Ich habe den Eindruck, dass die 12 V Batterie weniger Ärger macht, wenn das Ladekabel drin Steckt (egal ob geladen wird oder nicht). Jedenfalls wird die 12 V Batterie nicht leergesaugt, wenn der Stecker drin ist.
Beiträge von dychaj30
-
-
Am besten einen Batteriewächter einbauen und prüfen wie sich die Batteriespannung mit oder ohne Stecker verhält. Ich habe so einen Wächter gestern erst verbaut. Bisher kann ich nur berichten, dass die 12 V Batterie fast stündlich nachgeladen wird. Dabei war die HV Batterie zu 80% geladen, Stecker noch drin. Außentemperatur ca 0° C.
Ich hatte das Problem, dass die 12 V Batterie einige Male leer war und das Starten des Fz nicht mehr möglich war.
-
Erst das Abblendlicht einstellen lassen. Zum Beispiel beim DEKRA (wenn man höflich fragt, machen sie das kostenlos).
Dann nachts vor einer hellen Wand parken (am besten mit so viel Abstand zur Wand, dass man den dunklen Balken zw. Abblend- und Fernlicht sehen kann) und das Fernlicht wunschgemäß einstellen, siehe Foto. An den Schräubchen kann man die Höhe und den Fokus einstellen.
Am Ende am besten nochmal prüfen ob das Abblendlicht passt. -
Falls jemand immer noch Interesse an der Installation von e-go Charger mit SMA und openWB/Raspberry hat, bitte melden. Es funktioniert bei mir seit Jahren gut.
-
Hat schon jemand beim Facelift das Radio und / oder das Klimapanel ausgebaut und könnte hierfür eine Anleitung hochladen?
Hintergrund: hinter den Bauteilen befindet sich das eCall Steuergerät worin dessen Batterie verbaut ist, die man alle drei Jahre wechseln muss / soll. -
Vielleicht war das nur eine Notlösung für den EU Markt. Für andere Länder, zum Beispiel Amerika, haben sie das eleganter gelöst bzw. verbaut.
-
Dann würde es beim drücken des Knopfes aber nicht piepen.
Grüße
Torsten
Ah das mit dem Piepen habe ich übersehen!
-
Da sitzt das Steuergerät (das graue untere Kästchen).
-
Die Vermutung liegt nahe, dass die Werkstatt irgendwas falsch gemacht hat oder was vergessen hat.
Es gab aber auch einige Ioniq mit einem defekten Mikroschalter im Türgriff. Diesen Schalter kann man separat kaufen und erneuern. -
Gemäß Aussage einer Hyundai Werkstatt ist das Steuergerät mit der Batterie hinter dem Display und Klimapanel verbaut.