Beiträge von iCLoniq

    Grundsätzlich finde ich das Navi schon sehr gut und einfach aufgeräumter als ein zusätzliches Navi oder Smartphone an der Windschutzscheibe.


    Die "normalen Ziele" wurden bisher einwandfrei gefunden und die Echtzeitverkehrsdaten sind einfach klasse.

    Mit CarPlay oder Android Auto hat man ja die gleichen Navigationsfunktionen auf dem schönen 8" Display in der Mittelkonsole. Es ist also genau so sicher und groß. ;)

    Ich behaupte mal das ein Verbrauch von < 5 Liter machbar ist auch ohne Premiumbenzin.


    Wer E10 tankt, verbraucht auch mehr, habe mal gelesen ca. 20% (inwiefern das stimmt mag ich nicht beurteilen).

    E10 ist wirklich nicht so der Bringer... hatte ein Mal was davon in meinen Madza getankt... statt 8,7l hat er danach 10,1 genommen... ich will nicht beschwören, dass es 100%ig nur am Treibstoff liegt, aber ich meine, dass ich nicht so sehr anders gefahren wäre, als sonst üblich.

    Hallo MSKO,


    das ist natürlich ein spannendes Thema. Gerade bei Kurzstrecken kommt der Hybrid ja eigentlich auf seine Spritsparleistung.


    Mein Händler hatte damals zum Mazda 3 eine klare Aussage bzgl. Kraftstoff gemacht. Der Unterschied zwischen einem E10 und einem E5 Benzin liegt bei circa 15% im Verbrauch. Ich kann mir also schon vorstellen, dass die Premiumreibstoffe zweier großer Ketten auch einen Unterschied machen.


    Der größte Teil wird neben der Bereifung aber mit Sicherheit die die eigene Fahrweise ausmachen. Du hast deinem Profilbild folgend die 15 Zoll Schlappen aufgezogen. Da sollte Raum nach unten sein.


    Ich habe bei meinem Probewochenende mit dem IONIQ Hybrid (vorher alle Einstellungen resettet) 4,6 Liter in der Premiumausstattung (mit den 17" Schuhen) gebraucht. Dabei bin ich was Hybridmotoren angeht unerfahren und habe natürlich auch mal getestet, was der so im Sportmodus kann. Ansonsten bin ich aber viel innerorts und auf Landstraßen gelieben. Das entspräche auch meinem üblichen Fahrprofil.


    Wie sieht es bei dir mit dem Beschleunigen/Anfahren aus? Trittst du das Gas da eher durch oder lässt du langsam anrollen?


    VG
    Clemens

    Hallo Revolt,


    ich bin jetzt kein Feuerwehrmann, daher glänze ich nur mit gefährlichen Halbwissen.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, bleibt der IONIQ unter 1.000 Volt Spannung. Damit kannst du einen ganz normalen Schaum- oder Pulver-Löscher nutzen, solange du den Mindestabstand von 1m beim Löschen einhältst (wer geht bitte auch dichter heran?!). Ich würde auf einen Löscher der Klasse B zugreifen, da dieser auch für brennende Flüssigkeiten (z.B. Benzin) zugelassen ist.


    Bei Anlagen über 1.000 Volt kann man nur einen Stickstofflöscher nutzen. Da sollte man 3-5m Abstand halten. Vorsicht hierbei: Stickstoff verdrängt Sauerstoff. Es soll schon Leute gegeben haben, die diese Dinger drinnen in kleinen Räumen benutzt haben. Fazit: Feuer gelöscht, Mensch erstickt!


    Meiner Meinung nach sind Brände in Hochvoltanlagen was für Profis. Da mag es aber geteilte Ansichten zu geben.


    Grüße
    Clemens

    Hallo Sternendreher,


    auch spannend. Die guten alten Zeiten mit Karten aus Papier waren schon was Besonderes. Ich durfte als kleiner Stift oft den Navigator spielen. Ich habe mich damals unglaublich wichtig mit dieser Aufgabe gefühlt :D


    Aber gehen wir mal davon aus, dass sicher 90% derer, die sich einen IONIQ kaufen zur technophilen Gattung Mensch gehören. Wenn ich dazu noch bedenke, was diese Navi-Geräte bei den vermeintlichen Premiumherstellern wie VW, BMW oder Mercedes an Aufschlag kosten und da ja auch oft aus beruflichen Gründen den Platz in einem Dienstwagen finden, kann man aus meiner Sicht schon eine gewisse Genauigkeit voraussetzen.


    Dadurch, dass ich mit CarPlay eine gute Alternative habe, mit der ich bisher nie Probleme hatte (außer vielleicht mit der Siri-Sprachsteuerung bei der Zielauswahl), bin ich damit aber auch nicht tottraurig.


    Grüße
    Clemens

    Das stimmt. Der Fluch der Premium-Ausführing :P


    Meine Illusion dahinter ist, dass man die Folie dann etwas heller Aussicht, als man sie im Endergebnis haben möchte, damit sie mit der Tönung vom Glas zusammen einigermaßen den Ton trifft, auf den ich es absehe.

    Mein Vater verschleißt seit 15 Jahren regelmäßig alle 2-3 Jahre einen Dienstwagen mit Automatik. Darunter waren u.a.


    Audi A4
    VW Passat (versch. Modelle)
    Volvo XC90
    Volvo V90
    BMW X5


    Bisher war der S-Modus immer mit der Möglichkeit des manuellen Schaltens verbunden. Im Sportmodus wird allgemein erst recht spät automatisch geschaltet, was ja so auch gewollt ist.


    Mein erster Wagen, ein Honda CRX, hatte auch eine Automatik. Die jedoch ohne manuelle Schaltung im Sport-Modus. Das liegt aber vermutlich auch daran, dass es nur eine 3-Gang-Automatik war. Schöner Wagen aber der Spritverbrauch des 180 PS starken VTi war brutal... hatte den Wagen daher recht schnell wieder abstoßen müssen :(