Beiträge von iCLoniq

    Dass die Bremsen so knarzen ist eigentlich ganz typisch für Automatikwagen. Einfach die Bremse beim Anfahren komplett loslassen und nicht so Häppchenweise.

    Hi,


    ich weiß, dass es für den Prius Möglichkeiten diesbezüglich gibt. Für den IONIQ habe ich sowas noch nicht gefunden (aus Neugier habe ich da mal nach gesucht). Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich irgendwelchen „Hinterhofhackern“ da genug vertraue. Schließlich müssen die erst mal die Hybridsteuerung komplett entschlüsseln und verstehen WARUM diese so arbeitet, wie sie arbeitet, bevor sie daran „optimieren“ können.


    Grüße
    Clemens

    Teslas sehe ich regelmäßig (der Tesla-Händler ist direkt neben meinem Büro in den Große Bleichen :P i3, Teslas (S, X) und gelegentlich mal einen i8 bekomme ich schon recht oft zu sehen. Außerdem ein MB SUV, zwei Porsche Panameras und ein Audi e-Tron SUV... das sind die, die ich öfter mal sehe, wenn ich in der Pause umherschwardroniere. Irgendwann erinnert man sich an seine Pappenheimer.

    Also meine Anzeige ist sehr genau. Ich habe an der Tanke meines Vertrauens mit einer automatischen Reifenpumpe 2,7 Bar einfüllen lassen und bekomme diesen Wert auch angezeigt.


    Vielleicht solltest du den RD bei einer anderen Tankstelle überprüfen. Es ist ja nicht auszuschließen, dass die Luftpumpe bei deiner Tankstelle ne Macke hat.

    Hallo,


    leider habe ich momentan keine zufriedenstellende Möglichkeit meinen Stromverbrauch zuhause zu überwachen. Daher trage ich meine „Strombetankungen“ im Spritmonitor nicht ein.


    Wenig überraschen ist natürlich der Unterschied zwischen Lang- und Kurzstrecke beim Plug-in. Bevor wir gestern losgefahren sind, habe ich den Wagen vollgetankt. 1,69l/100km für die ersten 1.215km. Die folgenden 919km lagen dann mit 98% Autobahn bei 3,07 (was ich immernoch erstaunlich gut finde). Ich bin sehr entspannt unterwegs gewesen. Zwischen 100 und 110kmh.

    Nee, irgendwie fehlte das in diesem Text. Bestimmt steht es an anderer Stelle aber ich gehe knallhart auf die 30 zu und kann mir das alles nicht mehr merken ;)


    Wenn die Infrastruktur nur ein bisschen besser wäre. Bei unserem spontanen Ausflug gestern nach Amsterdam wären wir leider total untergegangen. Im Westen Niedersachsens, eigentlich schon ab „hinter Bremen“ gab‘s kaum autobahnnahe Ladesäulen. Die wenigen, die da waren, sind von Autohäusern oder Elektrofirmen gewesen und waren nachts nicht zugänglich. In Amsterdam direkt war in der City alles belegt. Eine freie Säule zu finden war trotzt der enormen Dichte (für dt Verhältnisse) echt schwer. Am Ende habe ich den Plug-in dann eben nicht geladen.


    Im Raum HH habe ich dafür ein sehr gutes Gefühl. Momentan ist immer eine Säule in der Innenstadt zu finden. Es sind aber auch wenige Stromer in D unterwegs.

    Ich kann mich über meinen Deal in Hamburg nicht beschweren. ;) Es war aber auch nicht leicht. Ich habe mehrere Händler angefragt.


    Landkreis Stade, Landkreis Lüneburg, Hamburg, Lübeckern Raum... HH war am Ende das beste Gesamtangebot (im Lübecker Raum hätte ich den IONIQ günstiger bekommen. Der Händler hätte meinen alten Wagen aber für 2.500 weniger angekauft. Man muss kein Genie sein, um auszurechnen, dass das einen 1500 Euro geringeren Neuwagenpreis [Verhandlungsbasis war hier der HEV] nicht rechtfertigt.).


    Am Ende ist es ja nun der PHEV geworden.