Beiträge von iCLoniq

    @SvenWal

    • Also bei mir spielt er auch automatisch meine Hörbücher ab, wenn ich das Handy vor dem Start des Systems angeschlossen habe bzw. der Wagen auf „Medien“ eingestellt war, bevor ich ihn ausgeschaltet habe
    • Die Heckklappe verriegelt doch zusammen mit dem Wagen?! Während der Fahrt wird sie ab 20kmh ebenfalls verriegelt (wie der Rest des Wagens)
    • Die fehlende Uhr stört mich auch gelegentlich.


    @MAVE

    • bei mir wird nach Beendigung von Apple CarPlay automatisch mein letztes Radioprogramm gestartet... das ist eigentlich immer Radio Hamburg über DAB+
    • Stell dir mal vor, der Wagen ließe sich einfach per versehentlichem Knopfdruck während der Fahrt abschalten? Zur Sicherheit ist das also nur in P-Stellung möglich. So kann mit dem Wagen nichts passieren, sobald er abgeschaltet wird.

    Was mir (persönlich) beim Trend wirklich fehlen würde ist nur das Navi. DIe Stauumfahrung mit den Live-Diensten ist so dermaßen gut, dass ich beinahe schockiert bin, wie schlecht eigentlich Herr Google und Frau Siri das bisher gemacht haben.


    Vorher hätte ich nie geglaubt, dass ein integriertes Navi mich so sehr erfreuen würde, wie es das jetzt tut.

    E10 oder E5 (Super95) ist eine Religionsfrage. Sowas hier zu diskutieren ist müßig, da jeder seine eigene Meinung zu dem Thema hat.


    Theoretisch hat E10 bis zu 10% Ethanol (in der Praxis meist um die 7%) und E5 liegt meist bei 3%.


    Ethanol hat 30% weniger Energiegehalt als Benzin. Das heißt also bei 4%punkten mehr Ethanol im Benzin wäre der Gesamtenergiegehalt im E10 ca. 1,2% geringer als im Super95. Rein vom Energiegehalt lohnt sich Super95 also nicht für den Motor (denn 2cent je Liter mehr wären bei anzunehmenden Preisen von 1,28 und 1,30 für Sprit 1,55% teurer). Was viel interessanter ist, wie sich der höhere Ethanolanteil auf den Motor auswirkt.


    Wie brennt das Zeug ab?
    Verrußt es den Motor?
    Bleiben Rückstände, die die Effektivität des Verbrenners reduzieren?
    Nimmt der Motor Schaden?


    Auf die ersten 150.000km ist es bestimmt völlig egal, was du getankt hast. Ich bin mir aber sicher, dass man bei 250.000km merken wird, ob der Wagen mit E10, Super95 oder Einhornpipi betankt wurde. Die Frage ist, ob DICH als Fahrer das dann noch tangiert. Ich habe für meinen IONIQ max. 120.000km vorgesehen. Dann kommt der nächste Wagen.

    Gestern war meine Kleine beim Folierer für die Scheiben... um 8 Uhr abgegeben, um 17:30 kam der Anruf:


    "Äh, ich habe mäßig gute Nachrichten..." meine Halsschlagader trat sichtbar hervor und die Hand krampfte sich zu einer felsenharten Faust "Es gibt da jetzt zwei Möglichkeiten... wir könnten Ihnen einen Ersatzwagen stellen oder Sie sind damit einverstanden den Wagen spät abzuholen. So gegen 22 Uhr."


    - Viertel nach zehn bin ich dann wieder mit getönten Scheiben zu Hause gewesen.


    Grund für die Verzögerung:
    Man hatte sich zwischendurch mit der Folie verhauen und musste von vorn anfangen... da war dann aber die Rolle leer und man musste schnell neue besorgen. Dazu kam dann noch ein zünftiger Stau und das Desaster war perfekt.


    Aber ganz ehrlich: Jede andere Werkstatt hätte mir einen Werkstattwagen gegeben und gesagt: "Passiert eben". Dass ich das Auto noch um 22 Uhr aus der Werkstatt holen konnte und man dann noch einen netten Plausch mit mir über den IONIQ gehalten hat (man war schwer begeistert von der ´Premium-Ausstattung), hätte ich nicht gedacht. Man hat sich auch noch bei mir bedankt und das Ergebnis sieht wirklich ordentlich aus. Fotos folgen wenn ich mein Baby mal wieder im Tageslicht sehe ;)

    Nur beim Thema Ausrollberater wundere ich mich... warum hat das der Plug-in (ist ganz nett) aber die anderen Varianten nicht?