Beiträge von toffelwurst

    Kann es ebenfalls bestätigen, Rekuperieren mit 4-5 Balken ist durchaus möglich ohne, dass der Hintermann etwas davon bemerkt weil Bremsleuchten aus.


    Wenn es ganz ruhig beim Bremsen ist, dann hört man auch ab wann die Beläge Kontakt zu den Scheiben bekommen. Logischerweise verschleißen die Bremsen auch erst ab diesem Zeitpunkt.
    Ein generelles Problem von Hybriden soll wohl sein, dass die Bremsscheiben schnell Rost ansetzen, da sie nicht so stark beansprucht werden.

    Die Kompletträder kommen so wie du sie bestellst.


    Erst die Felge in den Warenkorb, dann einen passenden Reifen und als Letztes einen RDKS auswählen. Dann ist alles komplett und der IONIQ sollte nach 2-3 km die neuen Kompletträder mit Reifendruck kennen.

    Ich weiß nicht warum, aber ich dachte bis jetzt immer, da käme kein fertig montiertes und gewuchtetes Rad sondern alles einzeln :whistling:

    Jetzt hab ich meinem Händler schon das zweite mal angeschrieben wegen Winterkompletträder. Aber scheinbar möchte man an mir kein Geld verdienen ?(
    Da ich vor erst ca. einem Jahr hier runter gezogen bin, hat jemand von den Münchnern einen Tip wo man im Münchener Westen Reifen + Felgen bekommen kann?


    Grüße
    Andi

    Also der Kickdown funktioniert definitiv auch innerhalb der ersten 1000 km, bin selbst einmal auf einem Beschleunigungsstreifen etwas hart aufs Gas gestiegen und war kurz verwirrt was er da jetzt macht.


    Bezüglich dem anziehen, mir ist aufgefallen, dass wenn man den IONIQ eine ganze Zeit lang im Sport Modus betreibt, in dem er die Batterie ja konstant bei 66% Ladestand oder mehr hält und man dann einen Kickdown macht, das Auto kräftiger beschleunigt als wenn man immer nur im Eco Modus unterwegs ist und die Batterie so um die 50% oder weniger geladen ist. Je mehr Saft im Akku steckt um so mehr Saft kann sich auch der Elektromotor holen.


    War damals bei meiner Probefahrt auch so. Bin in einen IONIQ eingestiegen mit fast voller Batterie und habe diesen Ladestand bei meinem bis nach der längeren Fahrt im Sportmodus nie wieder gesehen und dachte schon, dass etwas mit der Ladeelektronik im Argen sei, oder der Händler einen speziellen Modus für die Probefahrt aktivieren kann, damit das Auto mehr Bumms hat.

    [...] Für die Versicherung ist das dann ein Vandalismusschaden und zahlt nicht, und du bekommst eine dicke Rechnung weil ja noch irgendwer versuchen muss das völlig zerdonnerte Radschloss ab zu bekommen bevor du neue Felgen dran machen kannst.

    Bei einem Neuwagen gehe ich davon aus, dass er Vollkasko versichert ist und die zahlt auch Vandalismusschäden und alle daraus resultierenden Reparaturen.