Beiträge von branderIQ

    Radio Bremen : Live-Reportage von der Ankunft der MORNING CALYPSO in Bremerhaven (4)


    "Es ist jetzt 0:21 h, und wir haben wieder eine Verbindung zu unserem Außenreporter Rokue. - Hallo, Roeku ! Hören Sie uns ?"
    "Ja, hallo Studio."
    "Rokue, können Sie uns sagen, warum die MORNING CALYPSO nicht in die Nordschleuse eingefahren ist ?"
    "Ja, also, ich habe hier ... neben mir steht Hein Hoyer. Er ist hier der Chef-Hafenlotse von Bremerhaven. Herr Hoyer, unsere Zuhörer sind gespannt und verunsichert, weil die MORNING CALYPSO nicht die Norschleuse eingefahren ist und nun wohl durch die Kaiserscheluse kommt."
    "Ja, 'nabend. - Das mit der Kaiserschleuse hat folgenden Grund. Wir mussten heute Nacht zwei Schiffe ausschleusen : Die EUPHONY ACE - sie ist bereits seit einigen Minuten auf ihrem Weg nach Brunswick in den USA - und die MORNING LENA, die den Platz für die MORNING CALYPSO freimacht. Das Tiden-Hochwasser liegt aber bereits ca. eine Stunde zurück, und uns wäre die Zeit knapp geworden, mit dem Einschleusen der MORNING CALYPSO zu warten, bis die MORNING LENA durch die Nordschleuse ausgeschleust hat. Deswegen dieser kleine Umweg über die Kaiserschleuse."
    "Ist das ein besonderes Manöver, Herr Hoyer ?"
    "Nein. das gehört zu unserem täglichen Handwerk. Auch die Schleusenwärter und die Schlepper-Crews sind da eingebunden. Wir nennen das 'Bypass-Einschleusen'."
    "Vielen Dank, Herr Hoyer, für diese wirklich interessanten Informationen. Ich gebe zurück ins Studio."
    2017-12-16_002144_MC.png

    Radio Bremen : Live-Reportage von der Ankunft der MORNING CALYPSO in Bremerhaven (3)
    "Und hier ist wieder das Studio. Wir können unseren Außenreporter Rokue gerade nicht erreichen, doch hier kommt gerade eine Meldung von 0:19 herein : Die MORNING CALYPSO hat abgebremst und macht Anstalten, durch die Kaiserschleuse in den Hafen zu kommen.
    Sobald wir etwas von Rokue hören. melden wir uns wieder."
    2017-12-16_001924_MC.png

    Radio Bremen : Live-Reportage von der Ankunft der MORNING CALYPSO in Bremerhaven (2)

    "Hallo, Studio !"
    "Hallo, Rokue, was gibt es ?"
    "Es ist jetzt 0:08 h. Ich stehe am Außenhaupt der Nordschleuse. Ich habe den Eindruck, die MC fährt hier vorbei. Ja, der ganze Verband ist jetzt auf meiner Höhe und hat bestimmt noch 5 - 6 Knoten Fahrt. - Nein, das können die nicht mehr abbremsen."
    "Sind Sie ganz sicher, Rokue ?"
    "Ja, ziemlich. Die fahren vorbei ! - Ich werde versuchen, einen Hafenlotsen zu erwischen und ihn fragen, was los ist."
    2017-12-16_000828_MC.png


    "Ok, wir machen solange Musik und Sie melden sich dann"

    u
    Radio Bremen : Live-Reportage von der Ankunft der MORNING CALYPSO in Bremerhaven (1)


    "Hier ist Radio Bremen, hier ist ihr Moderator Chris. Wir unterbrechen unser Programm und schalten live zu unserem Außenreporter Rokue nach Bremerhaven. - Es ist jetzt der 16. Dezember, 0:02 h. - Hallo, Rokue, hören Sie mich ?"
    "Ja, hallo, Chris. Ich stehe hier an der Weser. Die MORNING CALYPSO, die seit fast 36 Stunden in der Wesermündung geankert hatte, kommt nun herein und gleitet hier gerade an mir vorbei. Der Schlepper EMOTION - welch passender Name für dieses denkwürdige Ereignis ! - hat sich bereits auf den Weg gemacht und wird am Bug der MORNING LENA festmachen. Weser-aufwärts wartet Schlepper ROB, der heute die Heck-Arbeit übernimmt."
    2017-12-16_000235_MC.png
    "Rokue, wie wird es weitergehen ?"
    "Die MORNING CALYPSO - ich nenne sie ab jetzt MC - wird durch die Nordschleuse in den Nordhafen einlaufen und dort festmachen. - Ich melde mich von der Schleuse wieder."
    "Ok, Rokue, wir machen solange Musik."
    - - -
    Quellenhinweise :
    Schiffsposition : https://www.vesselfinder.com/de/?imo=9638460
    Webcam : https://blg.webcams.neostage.d…lg-logistics.com/cam2.jpg

    Die Morning Calypso macht wieder Fahrt. Aber das neue Ziel ist Bremen.

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die MORNING CALYPSO nach wie vor nach Bremerhaven in den Nordhafen tuckert. Denn einer der vier Liegeplätze ist gerade frei geworden : Die EUPHONY ACE - sie belegte bis vorhin diesen frei gewordenen Platz - ist derzeit in der Nordschleuse am Schleusen und will Bremerhaven verlassen.
    Also, Platz wäre nun vorhanden ...

    Oh man, so ein Mist !


    Ich gehe ja davon aus, dass mein heiß ersehnter Ioniq auf der MORNING CALYPSO ist. Deshalb hatte ich mit Freude registriert, dass der geplante Ankunftstermin in Bremerhaven um einen Tag vorverlegt wurde (von 15.12. auf den 14.12.).
    Schon die gesamte vergangene Woche hatte ich die Fahrt der MORNING CALYPSO auf den wohl bekannte Webseiten verfolgt und dabei bemerkt, dass sie stundenlang vor der Themse-Mündung warten musste, weil der Anlegeplatz in Tilbury von der MORNING LENA blockiert wurde. Nachdem die MORNING LENA sich dann auf den Weg nach Bremerhaven (via Rotterdam) gemacht hatte, ging's in Tilbury recht flott.


    Doch nun liegt die MORNING LENA seit 13.12. 2:53 h (also seit ca. 61 Stunden, wenn ich mich nicht verrechnet habe) in Bremerhaven - ist das noch normal ?
    Alle vier Plätze im Nordhafen sind belegt - aber bei den anderen drei Plätzen wechselt immer mal die "Belegschaft". Nur nicht bei der MORNING LENA. Hat die vielleicht einen Schaden ? :thumbdown:


    Jedenfalls ankert die MORNING CALYPSO -mit meinem Ioniq (?) - vor der Wesermündung, nun schon seit 27 Stunden. SIe wird einfach nicht herein gelassen !


    Hat jemand von euch Informationen, was da los ist in Bremerhaven ?


    So kurz vor'm Ziel, und dann das ... :(


    Aber vielleicht ist das eine Marketing-Aktion unseres örtlich Yoga- und Meditations-Vereins, damit ich mal wieder zur Ruhe komme ... OMMMMMHHHHHH :P

    Hallo, Maria M.,


    für die "einfache" Verfolgung des Schiffs verwende ich "vesselfinder.com". Diese Webseite hat den Vorteil, dass die Kennung des gesuchten Schiffes im URL eingetragen wird, so dass man sich im Browser ein Lesezeichen speichern kann und immer auf einfachste Weise (ein Klick) das Schiff findet. Außerdem lädt sich die vesselfinder.com-Webseite viel schneller als die marinetraffic.com.


    Zu theoretisch ?


    ich war heute beim Händler und der hat mir mitgeteilt, das der Ioniq am 24.11. das Werk verlassen hat und am 13.01.2018 im PDI Center ankommen soll. Wenn ich bei Eukor nachschaue, sollte das die Morning Post sein.


    Hier ein Beispiel mit der von dir genannten "MORNING POST" (erinnert mich immer an die Hamburger Tageszeitung "Morgenpost" ).
    Jedes Schiff hat - neben der sog. MMSI-Nummer - eine IMO-Nummer. Bei der MORNING POST ist die IMO-Nummer "9669029".


    Die Webseite "vesselfinder.com" ist nun so aufgebaut, dass man die IMO-Nummer direkt im URL übergeben kann :


    MORNING POST Aktuelle Position (Vehicles Carrier, IMO 9669029) - VesselFinder


    --> Diesen URL im Browser aufrufen und dann mit <Strg> + d als Lesezeichen speichern.



    Zur Zeit ist die MORNING POST allerdings im Funkloch, die letzte Meldung ist vom 11.12.2017, 11:55 UTC, gerade an Singapur vorbei mit Kurs auf Jeddah (Saudi Arabien), wo sie laut Plan am 21.12.2017 um 5:00 ankommen soll.


    Viel Spaß beim "Schiff(e) verfolgen" ! Dadurch kommt das Traumauto zwar nicht schneller, aber irgendwie wird die Ungeduld leicht reduziert ...


    Chris