bei meinem Peugeot sind es immer zwischen 0,7 und 0,9 Liter
Beiträge von asbach73
-
-
Hallo Gerhard,
ich habe mir mal deine Daten bei Spritmonitor angeschaut.
Trägst du bei Angabe Bordcomputer immer den angezeigten Wert des Ioniqs ein?
Wäre ja phantastisch. Stimmt ja fast zu 100 Prozent gegenüber dem tatsächlichen Verbrauch. Hatte das bis jetzt noch bei keinem Auto.
Liegt dann wohl an der Hybridtechnik.Gruß
Steffen -
Du Stefan,
hab extra angehalten und den Motor ausgemacht und gewartet, bis er wieder an mir vorbeifährt.
War zwar auf der linken Spur, aber der Stau war mir egal.
-
hübsch, hübsch, auch der Innenraum gefällt mir.
Scheint auch ein volldigitales Display zu sein. -
Hallo Gerhard,
gern geschehen.
Bei mir sind es 45 Euronen, welche ich mehr bezahlen muss.
Aber sicher ist sicher. Wenn es um Garantiekosten geht, ist mit den Versicherern nicht zu spassen.
Weiß jemand, ob die 8 Jahresgarantie komplett direkt über Hyundai geht oder bei z.B CC Car Garantie abgesichert ist?
So war es bei meinem Peugeot. 2 Jahre direkt Peugeot, 3 Folgejahre abgesichert durch CC Car Garantie. -
Hallo Bernd,
wenn ich mir das Bild so anschaue, scheint mir das qualitätstechnisch sehr schlecht verarbeitet zu sein. Vielleicht kommt es auf dem Bild auch schlimmer rüber, als es wirklich ist.
Ich habe zwar noch nie so genau darauf geachtet, aber muss mir später mal mein Peugeot zum Vergleich anschauen.Gruß
Steffen -
endlich durfte ich in freier Wildbahn den ersten Ioniq bestaunen
Sooooo fein. Da steigert sich die Ungeduld nochmals gewaltig
Wann kommt mein AutoWer von Euch befand sich heute in Heilbronn?
Bernd kann es nicht gewesen sein. War ein OF Kennzeichen.
20170301_113805_resized.jpg -
Der Auslandsschutzbrief des ADAC ist aber noch viel weitreichender.
Mein Schwiegervater ist vor 4 Jahren im Urlaub in Italien gestorben. Der ganze Rücktransport und der Papierkram, einschließlich Sarg hat alles der ADAC übernommen. Hat uns keinen Cent gekostet.leider gelten die Mobilitätsgarantien nicht bei Unfall, sondern nur bei Panne.
Deswegen bleib ich beim ADAC.
Schade eigentlich, das Geld könnte man sparen. -
Hallo Bernd,
sicherlich hast nicht ganz unrecht mit deinen Anmerkungen.
Mir geht es auch nicht um die Qualität der Arbeit, sondern wie schon geschrieben, nur um die mögliche Reaktion von Hyundai während der Garantiezeit.
Muss da mal bei der WGV nachfragen, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Versicherung mit einer gebundenen Fachwerkstatt zusammenarbeitet.Gruß
Steffen -
Hallo Stafan, ist der Scheibendoktor die ausführende Firma?
Müsste meines Wissens eine Deutschlandweite Kette sein.
Gibt es dann auch sicherlich bei mir in der Region.
Muss da gleich mal googeln.