Beiträge von k+b210

    Der Winter ist zurück & es knallt wieder jeden Morgen ;(

    Bei EBC scheint es den Eisenfreien Belag DPX2480 noch nicht zu geben.

    Das Auto geht heute sowieso zum Service. Mal sehen, was der Händler draus macht.

    Das Problem haben wir ja schon nach den ersten paar Kilometern als Mangel angezeigt.



    Edit:

    Von EBC kam die aussage, dass es sicher noch 3...4 Monate dauert.

    Das Autohaus hat einen neuen Serviceleiter. Für den ist das Knallen völlig normal & Stand der Technik. <X <X

    Ich bin gespannt, ob sie was machen. Wenn nicht kaufe ich da sicher kein Auto mehr.


    Durch die lange Garantie & damit auch gleichzeitig die Bindung an die Hyundai Werkstatt hat man kaum eine Chance daran was zu ändern.

    Mittlerweile frage ich mich, ob das Konzept mit der langen Garantie für den Kunden wirklich vorteilhaft ist, oder ob es eher ein Knebel ist...


    Grüße,


    Sebastian

    Hi,


    am 30.11.geht unserer zum Service. Dann hat der 27...28tkm drauf & das erste Jahr ist rum.

    Mal sehen, was dann auf der Rechnung steht...


    Dein Händler hat in dem Angebot damit geplant, dass du um Jahr nur 15.000km fährst.

    Wie schaut es denn aus, wenn du mehr unterwegs bist & damit 1x im Jahr die 30.000er Wartung hast & kein 15.000er?


    Grüße,


    Sebastian

    Der Stress entsteht beim Laden. Insbesondere bei schnellem Laden. DC bis 100% ist also maximal übel.

    In ein fast volles Regal noch was reinzuräumen ist halt nicht so einfach.

    Aber genau deshalb wird die DC-Ladeleistung vom Fahrzeug gesteuert.

    Wenn das Auto mit 240kW bis auf die 100% laden würde keine Frage, aber der reduziert die Leistung ja, je nach dem, bis in den einstelligen kW-Bereich.


    Gruß,


    Sebastian

    Wohl nur, wenn man es selbst macht.

    Mir ist der Aufwand einfach zu hoch, da extra einen Termin zu buchen, hinzufahren...

    Die Räder sind ja in ein paar Minuten gewechselt.


    Aber Klar, jeder wie er will.


    WillyBald:


    Beim Wohnmobil stört es mich ja mitunter schon, dass die Räder so selten runter kommen.

    Teilweise gehen die Räder dann nicht mehr ordentlich ab & die Anlageflächen der Felgen fangen an zu gammeln... auf das das Rad nach der nächsten Montage nicht mehr ruhig läuft.


    Was das Schrauben angeht, bin ich sowieso schmerzfrei ;)


    Grüße,


    Sebastian

    Auf dem Womo fahren wir nur einen Satz Reifen (AT-AWR). Da man damit sowieso nur entspannt unterwegs ist, geht das auch.

    Wenn es richtig warm ist, sind mir die Reifen aber auch dort zu weich.


    Auf einem PKW würde ich das nicht haben wollen.

    Gerade im Grenzbereich macht ein Reifen mit zu weichen Profilblöcken nicht unbedingt Spaß.


    Ich für meinen Teil sehe den Reifenwechsel auch gleich als Möglichkeit mal einen Blick auf Bremse & Fahrwerk zu werfen.



    Grüße,


    Sebastian

    Hey, wenn es nur die Scheiben wären & sich das wieder herunter bremst, wäre das kein Thema.

    Im Winter rostet uns das Eisen aus den Belägen mit der Scheibe zusammen, so dass es beim Losfahren einen ordentlichen Knall tut.

    Keine Ahnung, was du für Material auf der Bremse hast, aber wir fahren auf den anderen Autos schon seit etwa 10 Jahren eisenfreie Beläge. Da passiert sowas nicht.


    Das zweite Problem ist, dass die Scheiben gar nicht mehr richtig frei laufen. Der Belag ist nicht einfach bloß Rost. Der wäre schnell wieder unten. Das ist eher sowas wie ein dritter Körper...

    Meiner Meinung nach ist das einfach der falsche Stahl für die Anwendung beim E-Auto... aber es muss ja billig sein.


    Wenn du die Scheiben bergab glühst, dann härtest du sie nicht automatisch. Die kühlen recht langsam ab & würden eher weich werden als hart, aber auch das sollte nicht passieren, wenn der Werkstoff der Scheiben zur Anwendung passt. ;)

    So lange die Bremse i.O. ist & man einigermaßen fahren kann, sollte man auch ohne glühende Scheiben unten ankommen.


    Gruß,


    Sebastian

    Daher tippe ich, waere er nicht abgeregelt, wuerder er 250 fahren (was man von einem 300PS auto erwarten kann) dann weniger als die haelfte, vielleicht 75km bis zum naechsten stopp.

    Leider nicht.

    Der N wird einen anderen Wechselrichter drin haben, so ähnlich wie bei Kia.


    Ich kann mir vorstellen, dass der 5er die 200km/h bringt, so wie es auch der Genesis kann.


    Das mit den 84kWh ist eine gute Info... vielleicht bekommt man das 'Upgrade auf kurz oder lang auch in den normalen 5er verpflanzt.



    Zum Thema langsamer als ein Käfer:

    Den Vergleich zwischen Ioniq 5 und Polo 86C habe ich selbst schon angestellt.

    Mit dem aktuell 39 Jahre alten Polo war ich auf 550km schneller. ;)


    Grüße,


    Sebastian

    Wenn das nach dem nächsten Winter immer noch so aussieht, wäre das toll.


    Wenn das Auto nicht neu wäre & noch in der Garantie, hätte ich die Sättel wahrscheinlich glatt geschliffen & schick gemacht, aber ich habe keine Ahnung ob Hyundai dann anfängt zu heulen, wenn mal es damit ist.