Beiträge von k+b210

    Kurzes Update:


    Das Heck bekommt man nun fast nicht mehr aufgeschaukelt, selbst beim zügigen Spurwechsel mit Bodenwellen auf der AB nicht;)

    Der Hintern bleibt jetzt auch bin in den Grenzbereich stabil, danach beginnt das Auto sanft über die Reifen zu schieben.

    Ich hab es gestern bei 2..3 Grad und leicht feuchter Straße probiert: Zum Test bin ich aus dem Stand mit Vollgas links abgebogen. Das Auto wird dabei nicht mehr instabil & bleibt selbst noch kontrollierbar, wenn die Hinterreifen beginnen ihre Haftung zu verlieren.

    Das macht schon fast zu viel Spaß ;)




    Grüße,


    Sebastian

    Am lustigsten finde ich übrigens, daß manche über den Datenschutz schimpfen, aber im Internet posten, wo sie hinfahren, wo sie essen, wohin sie zur Inspektion gehen, verschiedene Ladekarten haben, wo jeder Ladepunkt auch gespeichert wird und, und, und.

    Je nach Plattform gebe ich dir da Recht.


    Foren wie dies hier sehe ich da aber eher als unkritisch...

    Es ging ja mittlerweile genügend Plattformen, wo die Daten automatisiert eingesammelt werden.



    Grüße,


    Sebastian

    Oh, dann habt ihr mich falsch verstanden.


    Mit 'Faxen' meine ich eher sowas wie Fahrer, die offensichtlich abgelenkt sind, übermüdet oder völlig unvorhersehbar bremsen.

    Wenn so jemand einen Unfall verursacht, dann möchte ich nicht dahinter sein. Dabei ist es völlig egal ob ich 50...100 oder 500m Sicherheitsabstand habe.

    Nebenher kostet so ein Fahrverhalten auch die eigene Konzentration, sprich man mach im Nachhinein u.U. selbst noch Fahrfehler, die vermieden werden könnten.


    Da warte ich lieber auf eine passende Gelegenheit, überhole & fahre anschließend ganz entspannt weiter......

    Die letzten ~ 5-600tkm bin ich damit ganz gut gefahren.... ohne einmal Warnweste oder Verbandskasten herausholen zu müssen.


    Grüße,


    Sebastian

    Moin, unsere Versicherung sollte auch um ~400 EUR steigen.


    Anstatt mehr Überwachung zuzulassen, habe ich einfach mit unserem Makler verhandelt.

    Jetzt sind wir wieder unter dem Vorjahresniveau.


    Bisher war ich eigentlich kein Freund von Werkstattbindung, mittlerweile sehe ich darin aber eine Möglichkeit wenigstens ein bisschen was gegen die horrenden Werkstattpreise zu unternehmen.


    Grüße,


    Sebastian

    Hyundai prüft auch beim Service den festen Sitz diverser Verschraubungen, was einerseits gut ist, andererseits dafür spricht, dass sie im Werk ihre Prozesse nicht im Griff haben.

    Ich denke mit der Sitzheizung ist es ähnlich.


    Wenn man da mit der Penibilität eines deutschen Ingenieurs drangehen würde, könnte man die Sitzheizung auch unbeaufsichtigt laufen lassen.

    Vor einigen Jahren habe ich selbst eine Heizdecke für einen Inkubator (Brutkasten) mit entwickelt. Die 'Problemchen' der Sitzheizungshersteller' waren damals auch Thema.


    Grüße,


    Sebastian

    Ne neue 12V Batterie gab es jetzt... allerdings war das auf einmal keine Garantieleistung mehr & über die Ursache des Tiefentladens haben sie auch kein Wort verloren.

    Da kann ich mir in Zukunft auch selbst die Batterie tauschen.

    Nicht dass es schlimm war, aber bei dem, was Hyundai als Garantie bezeichnet, kann ich auch einfach drauf pfeifen & selbst am Auto schrauben ;)


    Grüße,


    Sebastian

    Hi, hab das Auto nun zurück.


    Auf den ersten Blick fährt er sich deutlich stabiler.

    Es ist jetzt der Conti TS850P drauf.

    Die Spur an der Hinterachse wollten sie mir leider nicht anpassen.


    Wenn ich mit den Reifen die ersten paar Kilometer hinter mir habe, werde ich testen was da an Luft drauf gehört & wie sich das Auto im Grenzbereich verhält.

    Das Schaukelstuhlgefühl ist auf jeden Fall weg. Mit etwas Glück wird jetzt unserem Hund auch nicht mehr schlecht ;)


    Und... ganz wichtig: Beim Aussteigen komme ich jetzt mit dem Fuß ordentlich auf die Strasse & fühle mich nicht mehr wie ein Minion.


    Grüße,


    Sebastian