Beiträge von spitzb

    Ich habe meinen I5 jetzt seit einer Woche. Bin in dieser Zeit gut 1600 km gefahren, davon rund 1200 in den letzten zwei Tagen auf der Autobahn.


    Allgemeines Fahrgefühl und Komfort:

    Einfach herausragend. Sehr leise, sehr komfortabel, sehr entspannt zu fahren. Klima/Heizung sehr gut, etwas Verbesserungspotential bei der Luftverteilung. Manchmal wird einem ziemlich kalte/warme Luft ins Gesicht geblasen. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau.


    Assistenzsysteme:

    Ich bin fast die gesamte Zeit auf der Autobahn mit dem HDA gefahren und muss den sehr loben. Sehr sicheres und ruhiges Lenken auch in Kurven, bei Dunkelheit oder Regen. Die Erkennung von vorausfahrenden Fahrzeugen ist sehr gut, nur wenn jemand sehr langsam vor einem einschert (nicht die Geschwindigkeitsdifferenz, sondern die Zeit für den Spurwechsel), wird das "Hindernis" manchmal spät erkannt. Das Fahrzeug bremst dann aber noch so frühzeitig ab, dass man keine Angst bekommen muss. Der Spurwechselassistenz hat noch am meisten Luft für Verbesserung. Er braucht wirklich lange für den Spurwechsel und meckert oft herum, weil man das Lenkrad entweder zu locker oder zu fest gehalten hat.

    Die Erkennung der zulässigen Geschwindigkeit ist sehr zuverlässig, auch in Tagesbaustellen etc. Nur bei Zusatzschildern (80 bei Nässe, o.ä.) tut sich das System schwer.

    Die Anzeige von Fahrzeugen im toten Winkel funktioniert super und ist sehr hilfreich. Nur wenn jemand zügig überholt und man dann den Blinker links setzt, weil man hinter dem Überholer ausscheren möchte, ist der Warner etwas übervorsichtig. Aber ok, sicher ist sicher.

    Einmal hat der HDA abgebremst, weil er in einer scharfen Linkskurve einen LKW auf der rechten Spur irrtümlich als Hindernis erkannt hatte. Wenn man das kennt, kann man sich aber gut darauf einstellen und durch stromgeben gegensteuern.

    Wenn der HDA aktiv ist, wird auch akustisch darauf hingewiesen, wenn der Lenkassi aussteigt. Für Fahrzeuge ohne HUD sollte das immer so sein. Mit HUD sieht man deutlich dass Blinken des Lenkrad-Symbols. Das ist dann kein Problem.

    Insgesamt kann ich den Assistenzsystemen eine gute Note geben. Sie sind nicht perfekt, deshalb heißen sie auch Assistent und nicht Autopilot. Sie sind sind aber eine gute Hilfe und erfüllen damit für mich genau das, was versprochen wurde.


    Navigation:

    Die Navigation hat sinnvolle Routen vorgeschlagen und gut geführt. Durch die Detailanzeige beim Abbiegen verliert man auch in komplexen Situationen nicht den Überblick. Einen Fehler hat sich das Navi im Berliner Regierungsviertel geleistet. Da sollte ich in einer Endlosschleife um den Block fahren. Bin dann halt einmal geradeaus statt rechts, und schon war wieder alles ok. Die Ansagen kommen pünktlich und die AR-Anzeige im HUD ist eine zusätzliche Hilfe.


    Reichweite/Laden:

    Ich bin nicht gekrochen, sondern meistens zwischen 130 und 140 auf der Autobahn, wenn erlaubt und möglich. Bei voller Autobahn bin ich mit gut 21 kWh/100km ausgekommen, auf einer total leeren Autobahn bei konstant 140 waren es dann 25 kWh/100km.

    Ich habe ausschließlich bei Ionity geladen (warum wohl ? ;) ). Dadurch waren die Ladestopps nicht immer optimal und ich hatte nur bei einem Stopp bis 230 kW Ladeleistung (20 Min. von 20..90 %). Bei den anderen Stopps habe ich zwischen 30 und 45 % gestartet und bis 90% geladen. Kein Ladevorgang hat länger als 25 Min gedauert, obwohl die Außentemperatur durchaus mal bei 8° gelegen hat.

    Der Zeitaufwand für Toilette gehen, Kaffee kaufen/trinken oder Burger einkaufen war immer höher als die Ladezeit. Das passt also perfekt.

    Freie Ladesäulen waren auch immer reichlich da. Bis auf einen Ladestopp an der stark befahrenen A2 war ich immer alleine. Einmal waren 4/6 Säulen belegt. Daneben standen aber noch 4 Allego-Säulen, die niemand haben wollte.


    Fazit:

    Der Ioniq 5 ist ein tolles (Reise)auto. Das ist mein erstes E-Auto nach 45 Jahren mit diversen Verbrennern von Kompakt bis gehobene Mittelklasse.

    Bin rundum zufrieden und kann den Wagen nur weiterempfehlen.


    Falk


    Ioniq 5, RWD, LR, Uniq, Relax, Panodach, PhantomBlack

    Ich weiß nicht, warum du hartnäckig behauptest, der Ioniq 5 hätte keine Akkuheizung. Das stimmt nur für die Basisausstattung. Ab Effizienzpaket ist eine Akkuheizung vorhanden.


    Dass man sich ein anderes Auto kaufen sollte, wenn man im Winter schnell laden möchte, ist auch so eine Sache. Entweder kosten die Alternativen 100.000,- € + oder sie heißen Tesla. Alle anderen, direkten Bewerber sehen im Winter auch nicht besser aus. Es gibt genug Berichte von I5-Besitzern, dass sie trotz Allem noch meistens die schnellsten an der Ladesäule sind.


    Was tatsächlich (manchen) fehlt, ist eine Vorkonditionierung bei der Fahrt zum Schnellader. Das wird aber für die Fahrzeuge mit Batterieheizung (was wohl die meisten sind), nachgereicht.

    Ich hatte das hier, glaube ich, auch schon mal beschrieben. Das Händlersystem geht wohl in bestimmten Fällen bei einer Abfrage von einem Produktionsdatum "Heute" aus und rechnet den Rest dann mit Pauschalwerten hoch. War bei meinem Fahrzeug auch so. Selbst mein Verkäufer ist darauf hereingefallen und hat mir einen Liefertermin im März zugesagt. Irgendwann haben wir dann bemerkt, dass sich die ganzen Termine bei jedem Nachsehen entsprechend verschoben.


    Irgendwann kam dann eine VIN ins Spiel, seit dem ändern sich die Termine nicht mehr.