Beiträge von toffelwurst

    Woran wird der Wagen denn angehoben? Verstehe ich noch nicht.
    An/auf/mit der Wulst - also klotz oder Gummi drunter an markieten Auflagepunkten ansetzen und hoch
    oder
    links und rechts wegen im Bereich und deswegen die Aussparung beim Puk?
    Hmm...schwer zu erklären was ich meine.

    Ich habe mir vor kurzem auch so einen Puck über Amazon bestellt. Hat 6,95€ gekostet und ist schon da. Ich habe dir mal ein paar Fotos gemacht, wie das dann hinterher aussieht (noch nicht am Auto, das ist gerade mit meiner Frau unterwegs :D )


    Oberseite
    Puck1.jpg


    Unterseite
    Puck2.jpg


    Der Puck kommt auf den Rangierwagenheber ohne zusätzlichen Aufsatz (bei meiner Ausführung jedenfalls)
    Puck3.jpg


    So kann er dann unter den IONIQ geschoben werden
    Puck4.jpg


    Mein Wagenheber ist ebenfalls einer von Aldi, allerdings hat der schon locker 10 Jahre auf dem Buckel :)


    PS: Eine Lagerung des Pucks in der Werkstatt oder Garage wird empfohlen, das Ding stinkt wie die Hölle! :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn es ja nur um sich melden ginge. Abseits dieser Anfrage zu den Pedalen habe ich bestimmt 10 mal um ein Angebot für Winterkompletträder gebeten unter anderem auch live vor Ort in der Filiale. Erhalten habe ich bis heute nichts. Die Räder habe ich mittlerweile im Netz bestellt.

    Ich bin so langsam echt am verzweifeln. Mein Händler meldet sich einfach nicht und ist auch telefonisch nicht zu erreichen. Hat vielleicht jemand von euch, der noch Kontakt zu seinem Händler hat, die Möglichkeit mal nachzufragen wegen den Pedalen. Ich bin einfach Maßlos enttäuscht von diesem Autohaus :(


    E10 hat 5% mehr Ethanol drin als das normale Super, damit etwa 3% weniger Energiegehalt und entsprechend weniger Reichweite.


    Ein Ölhändler hat mir mal erklärt, dass es beim Sprit große Qualitätsunterschiede gibt und er seine eigenen Autos nicht an seiner gepachteten Tankstelle tankt. Super muss nur der DIN entsprechen, da können also auch Spuren von Diesel oder Wasser drin sein, vor allem bei Supermarkt-Ködertanken. Aral und Shell mischen noch Additive rein, so das der Sprit sauberer verbrennt, aber auch etwas teurer ist. Beim "Premium" Sprit wird halt noch mehr vom Additiv rein gemischt.

    Zum Ethanol Gehalt hat glaube ich der ADAC schon bei der Einführung von E10 in Analysen nachgewiesen, dass in E10 unwesentlich mehr Ethanol enthalten war als im E5, da beide Angaben "enthält bis zu x%" Werte sind.


    Dass der Sprit an freien Tankstellen qualitativ schlechter sein soll als an Marken Tankstellen ist ein weit verbreitetes Ammenmärchen. Ich habe lange Zeit an einer freien Tankstelle gearbeitet und dreimal darfst du raten, was für Tankzüge bei uns auf dem Hof standen und uns beliefert haben? Richtig, einmal wars Aral, ein anderes mal Shell oder Esso /BP. je nachdem wo mein Chef damals gerade bestellt hat. Und genau der gleiche Lkw war 10 Minuten vorher noch an einer der drei anderen Marken Tankstellen, die alle in Sichtweite lagen.

    Und hier der Artikel als Set bei Amazon: Klick

    Sind die von xaruba schon geposteten.
    Haben die Nummer AR 813 S bzw. 3 397 118 912


    Montage klappt auch gut, nur der Wischer auf der Beifahrer Seite ist etwas fummelig, da hier der Knick / Verdickung vom Wischerarm näher an der Aufnahme ist als auf der Fahrer Seite.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So,


    nachdem ich am Montag Abend von der Therme Erding nachhause im dunklen und Regen einen absoluten Blindflug hingelegt habe, da die Scheibenwischer richtig extrem schmierten und es nicht besser wurde je länger sie liefen (so war ich es von alten Scheibenwischern gewöhnt, die je länger sie am Stück liefen wieder ein etwas besseres Bild abgaben). Habe ich mir die Aero Twin von Bosch bestellt und kann bestätigen, dass sie perfekt passen und auch die Wischergebnisse hervorragend sind.


    Nun zu den werkseitig montierten:


    Ich habe meinen IONIQ jetzt seit Ende Juli und bin in dieser Zeit ca. 3.000 km gefahren. Was soll ich sagen, ich hatte noch nie Wischer, die nach so kurzer Zeit so aussahen wie diese. Die Kante der Wischblätter sehen aus, als ob ich Splitt damit glatt gezogen hätte anstatt meine Frontscheibe damit zu reinigen. Außerdem macht der Gummi auf mich einen extrem alten Eindruck, da er stellenweise schon porös und rissig ist.
    Mich beschleicht der Gedanke, dass mir der Händler die Wischer mit dem eines Vorführwagens getauscht hat. Beweisen kann ich das leider nicht, aber ich habe keine andere Erklärung für den Zustand der Wischer. Selbst die alten Bosch Wischer auf der A-Klasse, die drei Winter gesehen haben und auch über Eis gerattert sind sahen nicht im Ansatz so schrecklich aus und haben ein bei weitem besseres wenn auch nicht streifenfreies Wischergebnis abgeliefert.


    Ich wollte das ganze Fotografieren, allerdings kommt es auf Fotos nicht richtig rüber, oder mir fehlt das passende Fotoequipment.


    Grüße
    Andi