Beiträge von k+b210

    Hi,


    wir hatten bisher einen defekten PTC Heizer, der wurde anstandslos übernommen, mehrere Zierleisten, wo sich die Beschichtung gelöst hat.. wurde auch übernommen.

    Dann hatten wir eine Lackablösung an der Front, wo selbst der von Hyundai bestellte Gutachter meinte, dass es sich um einen Verarbeitungsfehler handelte... Hyundai hat die Reparatur abgelehnt.


    Die Kilometerstände sind eigentlich kein Problem.

    Wir haben aktuell auch 67k drauf ;)

    Schau dir beim Kauf den Lack genau an.

    Wenn es vorn anfängt sich abzulösen, würde ich um Nachbesserung bitten & wenn du die Möglichkeit hast, die Lackschichtdicke zu messen, würde ich das auch machen.

    An der hinteren Stoßstange beginnt es mittlerweile auch zu blättern.


    Bei uns ist auf der Heckklappe gerade so viel Lack, dass die Grundierung nicht durchscheint....47..50µm beim Mattlack ;(


    Gruß,


    Sebastian

    Gestern saß ich im eigenen Auto tatsächlich mal hinten.

    Federn / Dämpfer an der Hinterachse sind jetzt eigentlich so gut, wie sie sind.

    Ich werde die FSP Dämpfer vorerst nicht rauswerfen.

    Bei unserem 5er ist das auch so, dass mir das HUD nicht zusagt, da der HUD Text und das 'reale Bild' auf zwei verschiedenen Fokusebenen liegt.

    Ich denke das ist ein individuelle Problem. Für meine Frau passt das HUD.


    Gruß,


    Sebastian

    Ich Denke eher das Hyundai irgendwo im Bereich des Powermanagements ein konzeptionelles Problem hat.

    Wenn unsere Batterie tiefentladen war, hing das Auto entweder am Strom oder es gab ein Update.

    Da sind die Prozesse im Hintergrund einfach nicht sauber priorisiert... und in einzelnen Fällen kommt es zum Problem.


    In der Software sind noch so einige andere, ominöse Dinge:

    Beispielsweise kann es nicht sein, dass sich ein Auto eine halbe Minute bis eine Minute Zeit nimmt um sein System zu booten & der Fahrer so lange nicht losfahren bzw. das Fahrerprofil wechseln kann.

    Manchmal hab ich auch das Gefühl, dass es für koreanische Produkte cool ist, wenn der Nutzer auf die Anweisungen der Software 'warten darf'. Unsere Waschmaschine ist auch so ein Kandidat.


    Grüße,


    Sebastian

    Das Material ist ja in der gesamten Serie das Gleiche. & wir haben den Mangel bereits bei km-Stand 200 angezeigt.

    Hyundai interessiert das schlichtweg nicht. (Wie auch manche andere Mängel)


    Mittlerweile ist es etwas besser geworden: Es knallt nicht mehr so beim Losfahren & die Scheiben schaue ich mir nicht mehr an...solls halt sein, wie es ist.

    Im Keller hab ich noch einen Satz ATE Beläge liegen.

    Die werde ich bei Gelegenheit mal verbauen & wenn die Scheiben durch sind haben die EBC Beläge hoffentlich eine ECE-R90.

    Falls nicht, muss ich mal mit meinem Prüfer des Vertrauens reden. Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit die Beläge einzutragen.


    Gruß,


    Sebastian

    Auf normalen Straßen ist es angenehm, vergleichbar mit etwas straffer gefederten Serien-PKW.... etwa gleichauf mit dem Insignia-A, den ich mal hatte.

    Kleine Bodenwellen sind okay. Bei größeren Unebenheiten, wie auch an manchen Bahnübergängen, muss man schon etwas vorsichtiger fahren & kann nicht mehr einfach so drüber heizen. ;)




    Gruß,


    Sebastian

    Moin, nun knapp 4tkm später hat sich das Popometer an die anderen Federn gewöhnt.

    Wie schon geschrieben, ist das Heck jetzt schön stabil.

    Es federt trotzdem noch etwas mehr durch, als mir lieb ist. Ich denke das liegt an den FSP Dämpfern, die Hyundai mit dem 23er MJ verbaut hat.

    Aktuell werde ich es so lassen. Wenn es mich packt, werde ich mal normale Stoßdämpfer in der Hinterachse verbauen.

    So wie ich es verstanden habe, sind die FSPs ja bei langsamer Bewegung recht weich & machen bei kurzen Schwingungen dicht.... Fürs gute Fahrgefühl hätte ich es eigentlich gern andersherum ;)


    Grüße,


    Sebastian