Hat mein MY22 auch schon. Hilft nur nicht, wenn der Gurt verdreht ist.
Beiträge von spitzb
-
-
Das sieht mir danach aus, als würde die Wallbox nach einiger Zeit abschalten. Bei meiner sehe ich genau dieses Verhalten des Autos, wenn die Wallbox das Laden verbietet (wegen Zeitfenster oder fehlender Autorisierung).
Wenn die Wallbox "willig" ist, bleibt der Ioniq 5 auch brav im Modus "waiting......"
-
Warum sollte man den Spurhalteassistenten auch dauerhaft deaktivieren? Gut, auf schmalen Landstraßen nervt er gewaltig, dann macht man ihn halt aus. Ansonsten ist das ein sinnvolles Feature, das einem Bekannten vor einiger Zeit einen Unfall erspart hätte, wenn sein Fahrzeug diese Funktion schon gehabt hätte. Er ist auf der Autobahn leicht eingenickt und hat dann links an der Leitplanke "angelegt". Zum Glück nur viel verbeultes Blech, aber ein Spurhalteassistent hätte das wahrscheinlich verhindert.
Wenn man ansonsten ein Problem mit dem Spurhalteassistenten hat, kann es auch am Fahrstil liegen (Spurwechsel ohne blinken, etc.)
-
Ja, leider muss man das händisch machen. Wenn du mehrere Fahrer-Profile hast, sogar für jedes Profil einzeln. Das ist ein Punkt den Hyundai gelegentlich mal "optimieren" sollte.
-
Klar, man könnte einen manuellen Start für das Vorheizen vorsehen. Aber ist das wirklich sinnvoll? Weißt du immer genau wie viel Heizenergie benötigt wird, also wann genau du die Heizung einschalten musst, damit an der Ladesäule optimale Bedingungen herrschen?
Eine Elektronik, die die Temperaturen (Außen/Batterie), die Fähigkeiten des Heizsystems und die Distanz zur Ladesäule kennt, kann das mit Sicherheit besser beurteilen. Dadurch wird die Heizenergie besser genutzt, als mit einem Button, den der Fahrer "nach Gefühl" betätigt.
Die Verwendung eines OBD-Dongles schließe ich bewusst aus, weil das nicht der "normale" Anwendungsfall ist.
-
Woher soll die Elektronik sonst wissen, wann du laden möchtest?
-
Seltsam. Vielleicht kann man da im Menü was einstellen. Mein Auto ist grad unterwegs, kanns als nicht ausprobieren.
-
Soweit mir bekannt ist, wird ohne Autohold bei "P" der Antrieb mechanisch verriegelt. Beim Ausschalten wird automatisch "P" eingelegt, mit dem gleichen Effekt. Teste mal, ob es wirklich die Feststellbremse ist, indem du nur auf "P" stellst, einen Moment wartest und dann die Feststellbremse von Hand betätigst. Man hört dann das Anziehen der Bremse.
-
Du darfst den Blinker nur antippen, nicht einrasten oder halten. Wenn es trotzdem nicht klappt, achte mal darauf, ob eine Meldung im Kombiinstrument angezeigt wird.
-
Kann ich bestätigen. Auf der linken Spur kann man sogar die linke Begrenzung zwischen die Räder nehmen, ohne dass er meckert.