Beiträge von asbach73

    Gott sei Dank habe ich einen weißen. Bei dem wird wenigstens die "richtige Farbe" angezeigt.


    Vielleicht kommt ja die Farb- und Felgenauswahl irgendwann in der Zukunft per Softwareupdate.... ;)

    Hoffe doch schwer, dass ein Update kommt. Es kann doch nicht sein, dass ich als Blauer mir diesen weißen Ioniq antun muss. Wofür habe ich denn meinen Aufpreis bezahlt? Möchte mit den Weißen nichts zu tun haben. :whistling:

    Da hast du mich missverstanden, Steffen. Ich meinte mit "diesen Wagen" die zitierten Beispiele "VW, Audi, Mercedes usw." und ob bei denen dann auch das Licht mit eingeschaltet wird, wenn manuell anstatt automatisch der Scheibenwischer betätigt wird.

    Hallo Bernd,


    jetzt aber die richtige Antwort :D
    Zumindest bei meinem Peugeot ging das Licht immer mit an, sobald der Scheibenwischer dauerhaft wischte. Egal, ob Automatik oder manueller Betrieb.
    Bei einzelnen Wischern während der Fahrt im Automatikbetrieb blieb das Licht aus.

    Wie ist es bei diesen Wagen eigentlich, wenn manuell der Scheibenwischer eingeschaltet wird? Bleibt das Licht dann aus?

    leider ist es dem Ioniq egal, ob es regnet oder nicht. Licht bleibt aus, sowohl bei Automatik als auch bei manueller Schaltung.

    also ich bin @sternumdreher auch nicht deiner Meinung.
    Ich rege mich bei anderen Autofahrern immer auf, wenn sie bei Regen ohne Licht fahren. Halte das schon für ein Sicherheitsrisiko.
    Fande das automatische Einschalten dieses bei Regenbeginn schon eine gute Sache.
    Habe mich da zu Beginn meines Ioniqszeitalters schon etwas umstellen müssen um das Licht wieder Händisch einzuschalten.
    Letztendlich ist es ein kleines Gimmick, was ich aber für sehr nützlich halte.


    Gruß
    Steffen

    Hallo Quecke,


    Nein, leider schaltet die Scheibenwischerfunktion das Abblendlicht nicht ein.
    Habe das gleich zu Beginn gemerkt. Hatte das bei meinem Peugeot vorher auch.


    Gruß
    Steffen

    Hallo zusammen,


    Ich finde das Thema mit dem Bremsen ebenfalls sehr interessant und lese da gerne mit.
    Damit es hier nicht zu unübersichtlich wird, sollte man ein eigenes Thema aufmachen und die Beiträge dort anpinnen.
    Das ursprüngliche Thema handelt ja um den höherwertigen Sprit, welches wie ich finde, auch für sich bleiben sollte :thumbup:


    Gruß
    Steffen

    Hallo zusammen,


    kurzes Zwischenfazit nach der ersten Tankfüllung mit Super Plus 98 Oktan.
    (Habe ja auch schon ein kurzes Statement im Oktansprit Thread abgegeben)
    Konnte meinen Verbrauch bei gleicher Fahrleistung wie mit dem E10 Sprit von 4,42 auf 4,22 Liter (BC 4,2) senken.
    Wie schon geschrieben, handelt es sich bei meiner Fahrweise um viele Kurzstrecken, was auch die Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade mal 40km/h beweist.
    Ein großer Unterschied in Laufruhe oder anderweitige Besonderheiten konnte ich beim neuen Sprit nicht erkennen bzw. erfühlen.
    Habe jetzt den Tank nochmals mit Super Plus gefüllt. Eine Schwalbe macht ja bekanntlich noch keinen Sommer :thumbup:
    Werde dann danach entscheiden, wie es weitergeht. Eventuell werde ich je nach Spritpreis immer wieder mal wechseln.
    Wie schon von anderen Usern erwähnt, dürfte der höherwertige Sprit sicherlich nicht schlechter für den Motor sein.
    Hoffentlich schaffe ich es auch bald wieder, meine Fahrweise wieder auf Normalmodus zu bringen :whistling:
    Es ist schon erstaunlich, wie geil man auf den EV Modus werden kann.
    Bin ja schon richtig stinkig, wenn dieser mal entgegen meinen Erwartungen zu früh ausgeht bzw zu spät sich blicken lässt :/



    Des weiteren gibt es eigentlich nichts neues zu berichten.
    Da ich mal meine Berichte durchgegangen bin und mir aufgefallen ist, dass ich immer einen kleinen Kritikpunkt am Ioniq erwähne, möchte ich dieses jetzt auch wieder tun.
    Meines Erachtens hätte man an der Heckklappe einen besseren Schließmechanismus anbringen können.
    Finde, man muss diese schon gewaltig zuhauen, damit sie korrekt verschlossen ist. Mir ist es schon des Öfteren passiert, dass die Heckklappe nach dem Einsteigen im Display noch offen angezeigt hat, obwohl ich dachte, sie wäre zu. Lag einfach daran, dass ich nicht mit mehr Wucht das Teil zugeschlagen habe. Eine etwas sanftere Schließung wäre bei diesem Auto angebrachter.


    Wie bei jedem meiner Kritikpunkte, ist das natürlich Jammern auf hohen Niveau!!


    Wünsche allen weiterhin gute Fahrt und den Leuten im Wartesaal viel Geduld. Es lohnt sich!! Ist zwar mittlerweile ne alte Kamelle, muss aber immer wieder gesagt werden :)


    Gruß
    Steffen

    meine Liste sieht so aus:


    1. Ford Escort xr3 war es glaube ich. Damals noch nicht mit Bleifreien Sprit betankt. Tolles Teil, als Fahranfänger leider zu schnell. Dauerte auch nicht lange bis zum Totalschaden :/
    2. Wieder ein Escort, nur mit weniger PS :whistling:
    3. Mein erster Neuwagen und bis zum Ioniq auch mein tollstes Auto. Ein Seat Cordoba in Schwarz. Super wohl gefühlt in der Karre.
    4. Dann wegen Bauphase und Eigenheim ein Kombi. Peugeot 307 SW. War auch mein erster Diesel.
    5. Zurück zur Limousine. Ein Peugeot 308. Ebenfalls ein Diesel mit 140 PS. War nicht schlecht, aber an den Seat kam er nicht ran.
    6. Der Hyundai Ioniq :thumbsup:
    Bin gespannt, wie sich unsere Beziehung entwickelt. Hoffe, der Seat kann als Top1 Fahrzeug abgelöst werden. Der Anfang ist gemacht.


    Gruß
    Steffen

    @iCLoniq


    Danke für Deine ausführliche Berechnung.
    Gefällt mir sehr.
    Erwähnen möchte ich noch, dass sich bei mir die Preisdifferenz zum 98er Sprit 10 Cent pro Liter beträgt, da es sich um einen Vergleich zum E10 Sprit handelt.
    Ich bin E10 Tanker :whistling:


    Nichtsdestotrotz werde ich mir wohl in Zukunft ab und an immer wieder mal die 98 Oktan Sorte gönnen. Vor allem bei absehbaren Fahrten auf der Autobahn.
    Da dürften die größten Vorteile vorhanden sein.


    Gruß
    Steffen