Aber ganz am Rande: Ein Auris ist kein Kleinwagen. Das ist ein Kompakter (vergleiche mit i30/Golf). Wenn du einen kleinen Hybrid haben willst, dann schau doch mal in Richtung Yaris (Größe i20/Polo) oder Aygo (i10/Up).
Beiträge von iCLoniq
-
-
Meinst du die definieren über den RSSI Wert [...]
Ja selbstverständlich. Genau das wollte ich damit sagen (wovon redet @ionix da?!
)
Spaß bei Seite. Technisch bin ich da nicht fit genug. Aber mir ist beispielsweise aufgefallen, dass wenn ich am Kofferraum stehe die Türen nicht entsperrbar sind. Genau so kann man die Beifahrertür nicht öffnen, wenn ich auf der Fahrerseite stehe. Also müssen die ja irgendwie Antennen in den Türen bzw. der Kofferraumklappe sitzen haben.
Ich denke aber, dass das Signal der Schlüssel sich auch über eine größere Entfernung lesen ließe. Das ist aber nur eine Vermutung und muss nicht stimmen.
-
... was aber nicht zwangsweise heißt, dass die Funkreichweite nicht deutlich höher ist.
-
- Montag ein E-Up in Stade vor mir
- Donnerstag ein E-Golf in Buxtehude an der Ladesäule
- Täglich BMW i3 von DriveNow in HH im Innenstadtbereich
- Freitag ein privater i3 Höhe Thalia Theater in HH
- Samstag ein Tesla S am SuperCharger in Rade auf dem Autohof
- Diverse Model S und X auf dem Jungfernstieg unterwegs
- Tesla „Autohaus“ Große Bleichen direkt neben meiner Arbeit
- Audi Q5 E-Tron mit Schwerbehindertenausweis öfters in Innenstadt Bereich von HH
- Ein Mercedes GLE 500e neben der Gänsemarktpassage (scheint da der Chefin eines Restaurants zu gehören)
Also man kann sagen die Region um HH ist schon vergleichsweise stark elektrifiziert
Heute gegen 15:30 in Lübeck in der Innenstadt in der Nähe des Krankenhauses
83017C59-A58F-44EB-9B76-01928D38C397.jpegübrigens hat mich der IONIQ auf der Suche nach der noch nicht im Navi verzeichneten Säule gut unterstützt... ich habe nämlich erst das schicke Auto, dann das Orange Kabel und zuletzt die Säule gesehen. :-3
-
Beide Plätze für E-Autos und ich bin dazu gestoßen
Aber pro: Beide Ladepunte könnten gleichzeitig arbeiten. Das können ja bei Weitem nicht alle Säulen. Ich habe also nicht warten müssen, bis der BEV fertig war, um selbst laden zu können
Was übrigens die VWs angeht... da bin ich gerne ein Ego-Schwein
-
Heute gegen 15:30 in Lübeck in der Innenstadt in der Nähe des Krankenhauses
83017C59-A58F-44EB-9B76-01928D38C397.jpeg -
Du kannst auf der Rückseite des Schuko-Laders den schwarzen Knopf gedrückt halten. Dann schaltet er auch manuell um. Wichtig: Das musst du machen bevor der Ladevorgang beginnt. Danach bleibt er stumpf in seinem Programm
-
Bei den Strecken wirst du aber nur schwer unter 4 Litern kommen. Im Winter geht da die Tendenz eher in Richtung 5, befürchte ich.
-
Ich habe heute nach 680 km nachtanken müssen... 8,8 Liter (entspricht 1,3 Liter auf 100km / BC sagte 1,5 Liter) mit 3x nachzapfen.
-
Gefälle beachten!
Alles Einstellungssache. In meinem Leben geht es nur bergauf!