Beiträge von thomas.b

    Heute 680 km, 80% Autobahn, 10% Land, 10% Stadt, Temp. 15 Grad, keine Klima, nur Heizung, max. 125 km/h, 4,1 l laut Verbrauchsanzeige im Fahrzeug, E10, zzgl. Akku von 100 auf 14%.

    ... Beim 100 KW Lader stehe ich nicht mehr als 20 Minuten; mit dem Facelift 50 Minuten. Das ist ja nun wirklich ein Fortschritt. Wenn ich dann noch 3000 EUR mehr bezahlen muss, frage ich mich schon. Was bringt mir eine größere Reichweite von 80 Km, wenn ich doppelt solange an der Ladesäule stehe? ...

    Ich finde man kann nicht allein die Ladezeit bis zur Vollladung nehmen. Beim elektrischen Fahren ist doch eher die Frage: wie lange lädt das Auto für 100 (oder 200) Kilometer Reichweite. Wie sieht denn da der Vergleich zwischen den beiden aus?

    Ich habe mir mal diesen Beitragsstrang herausgesucht, trifft ungefähr das Thema.


    Unser PlugIn ist nun 2 Jahre als und rund 23.000 km gelaufen. Bei optimalen Bedingungen (20 Grad Außentemperatur, ohne Klima, 30 % BAB, 70 % Land- und Stadtstraße) konnte ich gestern 60 km weit rein elektrisch fahren. Der Akku scheint also recht stabil zu sein.

    In diesem Video berichten Fahrer von Autotransportern (tief im Osten?) von ihrem Transportgut IONIQ. Wahnsinn, die transportieren 11 Fahrzeuge auf einem Gespann. Dürften alles neue IONIQs sein. Das Beladen ist Maßarbeit.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es scheint, als würde Hyundai in Europa immer zuerst in den Niederlanden die neuen Autos vorstellen, oder zumindest den IONIQ. Ich finde den IONIQ-Facelift im Prinzip schon gelungen. Natürlich kann man sich über die verminderte Ladegeschwindigkeit ärgern. Wenn ich es für mich jetzt entscheiden müsste, ich würde den IONIQ trotz dieses "Makels" den Konkurrenten bevorzugen. Weil ich wahrscheinlich meistens zuhause oder an 22kw-Ladern in den Städten laden würde, und nicht am Schnelllader. Lange Strecken in Deutschland eher mit der Bahn.

    Wenn das stimmt, unterscheiden sich aber PHEV und BEV gewaltig! Beim BEV muss ich durchgehend 150 - 160 km/h mit laufender Klimaanlage fahren, um auf einen Verbrauch von 16 kWh/100 km zu kommen.
    Es wäre hilfreich, wenn andere PlugIn-Fahrer mitteilen würden, was sie im EV-Modus an Strom verbrauchen.

    Ich komme auf rund 12,5 kWh auf 100 km, sehr unterschiedliches Fahrprofil, Stadt, Land, BAB

    Stimmt, ich kann mich jetzt auch nicht an Werbung für den Ioniq erinnern. Aber auch vom Konkurrenten Prius nehme ich nichts war. Wobei Toyota in der Werbung schon präsenter ist und allgemein auch immer die Hybrid-Varianten mit anpreist.