Ich denke schon, dass du das 18er Modell ausgeliefert bekommst. Wenn du Schaltwippen im HEV findest, dann weißt du es ja sicher.
Beiträge von iCLoniq
-
-
@bh sveltoe
Ja, die Anzeige für die Bremskraftrückgewinnung sind im (P)HEV gleich.@FireBiker
Das spürst du meistens. Ich finde der Moment wo die Betriebsbremse mit einspringt ist durch eine deutlich spürbarere Verzögerung zu erkennen. Das Gefühl dafür hatte ich schnell raus. Ich denke das wird den meisten glücklichen IONIQ Fahrern ähnlich gehen.Die Bremsleuchten sind dafür leider kein Indikator. Die leuchten auch schon bei stärkerem Rekuperieren auf, denn auch hier verzögert der Wagen stärker als üblich. Nur bei sehr leichter Nutzung des Bremspedals ist kein roter Balken für den nachfolgenden Verkehr zu sehen.
Ergänzung:
... was wüdest Du denn mit dem Wissen aus so einer Anzeige anfangen, Mathias?
Beim Heranrollen an eine Ampel könnte es schon nützlich sein zu wissen, ob man initial nicht vielleicht zu viel Energie in die Betriebs- statt Motorbremse steckt.
-
Perfekt, jetzt unterhalten wir uns über das gleiche
Ich kann übrigens auch toll missverstehen
Nein. Die Betriebsbremse tritt erst dann ein, wenn der Druck auf die Bremse so stark wird, dass der Wagen allein durch die Motorbremskraft des E-Motors nicht mehr stark genug verzögern kann.
Bei höheren Geschwindigkeiten kann schon ein leichtes Antippen der Bremse mit kaum merkbarer Bremswirkung (120 km/h, bergab mit Rückenwind) schnell 6 Balken Charge erzeugen, ohne dass die Bremsklötze auch nur ahnen, dass du auf dem Pedal stehst.
In der 30er Zone vor der Schule ist davon natürlich erheblich weniger zu spüren. Das ist ja aber auch physikalisch bedingt normal. Ich glaube @xaruba Thomas hat uns mal ein Rechenbeispiel mit dem Energiepotenzial bei Verzögerungen von 60 auf 50 und von 30 auf 0 präsentiert. Das Ergebnis war: 60 auf 50 hat wesentlich mehr Energierückgewinnung zur Folge auch 30 auf 0. Das lässt sich im Alltag auch ganz leicht erkennen, wenn man die Chargeanzeige auf denn Weg zur roten Ampel ein wenig beobachtet :-3
-
Hallo liebe IONIQ-Gemeinde,
ich habe gerade ein Video zum Thema IONIQ und Euro NCAP Crash Test gesehen. Ab Minute 2:38 wird die Funktion des Notbremsassistenten in Verbindung mit der Fußgängererkennung behandelt. Ich überlege ganz stark mein eigenes Fahrverhalten darauf anzupassen. Bislang habe ich den SCC innerorts auf 53-55 eingestellt. Das entspricht nach Abzug der Tachoungenauigkeit grob 50 km/h. Die Fußgängererkennung verhindert bei 45 km/h den Zusammenstoß mit dem Fußgänger vollständig. Bei 50 km/h schafft sie es nur den Wagen vor dem Zusammenstoß auf 25 km/h negativ zu beschleunigen. Ich denke jeder kann sich vorstellen welche Folgen ein Aufprall mit 25 km/h für einen Fußgänger hat. Um ehrlich zu sein habe ich nicht erwartet, dass 5 km/h so einen Unterschied im Ergebnis ausmachen können. Da sieht man wie gnadenlos die Physik sein kann.
-
Ich habe mir jetzt mal diese für 18,99 bestellt:
bitte berichten, Bernd
-
Ich meine, dass alles was ab September in die Produktion ging bereits die 18er Modelle sind.
-
Die Intensität der Rekuperation regelst du doch durch das Bremsen.
Die Einstellungen beim BEV machen was anderes. Da bremst das Auto unterschiedlich stark ab, sobald du nur den Fuß vom Gas nimmst. Das machen (P)HEVs nicht.
Beim BEV könntest du es auch genausogut weglassen und nur über die Bremse die Rekuperation regeln. Aufgrund einer anderen Steuerelektronik und dem anderen Wirkungsgrad des reinen Elektromotors kannst du es aber auch gut mit dem Rekuperationsmodus machen (der geübte E-Ioniqer kann im vorhersehbaren Verkehr fast ganz ohne Bremspedal fahren). Theoretisch könnte es im PHEV auch Sinn machen aber eben NUR dann, wenn du rein im E-Modus fährst. Würdest du die automatische Rekuperation aber auch nutzen, wenn der Benziner mit im Spiel war, wird es ineffektiv. Und das ist vermutlich der Punkt an dem die Entwickler gesagt haben, dass der durchschnittliche Nutzer da eventuell nicht mehr durchsteigt und man es deshalb besser weglässt, bevor aus einem gut gemeinten Feature am Ende ein Spritfresser wird.
Das Rekuperieren beim BEV über die Stufen erfolgt automatisch, sobald du das Gaspedal los lässt. Beim (P)HEV auch (aber nur ganz leicht, vergleichbar mit der geringsten Stufe beim BEV). Sobald du auf die Bremse tippst, wird deutlich stärker rekuperiert (Skala 1-6 Balken Charge, daran kannst du es ja ablesen).
Ich glaube wir haben hier eine Weile aneinander vorbei geschrieben.
-
Immerhin macht das Mut zur Hoffnung. Schlimm wäre es gewesen, hätte er gesagt: „Ach wieder ein IONIQ. Das ist schon der 12 diesen Monat und wir haben erst Nikolaus.“
-
Meins wäre es auch nicht. Aber es gibt ja auch Leute, die kleben sich Blümchen auf‘s Auto
Mir gefällt's, würde gut zu meinen Blümchen passen!
-
Meins wäre es auch nicht. Aber es gibt ja auch Leute, die kleben sich Blümchen auf‘s Auto
Anm.:
Über Geschmäcker lässt sich schwerlich streiten. Es möge sich bitte niemand persönlich angegriffen fühlen