...das ist leider falsch.
[...]
Es geht hier nicht um die ursprüngliche Konzeption des Golf1 mit 60PS, sondern um das aktuell getestete Fahrzeug.
Hm... das sehe ich ein bisschen weniger streng. Als der Golf 1 auf den Markt kam waren 60 PS eine gehobene Motorisierung. Die 204 PS vom GTE sind ebenfalls eine gehobene Motorisierung (davon ausgehend, dass 140 PS in der Klasse mittlerweile sehr üblich sind, von Rennwagen kann da noch keine Rede sein / vielleicht von sportlichem fahren). Dass der GTE mit seinem GTE-Modus „maximale Leistung“ zur Verfügung stellt, ist als ob man den Sportgang des IONIQ als Hinweis auf einen Rennwagen interpretieren würde.
[...] z.b. bei Tesla, war wäre, wenn die Teile nicht 500 sondern nur 100 PS hätten; wie wäre da wohl die Reichweite? [...]
Mit Sicherheit deutlich höher. Aber würde er dann noch gekauft werden? Ich glaube deutlich seltener. Im Übrigen muss man nicht die volle Leistung beim Tesla abrufen. Der E-Motor braucht dann in der Theorie auch nur die Akkuleistung auf, die angefragt wird. Man kann den Tesla also verbrauchsarm (wenngleich nicht do verbrauchsarm wie den IONIQ Electric) fahren.