Beiträge von k+b210

    Jetzt nochmal die doofe Überlegung zum Thema Dualsim:


    Fürs Geschäftliche ein Dualsim Handy, was von mir aus auch der Arbeitgeber kapert & fürs private ein normales Handy.

    Abends ist das Geschäftshandy aus... Eine zweite private Simkarte auf der selben Nummer kostet doch nicht die Welt.


    Gruß,


    Sebastian

    Ja, der rechnet sich erst, wenn man im Monat über ~170kWh über den Tarif lädt.

    Ich müsste mal in unsere Abrechnung schauen, ob sich der für uns lohnt.


    Andererseits sind 20 EUR/Monat fürs Autofahren eher Kosten die im Rauschen untergehen... bei 500 bis 1000km die Woche.


    Gruß,


    Sebastian

    Hallo zusammen,


    da wir im Wartesaal schon kurz über die Preisänderung bei EnBW diskutiert hatten, dachte ich es ist besser hier ein separates Thema aufzumachen.



    Wir nutzen aktuell die Hyundai/Ionity Karte mit Ionty Premium für 13 EUR/monat und 29ct/kWh bei Ionity.


    und die


    EnBW Karte im Basic Viellader Tarif (5,99/Monat) mit 36 bzw. 46ct/kWh



    Mit der Kombination aus beiden Tarifen haben wir, zumindest in Deutschland, bisher recht vorhersehbare Ladekosten, weil beim EnBw eigentlich immer die 46ct/kWh fürs DC Laden zum Tragen kommen.


    Von der für heute angekündigten Preisanpassung bei EnBw habe ich bisher nichts gesehen.



    Grüße,


    Sebastian

    Hallo Michael,


    beim Ioniq5 sind wir den 217PS/350Nm RWD zur Probe gefahren & der war für uns gerade so okay.

    Letztlich haben wir uns für den 325PS AWD entschieden und es nicht bereut.

    Gerade bei Überholvorgängen hat man doch ein deutliches Plus an Sicherheit, wenn man schneller vorbei kommt.


    Ich denke der 151PS wird obenrum einfach eher an Drehmoment 'verlieren' als der 229PS.

    Mir persönlich wäre das zu dünn für ein Auto in dieser Preisklasse.


    Gruß,


    Sebastian

    Moin Sebastian,


    dazu muss man aber sagen, dass Dienstag eine saftige Preiserhöhung bei EnBW kommt, da ist man dann mit dem Vorteilstarif 51 ct/kWh für EnBW Stationen und 60 ct/kWh bei anderen Säulen (und 79 bei ionity), das ist nicht mehr so günstig.

    Danke für den Tipp!

    Mich wundert es, dass seitens ENBW dazu noch keine Info bekommen haben. Aktuell steht das DC Laden bei mir noch bei 46ct/kWh.

    Das das zeitnah kommt, kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht in Deutschland.


    So, wie die Räder angesteuert werden, muss ja nach jedem Einparken die Spur wieder sauber hergestellt werden.

    Die mechanische Verbindung zwischen den Spurstangen gibt es ja nicht ohne Grund.

    Wenn ich mir überlege, was eine um einen Millimieter verstellte Spur an Ende an Reifenverschleiss ausmacht....



    Grüße,


    Sebastian

    So schlimm ist das nicht.

    Mit der EnBW / ADAC deckst du eigentlich alles ab, außer ionity. Je nach Tarif liegt das irgendwo zwischen 42 & 48ct/kWh. Ionity wäre in dem Fall 79ct/kWh.


    Mit der Hyundai Karte hast du ein Jahr 29ct/kWh bei Ionity in Deutschland. An Ende kosten beide Karten zusammen um die 20 EUR Gebühren im Monat.


    Was ich noch verpasst habe: Bei der EnBw würde ich die Nutzung per App noch freischalten. In Frankreich hatte ich es erlebt, dass die Ladesäulen teilweise keinen NFC Leser für die Karten haben, sondern nur einen QR Code.

    Da geht es dann nur mit Handy + App.


    Gruß,


    Sebastian