Hab's jetzt noch mal explizit getestet und kann nicht ganz der letzten Aussage zustimmen. Bei meinem Auto ergibt sich jedenfalls ein etwas anderes Bild:
Richtig ist aber auf jeden Fall, dass der IONIQ5 nach dem Stopp durch das iPedal oder durch langes Halten des linken Paddles KEIN Bremslicht mehr zeigt, wenn er steht.
Da warnst Du also durchaus zu recht vor einem fehlenden Signal nach einem deratigen Stopp und der möglichen Gefahr zum Beispiel auf einer Landstraße - oder an einer Ampel.
Mir wäre es auch lieber, an meinem Heck ist viel rotes Licht, wenn ich irgendwo im fließenden Verkehr zum Stehen komme. Das sollte Hyundai m. E. ändern, wenn keine Bestimmungen dagegen sprechen.
Wenn allerdings AutoHold aktiv ist, bleibt nach dem Stoppen per Pedal das Bremslicht so lange an, bis man wieder das Fahrpedal drückt, also losfährt. Hier verhält sich das Auto demnach genauso, als hätte man den Fuß auf der Bremse. Nur, wenn man die Feststellbremse zieht, geht das Bremslicht aus. Das wäre ja auch bei Einsatz der Handbremse der Fall.
Ebenfalls bei einer Notbremsung (z. B. durch den Park-Kollisions-Assistenten) bleibt das Bremslicht an, bis man wieder losfährt. Möglicherweise ist das von Dir beschriebene Verhalten inzwischen ja durch ein Update verändert worden. Bei mir tritt es jedenfalls nicht auf.
Wenn also das Bremspedal zum Halten benutzt wird, leuchtet auf jeden Fall das Bremslicht und bleibt auch beim AutoHold danach an. Beim Rekuperieren in Stufe 2, 3 und iPedal (und das war ja die Ausgangsfrage) habe ich auch bei langsamer Geschwindigkeit mein Bremslicht gesehen, sobald ich den Fuß vom Fahrpedal nehme. Bei Stufe 1 war das nicht so, aber ich konnte auch nur bei Schrittgeschwindigkeit testen. Auch für einen Stopp durch den Tempomaten oder HDA hatte ich noch keine Gelegenheit. Aber ich passe bei der nächsten Fahrt mal auf.
Jedenfalls Danke für den Hinweis.