Beiträge von iCLoniq

    Man darf eben nicht vergessen, dass der E-Motor nur als Unterstützer gedacht ist. Im Veggleich zu Toyota (72 PS) ist der E-Motor des Vollhybrid IONIQs (44 PS) auf dem Papier auch erst mal ein wenig schwach. Er erfüllt aber eben genau die Aufgabe, die ihm zugedacht wurde.


    Spannend bleibt, was Konkurrent Toyota demnächst in Kooperation mit Mazda tun wird. Ein leistungsstarker E-Motor des Marktführers in Kombination mit einem Spritsparwunder a la Sky-Active von Mazda könnte die Karten in einigen Jahren neu mischen.

    icLoniq, also einen Diesel trocken zu fahren ist eine schlechte Idee. Dann muß nämlich das Kraftstoffsystem entlüftet werden, also am besten in die Werkstatt. Benziner scheinen da etwas unkritischer, aber weil man einen Ioniq nicht "orgeln" lassen kann, eher nicht zu empfehlen.


    Einen Lipo zum Erbrechen zu entleeren verkürzt dramatisch seine Lebensdauer. Im Modelflug eingesetzte Lipos sterben u.U. bei einmaligem "Mißbrauch".


    xaruba, danke für deine wirklich interessanten Ausführungen. Man sieht, dass Hyundai hier viel Entwicklungsarbeit und Know How hineingesteckt haben, Die Garantiezeiten sprechen dafür, dass Hyundai ihrer Entwicklungsabteilung vertraut.

    Sagte ich ja... auf die Idee kommt hoffentlich kein normal denkender Mensch. Dass sowas nicht nur zum Fußmarsch zur nächsten Tanke oder teure Betankung durch den ADAC zur Folge hat, sollte eigentlich klar sein ;)

    @rapante, gehe mal davon aus, dass der Preisunterschied ähnlich hoch sein wird, wie bei dem Angebot, dass ich bekommen habe. 5-6 TEUR im Vergleich zum Vollhybriden. Dazu kommt das geschrumpfte Kofferraumvolumen.


    [...] Strom in der Firma und zu Hause für lau. [...]

    Wo lebst du denn bitte, dass du Elektrizität gratis beziehen kannst?


    [...] bei den Mehrkosten kann ich ne Menge Benzin in meinen Hybrid laufen lassen, bis sich das einmal rechnet.


    Daher ist es dann der "normale" Hybrid geworden.

    Es ist schon beinahe erschreckend. Bis sich das rechnet hat man schon längst wieder die nächste Generation E-Mobilität vor Augen. Bis dahin wird's dann vielleicht tatsächlich ein richtiges E-Auto.

    Hallo @rapante,


    für mich lohnt es sich ganz klar nicht. Du brauchst vermutlich um die 2-3 Liter Sprit. Mit dem Style in 17 Zoll vermutlich circa 5 (beide Angaben bei normalem Fahrverhalten ohne besonders auf Spritsparen zu achten). Der Preisunterschied für ca. 2,5 Liter weniger Spritverbrauch im Mittel bedeutet wirklich, dass du sehr, sehr viele Kilometer reißen müsstest.


    Rechnen wir mal... das Jahr hat 52 Wochen. Minus 6 Urlaub und 3 krank bleiben 43 Wochen mal 5 Tage mal 80 km = 17.200km/Jahr. Aufgerundet 20.000 mit privater Nutzung abseits der Wege. 20.000 * 2,5 Liter geteilt durch 100km ergibt 500 Liter mehr im Jahr (bei 1,40 Euro je Liter sehr konservativ gerechnet), also ca. 700 Euro im Jahr Ersprnis (Kosten für Strom kommen da noch drauf!!). Dazu kommt die höhere Belastung durch Zins- und Zinseszinseffekt, wenn du den Wagen nicht bar bezahlst. Du musst den Plug-In also mindestens 9 Jahre fahren, damit die Mehrkosten von circa 6.000 Euro für den Plug-In sich rechnen oder spontan doppelt so viele Kilometer abreißen, damit es vorher sinnvoll sein würde.


    Die Rechnung hält vielleicht keiner wissenschaftlichen Prüfung stand, zeigt aber eine Tendenz. Selbst wenn du den Plugin vielleicht für "nur" 5000 Euro mehr bekommst, müsstest du schon noch eine ganze Weile fahren. Und wie gesagt: Der Strompreis kommt ja auch noch oben drauf und das macht das Ganze dann fast obsolet.

    Hallo Leute,


    ich habe gestern einen weißen Plug-In Premium zum Sofortmitnehmen für 34.000 Euro angeboten bekommen, da mein Vollhybrid ja noch 9 Wochen auf Halde steht... (Produktion am 01.08. - dann Schiff und so weiter - Ankunft wie so oft erwähnt am 05.10.)


    Ich habe festgestellt, dass ich bei einem angenommenen Verbrauch von 5 Litern im Vollhybrid und 1,40 Euro/Liter ganze 180 Tkm fahren müsste, wenn ich 100% elektrisch fahren würde, um die Nachteile aus einer deutlich ungünstigeren Finanzierung (längere Laufzeit, höherer Zinssatz, Zinseszinseffekt) auszugleichen... WENN es Strom aus der Dose gratis gäbe...


    Es war sehr reizvoll, den Plug-In einfach mitzunehmen... aber ich bin doch sehr froh, dass ich es erst mal durchgerechnet habe.


    Grüße
    Clemens



    PS: Wer Interesse an einem Plug-In im Raum Hamburg hat, kann ich bei mir melden. Ich stelle gern Kontakt mit dem Händler her.

    Ich hätte auch nie Probleme und mache das schon seit ich ein eigenes Auto besitze (immerhin schon fast 11 Jahre... ich bin ja noch jugendlich-frische 29 Jahre jung). Einzig und allein ein kleines Steinchen hatte sich mal in meiner Düse verfangen und diese verstopft. Das wird aber kaum an dem Scheibenkonzentrat gelegen haben ;)