freitag 24.01.2025 an die Bluelink E-Mail Adresse von Hyundai mein Problem gemeldet das die Reichweite in der App nicht mehr aktualisiert wird.
Hier steht bei mir immer 340 km.
Schon heute morgen habe ich folgende Aussage bekommen:
Zitatvielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir wissen von dem Fehler und dieser wird mit dem nächsten Softwareupdate behoben. Wir planen in den nächsten Wochen eine neue Softwareversion für unsere Fahrzeuge zu veröffentlichen.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.
Vielen Dank an den Mitarbeiter von Hyundai.
Genau diese Preise spiegeln sich ja in der Typklasse wieder. Je höher die Kosten, desto höher die Typklasse.
Da hast du recht. Aber wenn die Reparaturen immer teurer werden, werden ja nicht neue Typklassen hinzugefügt.
Somit ist es möglich das sie gleiche Typklasse teurer wird.
In der Haftpflichtversicherung gibt es 16 Typklassen. Die niedrigste Typklasse ist die 10, die höchste und damit teuerste Typklasse die 25.
In der Teilkaskoversicherung gibt es 24 Typklassen, beginnend bei 10 bis hin zur 33.
Es geht bei der Ermittlung des Versicherungsbeitrags nicht nur um Typklassen, Regionalklassen und Schadenfreiheit.
Relevant sind auch die Reparatur- und Ersatzteilkosten.