Bei meinem Hybrid habe ich kein Schiebedach bestellt, da ich es wie @berndroid sehe (Risiko von Undichtigkeit, wenn älter).
In meinem Golf 3 hatte ich ebenfalls ein Schiebedach und da gab es in 14 Jahren nicht ein Problem.
Bei meinem Hybrid habe ich kein Schiebedach bestellt, da ich es wie @berndroid sehe (Risiko von Undichtigkeit, wenn älter).
In meinem Golf 3 hatte ich ebenfalls ein Schiebedach und da gab es in 14 Jahren nicht ein Problem.
Nachvollziehbar ... Ich denke, mit der Style-Ausstattungsvariante liege ich dann schon richtig. Die beiden Assistenzsysteme sind mir keine 2500€ wert ...
Bei mir ist die Entscheidung ähnlich getroffen worden wie bei Ionisierer. Ich bin kein Freund von Ledersitzen, aus den gleichen Gründen. Im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt. Auch wenn der IONIQ das gut kompensieren kann mit der Sitzbelüftung im Sommer und der Sitzheizung im Winter. Hinzu kommt noch, dass ich das Gefühl von Ledersitzen auf der Haut mit kurzen Hosen nicht mag.
So waren mir nur der Totwinkelassistent und die Parksensoren vorne für den Aufpreis zu teuer.
Ich habe in meinem Style das Schiebedach drin. Ein kleiner Vorteil ist, dass die Innenraumbeleuchtung damit schon komplett in LED kommt. Man kann das aber auch Problemlos nachrüsten, Anleitungen gibt es hier im Forum.
Ich bin ein großer Fan von Schiebedächern, es vermittelt mir ein kleines Gefühl von Freiheit und da es ein Glasschiebedach ist habe ich das Gefühl sogar wenn es geschlossen ist. Meine Frau mag Schiebedächer nicht, aber dafür kann sie die Blende einfach zuziehen wenn sie fährt.
Ich habe jetzt auch schon einige Personen auf den hinteren Sitzen mitgenommen und da hat sich noch nie einer beschwert. Selbst der Freund meiner Schwester mit 1,96m meinte, es ist zwar fast kein Platz mehr, aber er müsste sich nicht verrenken beim normalen Sitzen.
kann weg, sorry
Ich habe zwei Tage nach meiner Probefahrt im Mai in Bruck einen schwarzen Hybrid auf dem Parkplatz vom Forum gesehen mit Brucker Kennzeichen seit dem keinen einzigen mehr.
Aber Teslas fahren hier massenweise rum. Die Leute scheinen hier einfach mehr Geld zu haben
Ich habe in München und westlicher Umgebung immer noch keinen weiteren gesehen.
Hat mich nur mal interessiert, ob es da vielleicht so einen Punkt gibt an dem auch ohne Beschädigung gesagt wird so nun ist Schluss. Praktischen Nutzen sehe ich darin auch keinen
5,4l für einen nicht eingefahrenen Motor bei den Geschwindigkeiten finde ich absolut ok. Die Stärken des IONIQ HEV liegen einfach im Stadtverkehr und Stau auf der BAB. Irgendwo muss die Kraft für die 150km/h ja herkommen
Ich würde das auch so machen, dass ich die Reifen im Frühjahr verkaufe. 70€ für 4 Reifen ist schon etwas dürftig.
Leicht OT: Ist evtl. jemand von Fach und weiß, wie oft man Reifen auf Felgen Montieren darf und wieder runter und wieder drauf?
dann muss man wohl ab und zu mal fester bremsen, um den Flugrost zu lösen.
Oder man macht es wie ich letzten Sonntag. Hab einen bekannten in München vom Bahnhof abgeholt und bin auf dem Weg hin so schwungvoll die Nordrampe der Donnersbergerbrücke runter und vor mir an der Ampel stand schon ein Taxi. Hab gebremst und war der Meinung ich komme noch locker zum Stehen. Der IONIQ teilte diese Ansicht nicht und hat 2 m vor dem Taxi mit dem Notbremsassistent Stillstand herbeigeführt