Beiträge von iCLoniq

    Also ich habe festgestellt, dass die Stauumfahrung und die Alternativouten im Raum um Hamburg mit dem Onboardnavi des IONIQ wesentlich besser sind, als Google... ich habe ganz neue Wege kennengelernt und bin zuverlässig und deutlich schneller als mit Google ans Ziel gekommen.

    Man darf aber auch nicht vergessen, dass ein Diesel, der vor dem Ministerium stundenlang mit angelassenem Motor steht auch deutlich mehr Kraftstoff verbrauchen wird, als angegeben ;)


    Nichtsdestotrotz sind die Unterschiede schon erheblich. Auch beim IONIQ. Die angegebenen 1,1 Liter sind nur dann zu erreichen, wenn man nicht heizen muss und die Fahrstrecke nicht länger als 80km ist. Dazu muss es warm sein. Bei 5 Grad geht es höchstens 60km weit. Sowas sollte man aber wissen, wenn man sich mit dem Thema vorher mal beschäftigen würde. Das ist doch alles total blauäugig gewesen.


    Jeder, der heutzutage ernsthaft die Verbrauchsangaben der Hersteller als ernst gemeinten Orientierungswert heranzieht und dann in der großen Politik Entscheidungen treffen möchte gehört eigentlich sofort abgewählt. Das ist ja, als würde man einem Lemming über die Klippe folgen :cursing:

    [...] muss auch ein E-Auto wegfahren sobald es voll ist? Oder darf es den ganzen Tag stehen?

    Das kommt ganz drauf an. In HH gibt es eine entsprechende Zusatzbeschilderung („Max 2h - werktags von 9-20 Uhr“). Die Säulen in Buxtehude rechnen mit ihren gigantischen 11kWh max Ladeleistung 30cent je Minute (!) ab, an der du verbunden bist. Da darfst du dann auch gern 24/7 stehen bleiben. Der Anbieter wird sich freuen.


    Die Lösung mit der Zusatzbeschilderung entspricht aber dem, was ich bislang am häufigsten gesehen habe. Meistens 2h, manchmal auch nur 1h.

    Das stimmt. Weitestgehend elektrisch.


    Wenn ich meinen groben Notizen glauben schenken darf, sind es circa 100 kWh gewesen. Bis auf an den Ladesäulen (da wird mir die genaue Menge nach dem Laden angezeigt) muss ich meinen Heimverbrauch anhand der Ladeanzeige schätzen. Rechne ich alles zusammen (und da rechne ich eher konservativ), komme ich auf 95 kWh. Der Spritverbrauch wäre ohne die gelegentliche Nutzung der Heizung auch komplett 0.

    Der findige Beobachter erkennt natürlich den zweiten „Tankdeckel“ bei den Plugins... das E man Ende des Kennzeichens ist auch auffällig, genau wie die Typenbezeichnungen (GLE 500e / Q5 E-tron) aber ansonsten sehen die Plugin Modelle der Mitbewerber (speziell Golf und Up) eher langweilig aus. Den e-Up habe ich nur als solchen erkannt, weil die Rückleuchten wesentlich detaillierter mit LEDs bestückt waren, als der normale Up. Dann ist mir das E am Kennzeichen und die Bezeichnung am Kofferraum aufgefallen.


    Seien wir ehrlich: Wenn du so ein Auto fährst schaut dir niemand nach. Gaffen tun sie (sogar in HH, wo eben auch alle Nase lang ein Luxus Schlitten lang fährt) dem IONIQ hinterher.

    Wer kann Auskunft geben über Farbe (schwarz oder hell) Oberseite Armaturenträger bei Aussenfarbe weiss?

    Moin Hans,


    das hängt davon ab, welche Farbe das Leder hat, dass du bestellst. Bestellst du schwarz (was in der Realität ein dunkleres Grau ist, blaue Ziernähte), dann ist auch die Amatur schwarz (bzw. dunkelgrau, blaue Zierelemente an der Lüftung). Wenn du dich für beige (ich finde es ist eher hellgrau, weiße Zierelemente und -nähte) entscheidest, dann ist die Amatur auch hell. Mit der Außenfarbe hat das erstmal nichts zu tun.


    Für mich persönlich ist die beige Variante ein absolutes K.O.-Kriterium. Mir gefällt das überhaupt nicht und im Sommer spiegelt das helle Amaturenbrett sich in der Frontscheibe sehr stark. Aber über Geschmack lässt sich schwer streiten ;)


    Ich hoffe mit der Erklärung kommst du weiter.


    Grüße
    Clemens