Ja, er wiederholt die letzte Ansage. Sehr praktisch, wenn von der Rückbank mal wieder zu viel Schnatterei den Fahrer ablenkt
Beiträge von iCLoniq
-
-
Da möchte ich widersprechen, Kosta ( komp)!
Zu dem Zeitpunkt haben die bestimmt nur die Toyotafahrer und nicht uns moderne IONIQer gemeint -
Bei mir nimmt der Händler meinen Alten. Und das sogar über dem Wert auf Autoscout und mobile.de, was ich als recht anständig empfinde.
Das sind immerhin 1.700 Euro mehr, als Häbdler 1 für den wagen zahlen wollte. Aber Händler 1 wollte mir mit dem Listenpreis des IONIQs auch nur 420 Euro auf glatte 31.000 entgegen kommen... "Die Nachfrage ist so hoch, da brauche ich nicht rabattieren. Den Nachlass bekommen Sie nur, weil Sie und Ihre Familie so sympathisch sind." - am Ar***! Kaufe ich eben woanders
-
[...] auf einen Trabi hat man 10 Jahre gewartet.
Der Trabant würde aber auch nicht von Unternehmen gebaut, die damit Geld verdienen wollten... auch wenn laut Aussage meines Händlers scheinbar auch im koreanischen Werk sowas wie ein 5-Jahres Plan besteht
Die sind einfach furchtbar unflexibel da...
-
Bemerkenswert, wie der große Service fast gleich viel kostet, sie bei einigen hier die kleine Inspektion bei 15.000km
Ich hatte zum Glück noch nie auch nur irgendein Problem mit meinen neuen Autos. Das liegt aber auch vielleicht daran, dass die letzten zwei Reisschüsseln waren und es davor nur gebrauchte deutsche Wagen gab.
Viel Spaß dann im Urlaub, @ioniqy.
-
Hallo @xaruba,
klasse Bericht. Mit dem Huawai liebäugele ich auch schon. Wäre natürlich prima wenn die benötigte Hardware für den Betrieb des Sticks (in meinem Fall wäre das der IONIQ
) schon da wäre. Jetzt bin ich mir fast vollständig sicher: Das Ding wird's werden.
@revolt, danke für die Info. Meine Frau war bisher gegen eine extra Internetverbindung im Auto (und das iPhone ist aufgrund der ständigen Neuverbindung als Hotspot keine Option). Der Hinweis, dass Welten zwischen den Infos liegen hat sie jetzt einlenken lassen und ich darf tätig werden
-
Du willst doch nicht etwa sagen, dass deutsche Motoringenieurskunst nicht auf dem modernsten Stand der Technik ist?
Man bedenke die überraschende Einführung des VW Clean Diesels. Da haben sogar die Grünen gestaunt, wie sauber so ein Selbstzünder sein kann. *Sarkasmusmodus aus*
-
Dann möchte ich meine Aussage bzgl. der Qualität nochmal anpassen:
Optische Verarbeitung, Spaltmaße und weniger "günstig" aussehendes Plastik an sichtbaren Stellen.
Zur Pannenstatistik:
Im Sommer auf denn Standstreifen sieht man ja ohnehin nur 3er BMWs und Italiener stehen -
[...] Ich finde ohnehin, dass die Farbpalette für dieses Hyundai-Modell recht gut ist.
Das stimmt. Wobei ich mir ein lebendiges dunkelrot (wie beim Tucson oder SantaFe als 7-Sitzer) oder ein spritzigeres blau (etwas heller, mehr in Richtung karibisches Meer) auch schön gewesen wäre. Bei uns in der Straße steht ein Ford Ka. Das Blau fasziniert mich irgendwie, sobald die Sonne scheint. Es ist total lebendig. Keine Ahnung, wie ich das anders beschreiben soll.
[Blockierte Grafik: http://autopazar.com.de/media/9974/Gebraucht_Ford_Ka_Kleinwagen_Ford_Ka_1.2_Start_Stopp_System_Titanium_2012_Hell_Blau_Metallic.jpg] -
Sieh's mal so. Jedes Mal einen Euro und das Banner hätte der Werbespruch für den IONIQ werden können
Aber ich verspreche mich künftig zurück zu halten