Toi toi toi
Beiträge von iCLoniq
-
-
Einer von vielen Gründen für den Erfolg und die besonders hohe Nachfrage beim IONIQ haben wir nicht zuletzt auch den Designern von Toyota zu verdanken, die es geschafft haben ein wirklich besonders gewöhnungsbedürftiges Design zu kreieren. Der Prius 4 und auch das Interior von Auris und Co sind (auch) Gründe für den Erfolg des IONIQ.
Dass natürlich gerade die Hybridmuffel aus Deutschland den Südkoreanern jetzt ihre Reisschüsseln aus den Händen reißen, hätte Hyundai anfangs bestimmt nicht erwartet. Jetzt versuchen sie eben die Produktion anzupassen, müssen aber zeitgleich den neuen KONA herstellen und dürfen auch das Prestigeobjekt, den i30N nicht vergessen, der nach der Limited 100 Aktion bald in Serie erhältlich sein soll.
Man könnte auch meinen, dass Hyundais allgemeiner Erfolg (s. Zulassungszahlen der letzten 10 Jahre im Vergleich) ein Problem für den Autobauer ist. Die Zulassungen steigen gefühlt schneller, als die Produktionskapazitäten im Allgemeinen.
-
Schade.
Eigentlich sollte ein durchschnittliches Woschblatt mindestens eine Saison halten.Im Winter kommt es sehr auf den Nutzer an, ob ein Wischer das überlebt. Lässt man sie immer schön über die vereiste Scheibe schubbern, halten sie das natürlich nicht aus.
-
Nö. Das machen nur die großen Marken.
Jein.
Es gibt auch ein paar kleinere Tankstellen, die SuperPlus führen. Die Stader Saatzucht zum Beispiel. Recht Regional mit ein paar Tankstellen. Aber man kann schon sagen, dass nicht jede Kleinkette das anbietet. Wozu auch. Kaum ein Auto benötigt es wirklich und die Tankstellentanks sind sicher auch nicht billig anzuschaffen -
Nee, nur der Rahmen und die Stützbereiche der Fahrgastzelle
[Blockierte Grafik: https://www.automobil-produktion.de/files/upload/post/apr/2016/01/105880/hyundai-ioniq-korea-prius_19137_6.jpg] -
Also laut Handbuch sollen bis 120 möglich sein.
-
[...]
Dass die ABC-Säulen gar kein Gewicht ableiten können sollen, mag ich auch nicht recht glauben, das wäre ja auch beim Überschlag tödlich für die Insassen.
Das eine und das andere müssen Küche zwangsweise zusammenhängen. Ein Cabrio hat ja auch keine Dachlast (was naheliegt), übersteht einen Überschlag dank diverser Sicherungsmaßnahmen aber sehr gut. Und dass ein Pasat mit 75kg Dachlast (bei meinem alten) allein bei einem Überschlag wohl auch nicht zurecht käme, ist glaube ich auch klar.
Ich denke mehr, dass es darum geht, dass sich das weiche Aluminium nicht unschön verzieht. Die Stahlkarosserie bleibt da sicher unbeeindruckt, selbst wenn du eine Tonne auf das Dach absetzt. Nur hübsch ist das Auto danach nicht mehr
Tatsächlich denke ich aber nicht, dass Surfbrett oder Skier ein großes Problem darstellen dürften, sobald man eine entsprechende Vorrichtung gefunden hat.
-
@Matze
Ihm gehören 2 Shell Stationen. Von daher gehe ich von "gesundem Konkurrenzverhalten" aus. Auf der anderen Seite haben wir hier schon viel von den Additiven gehört, mit denen Shell den Treibstoff pimpt. Die Ultimate-Nutzer wussten bislang nur wenig positives im Vergleich zu den V-Power Tankern zu berichten. Daher meine Frage. -
Das Ultimate soll doch sogar mit 103 Oktan daher kommen oder irre ich mich da?
Mein Nachbar hat 2 Shell Stationen und schwört ja ganz allgemein auf "seinen" Sprit. Ihm zufolge ist der Kram von der Aral wenig besser als (sorry... Zitat: ) "Pisse". Für mich klingt das bislang aus naheliegender Gründen ja nach einer leicht voreingenommenen Einschätzung der Spritqualität
Ich selbst tanke meist bei Shell, Jet oder Star (Orlen/Aral). Bislang habe ich aber weder effektiv verglichen, noch mir wirklich Gedanken gemacht.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht, die er teilen möchte (abgesehen vom V-Power / da haben wir ja schon ein paar Stimmen gehört)?
-
So negativ können die Darlehenszinsen gar nicht sein, dass ich mir 'nen überteuerten E-Smart hole.
Für (fast) das gleiche Geld bekomme ich den E-IONIQ