Ja.
Die Antwort ist: Weil es unwirtschaftlich wäre die Energie aus dem Verbrenner zu rekuperieren.
Bei einem reinen E-Motor ist das anders. Wenn du den PHEV im E-Modus fährst kannst du mittels geschickter Nutzung der Motorbremse genauso effektiv rekuperieren. Die Funktion macht aber keinen Sinn, sobald auch Energie aus denn Verbrenner kam. Da ist gleiten wesentlich wirtschaftlicher.
Beiträge von iCLoniq
-
-
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht (Reaktion, Fingerabdrücke, Blasenbildung)? Ich überlege auch mit das zuzulegen.
-
Mein Mazda 3 wollte bei 90% City 8,5 Liter über 36 tkm. Im Innenstadtgebrauch waren 11 Liter im Sommer üblich. 11 Liter! Ein Mazda 3... 105 PS, Bj 2012.
Dagegen kommen mit 9-11 Liter in der City bei 150 PS sehr angenehm vor. -
Ich habe die Continental AllSeasons XL und bin ebenfalls schwer begeistert. Anfang Oktober hatten wir noch bis zu 24 Grad und jetzt auch schon die ersten Minusgrade.
Zuerst war ich den Ganzjahresreifen gegenüber kritisch, hab mich dann aber überzeugen lassen sie auszuprobieren und bei meiner jährlichen Fahrleistung (recht gering und eigentlich ausschließlich im milden norddeutschen Ganzjahresherbst) kann ich sagen, dass ich die Entscheidung nicht bereue.
-
Richtig Bock darauf den Funktionsumfang meiner Mobilitätsgarantie zu testen hätte ich trotzdem nicht
Aber alles in Allem muss man ehrlicher Weise sagen, dass die IONIQs eben die ersten ihres Namens aus dem Hause Hyundai, Mütter des sparsamen Verbrauchs, die Teil- bis Komplettelektrisierten und Besteigerinnen des Designthrons von Rüsselsheim und Uslan sind... da kann man schon mal mit der einen oder anderen Macke rechnen. Die Kinderkrankheiten müssen eben erst gefunden und beseitigt werden.
-
Pfui. 2 1/2 Stunden ist Scheiße. Als mein Mazda damals schlapp gemacht hat (7 Tage in meinem Besitz) war der Mann mit dem gelben Auto (ein Abschlepper mit Techniker) in 25min da... in ländlicher Gegend. Fix Starthilfe und 5min später durfte ich loslegen (mit dem Tipp: Alle Verbraucher anschalten, damit der Wagen schön stark Strom zieht und dann 20km fahren und der Akku ist wieder voll). Die folgenden 4 Jahre hatte ich keine Probleme mehr.
-
Komisch... bei mir taucht es jedes Mal auf (also auch nicht nur beim „ersten Start des Tages“, wie weiter oben beschrieben).
-
Schauen wir doch mal zum BMW i3. Der kann mit dem „Range Extender“ aus 9 Litern Sprit bis zu 30km mehr Reichweite rausholen, als der normale i3. Natürlich wiegt er ein bisschen mehr, als sein reiner E-Bruder (eben plus kleinere Verbrenner) so dass man das nicht 100% auf den IONIQ PHEV umrechnen kann. Die Tendenz zeigt aber klar, dass man aus dem Sprit nicht so viel Energie rausziehen kann, wenn man damit direkt den Akku laden lassen will.
-
...die Idee, auf der Autobahn gezielt die Batterie aufzuladen, um dann in der Stadt wieder eine ganz elektrisch zu fahren, könnte sogar wirtschaftlicher sein, als dort im stop-and-go im Hybridmodus Benzin zu verbrennen - neben anderen Aspekten...
Leider nicht. Aber im Allgemeinen macht es durchaus Sinn auf der BAB in den Hybridmodus zu wechseln. Wenn man 120, 130 fährt, saugt‘s im Winter doch ganz schön an der Batterie. Da würde ich mir den Akku auf jeden Fall für die Stadt aufheben.
-
Man darf auch nicht vergessen, dass der PHEV ein anderes Konzept verfolgt. Rekuperieren, wenn du Energie aus dem Verbrennungsmotor gezogen hast wäre unwirtschaftlich. Also gar nicht erst den geneigten Nutzer in Versuchung führen