Beiträge von asbach73

    Hallo zusammen,


    ich probiere gerade das Super Plus mit
    98 Oktan aus. Momentan stehe ich nach 750 gefahrenen Kilometern bei 4,2 Liter.
    Bei der letzten Tankfüllung mit E10 waren es, bei gleichen Streckenabschnitten,
    4,5 Liter.
    Die 10 Cent Mehrkosten pro Liter scheinen sich nicht auszuzahlen.
    Natürlich ist es auch viel zu früh, eine faktenbasierte Aussage, Betreff Verbrauch, stellen zu können.
    Werde wohl noch zwei, drei Betankungen ausprobieren und vergleichen.


    Gruß Steffen

    dem gibt es nichts hinzuzufügen. So geht es eigentlich nicht. Der Verkäufer hat definitiv keine dunklen Sitze mit weißen Nähten verkauft. Wenn ich mir nicht sicher bin, dann sollte ich es auch sagen.
    Als ich meinem Verkäufer gleich zu Beginn erzählt habe, dass ich schon im Ioniq Forum aktiv bin, hat er mir gleich gesagt, dann weiß ich wahrscheinlich mehr wie er selbst übers Auto.
    Die Zierleisten und Nähte sind Blau. Das passt schon.

    Hallo Freddy,


    Deine Beobachtungen kann ich nur bestätigen. Ich habe auf meinen Fahrstrecken an den Ampeln auch deswegen meine Anfahrweise umgestellt.
    Für mich war es eigentlich nur logisch. Dachte immer an den höheren Widerstand Bergauf beim Anfahren.
    Einen Neigungssensor halte ich für unwahrscheinlich.


    Gruß
    Steffen

    Hallo Mario,


    das liest sich doch schon mal richtig gut.
    Bin gespannt, wie sich der Pluger in den kommenden Wochen so tut.
    Bitte weitere Erfahrungen hier posten.
    Danke schon mal.


    Bin da extrem neugierig, da ich eventuell nächstes Jahr schon zum Pluger umsteigen werde.


    Gruß
    Steffen

    So, heute war ich dann zum zweiten mal tankan. Verbrauch laut BC 4,9 Liter, nachgerechnet waren es 4,91. Passt also diesesmal sehr gut, nachdem ich beim letzten mal eine ziemliche Abweichung (nach oben) hatte. Soweit so gut.


    Aber ehrlich gesagt schaue ich doch ziemlich neidisch auf die Verbräuche hier. Im Moment ist es mir ein Rätsel, wie man auf unter 4,5 Lieter kommen kann.
    Da ich derzeit überwiegend durch die Kölner Innenstadt fahre, ist man ja froh, wenn man mal 500 Meter ohne eine ampel dazwischen hat. Daher sind entsprechend viele Beschleunigungsphasen drin, bei denen der Benzinmotor dann auch anspringt. Auch wenn man dann zur nächsten roten Ampel rollen lässt (was ich tue), die nächste Beschleunigung auf 50 treibt den Verbrauch dann doch wieder hoch.


    Würde mich mal interesieren, was für ein Fahrprofil die 4,5 Liter Fahrer hier so haben.

    Hallo Toggelhase,


    schau dir mal meine Werte im Spritmonitor an. Verbrauch ging stetig bergab. Mein Fahrprofil entspricht wohl eher Deinem. Siehst du auch an der Geschwindigkeit von gerade mal 40km/h.
    Momentan stehe ich nach 400km bei 4,2 Liter. Wieder etwas weniger.
    Vor allem morgens Richtung Arbeit komme ich flüssiger durch die Stadt und meine Restkilometeranzeige steigt sogar an. Allerdings fällt diese dann auch Rapide beim Nachhauseweg.
    Bei der Anzeige kannst du mal etwas genauer hinschauen, dann erfährst du recht schnell, wo Handlungsbedarf besteht.


    Gruß Steffen