Beiträge von iCLoniq

    Hallo @Freddy,


    grundsätzlich schaltet der Hotspot sich, auch wenn er am Dauerstrom hängt, bei Nichtbenutzung von selbst ab. Ich interpretiere das so: Wenn ich den IONIQ ausschalte, trennt er die Verbindung zum Hotspot und der Hotspot schaltet sich ab. Das Einschalten - und dieser Nachteil lässt sich natürlich nicht wegdiskutieren - ist ein Nachteil.


    Ich bin noch nicht vollends entschlossen, was ich tun möchte. Vielleicht finde ich auch noch eine ähnliche Lösung, die man nicht erst ein- und ausknipsen muss.


    Grüße
    Clemens

    Der Golf GTE liegt bei knapp 3,8 - 4 Litern im Mittel. Für einen Plug-In finde ich das viel.


    Der Prius Plug-In ist überraschend auch nur mit 4,8 Litern angegeben. Das wäre mehr, als der urhässliche Prius 4.


    Beim Golf glaube ich einfach, dass er nur mäßig gut abgestimmt ist und die fehlende Aerodynamik und das zusätzliche Gewicht zu sehr drücken. Benimm Prius glaube ich (es ist neulich nur eine Angabe drin gewesen), dass derjenige den Wagen einfach völlig verkehrt fährt.

    Hallo Leute,


    wie bereits in anderen Threads ausführlich diskutiert macht es (vor allem bei iPhone-Besitzern) womöglich Sinn, das Auto mit einem WLAN Hotspot auszustatten um bessere Verkehrsinfos und den Blitzerwarner zur Verfügung zu haben. Ich habe als Alternative zu dem Huawai HotSpot Stick jetzt bei Amazon dieses CarFi-Gerät von Huawai gefunden.
    [Blockierte Grafik: https://www.4gltemall.com/media/catalog/product/cache/1/image/650x650/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/h/u/huawei_e8377_usb_port.jpg]
    Wie man unschwer erkennen kann, kommt das Gerät in eine unserer 12V Steckdosen. Optisch macht das Ding ja schon was her, wie ich finde. Der Vorteil ist, dass der Staufaum in der Mittelkonsole erhalten bleibt und wir unseren USB-Anschluss ggf. für ein anderes Gerät freihalten. Da wir ohnehin 2 12V Steckdosen haben, sollte es hier zu keinen Problemen kommen. Zumindest ich benötige eher mal 2 USB Stecker (irgendwie wollen Mitreisende ja immer Strom haben), als die anderenorts Steckdosen. Mit diesem Gerät bekomme ich sogar noch einen dritten (und sehr angenehm zugänglichen) USB Anschluss.


    Was haltet ihr davon?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo @Manni,


    vielen Dank für die Info. Ich habe die stille Hoffnung, dass ich den grauen Premium mit 5 Litern bewegen kann. Für die wenigen Überlandfahrten, die ich dann noch habe (oder unsere Urlaubsfahrten) schiele ich in Richtung 4,5. dafür würde ich auch ein bisschen segeln und entspannter fahren. Natürlich muss es auch mal Spaßfahrten geben. Die würde ich aber nicht unbedingt in meinem normalen Fahrprofil werten. ;)