Ich habe im Plug-in noch nichts dergleichen gehört.
Beiträge von iCLoniq
-
-
Das sieht wirklich Hammer aus! Zumal der untere Teil des Wagens chronisch schmutzig ist und da wäre ein dunklerer Untergrund ganz sympathisch
-
Ja, wenn ich zügig will, mache ich das auch
und das macht der IONIQ wirklich richtig, richtig gut für 141 PS Nennleistung und 1650kg Leergewicht.
Ich habe nur versucht ihn im Verbrennermodus zu zwingen, damit der Motor für die Heizung schneller warm wird. Das ist aber tatsächlich weniger leicht, als ich dachte.
-
Wiviel kWh sind da enthalten?
jetzt im Winter sind‘s bummelig 14-17 kWh je 100km vollelektrisch. Je nachdem wie viel Kurzstrecken ich mit Hechscheibenheizung, Popotoaster und Lenkradheizung ich vollelektrisch zurücklege.
Der Benzinverbrauch ist nur dann da, wenn ich längere Touren habe (hin- und rück-: Amsterdam, 900km / Lübeck, 220km / Bremen 200km usw oder ich mal wirklich so beschlagene Scheiben habe, dass die Heizung auf dem Weg zum Bf. erst mal 3min im Leerlauf geht, bevor ich dann losrollen kann).
Ich bin schon total auf den Sommer gespannt. Da werden die Kosten je 100km vermutlich erheblich nach unten gehen.
-
Ich glaube nicht, dass der Verbrenner vor den Batterien schlappt macht. Der sollte ganz ohne zu murren mindestens 400tkm mitmachen. Vermutlich sogar mehr, wenn man auch nach höherer Laufleistung die Inspektionen und den regelmäßigen Ölwechsel nicht ausfallen lässt.
-
Hallo @Prius Fahrer,
bislang habe ich noch keine entsprechende App gesehen. Woher bezieht deine App die Daten? Über einen OBD-Stecker?
Ich fahre die Plug-in Hybrid Version. Da schiebt er ohnehin komplett im EV-Modus, es sei denn ich wünsche es explizit anders (Schaltknopf HEV-Modus, Sportgang oder Kickdown).
Apropos Sportgang: Nur weil ich in S schalte heißt das (zumindest bei PHEV) nicht automatisch dass der Verbrenner arbeitet. Auch hier scheint er zu schauen, ob er ihn überhaupt benötigt oder nicht.
-
Yipee. Die Morning Pride hat Ulsan verlassen.
Ich kann mir nicht helfen... irgendwie klingt das schmuddelig
-
Aber er braucht doppelt so viel Sprit. Das ist doch auch mal was!
-
Doof ist nur:
Ich persönlich stelle den Limiter meist inkl. der Tachoungenauigkeit ein. Innerorts stehen Limiter und SCC eigentlich immer auf 53-55 km/h (Navi-App zeigt dann 49-51 km/h). Wenn der Limiter nun auch noch (auch wenn‘s nur 10 Sekunden sind) eine Überschreitung dieser Geschwindigkeit erlaubt ohne dass ich einen Kickdown mache, finde ich das grenzwertig.Klar. Das ist mein eigenes Nutzungsverhalten. Aber aus meiner Sicht könnte man da ein bisschen nachsteuern. Volvo und BMW lösen den Limiter besser (und jetzt kommt bitte niemand mit dem schwachsinnigen Einwand, dass man dafür auch mehr bezahlt. Das ist keine Frage von vermeintlich hochwertigerer Hardware).
-
Besser wäre es tatsächlich, würde einem der Limiter nur bei einem Kickdown das überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit erlauben.