Beiträge von iCLoniq

    Hallo @Mika,


    schade, dass du für dich so starke Defizite am Wagen feststellen musstest.


    Ich habe den Totwinkelassistenten und kann daher problemlos einscheren. Die vergleichsweise schlechte Rundumsicht lässt sich natürlich nicht wegdiskutieren.


    Für die Scheiben empfehle ich auch die Reinigung im Isopropylalkohol (da ich Pfeifenraucher bin habe ich das eh im Haus gehabt) und dann die Glasveredelung mit einem geeigneten Nano-Mittelchen (RainX oder eine Sonax-Lösung zum Beispiel).


    Musik höre ich nur über Radio oder direkt über CarPlay. Daher fehlt mir hier das Know-How um dir effektiver als mit „Guck mal ob im Handbuch was steht“ weiter zu helfen.


    Autokauf ist immer Emotion. Die Farbe ist ein starker Wohlfühlfaktor und wenn sie nicht gefällt ist das immer bescheiden.


    Mit meinem Mazda war ich von Anfang an eher in einem schwiegermütterlichen Verhältnis unterwegs... ich habe vier Jahre lang bereut dieses Auto gekauft zu haben. Ich hoffe inständig, dass es dir mit deinem IONIQ nicht auch so gehen wird.


    Grüße
    Clemens

    Alle Varianten des IONIQ laden durch Rekuperation den Akku.


    Beim BEV und PHEV wird das aber nie genug sein, um einen spürbaren Effekt auf die Reichweite zu gewinnen. Der Motor lädt die Batterie bei PHEV und HEV nur mit überschüssiger Energie. Niemals unter Volldampf und zu Lasten des Sprits.


    Dass Mercedes HEVs wohl nur mäßig effektive Zeitgenossen sein sollen, habe ich bereits in Autozeitschriften gelesen. Neben dem hohen Gewicht der Fahrzeuge kommt noch dazu, dass die Motoren nicht eben Spargröße haben. Es sind ziemliche Brummer und die brauchen bei höherer Last auch viel Sprit. Der Momentanverbraucht bei IONIQ kann auch mal Phasenweise bei 10 Litern liegen, wenn man etwas bergauf mit 130 fährt. Wichtig ist am Ende ja, was er über die Gesamtstrecke verbraucht hat und das macht der Wagen als HEV und PHEV einfach sehr gut. Beim Stromer kann ich mich nur auf die Berichte und Tests verlassen. Da scheint er bei geeigneter Fahrweise aber auch überaus verbrauchsarm im Vergleich zu den Mitbewerbern zu sein.

    Ich denke mal der Tankgutschein ist nur ein kleines Gimmick. Du kannst damit schlicht die gesamte Leasingdauer über tanken. Mit Beendigung des Leasing-Vertrags musst du den wieder abgeben.