Danke!
Ich schau mal, was der Händler sagt. Wir haben das Auto ja erst seit Freitag.
Danke!
Ich schau mal, was der Händler sagt. Wir haben das Auto ja erst seit Freitag.
Wieviel Gramm hattest du dann noch in den Felgen kleben?
Langsamer als 110km/ fahren?..neee
Hallo Peter,
nach einem Filter nach Ladeleistung habe ich auch schon geschaut, aber nichts gefunden.
Steckertyp ist doch mittlerweile genormt. Alle DC/HPC müssten mittlerweile den CCs Stecker haben & HPC sind eigentlich immer mit Kabel.
Wenn du unterwegs das Auto wieder voll bekommen willst, bist du doch am Ende immer bei einer HPC Station.
Gruß,
Sebastian
..jein.
Durch das Beheizen kann die Abdeckung auch vereisen.
Dann liefern die Sensoren falsche Werte & das Auto merkt das u.U. nicht.
Dazu kommt, dass die Sensoren wunderbar vom Fahrwind gekühlt werden. Um die auf Temperatur zu halten, versenkt man jede Menge Energie...
Gruß,
Sebastian
Manchmal habe ich ihn auch aus, gerade überland.
Aber ist der Tempomat nicht auch damit gekoppelt?
Hallo Rudi,
das
>gang einlegen: völlig zufällig lassen sich weder vorwärts- noch rückwärts gang einlegen; Fahrzeug muss vollständig ausgeschaltet werden
habe ich auch. Ich kann dann zwar den Gang einlegen, aber das Auto fährt manchmal ohne erkennbaren Grund nicht los.
Bluelink hat heute Vormittag bei mir auch kurz nicht funktioniert.
Ich schau mir das noch etwas an & wenn Bluelink keine echten Vorteile bringt, kommt es wieder runter.
-Bei uns geht manchmal der Kofferraum auf, wenn man hinter dem Auto steht & manchmal nicht...
-Bei der Einparkfunktion haben wir auch noch nicht herausgefunden, wann sie geht & wann nicht.
-was mich aber mehr nervt, ist der Spurassistent. Auf der Autobahn hatte ich es jetzt mehrfach, dass der Assistent das Auto von der Fahrspur herunter gelenkt hat....
Grüße,
Sebastian
Hallo zusammen,
wir haben unseren Ionic5 seit gestern, wirklich ein tolles Auto.
Heute beim fahren ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug zwischen 115..und 125km/h leicht vibriert.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme + Reku fällt das nur auf, wenn das Auto fast rollt, bzw. die Motoren kaum Last bekommen.
Es scheint mir, als läuft da ein Rad nicht ganz rund, ich denke eines der vorderen.
Bei der Gelegenheit habe ich mal einen schnellen Blick in die Felgen der Vorderräder geworfen, die wir mitbekommen haben.
In Felge Nr. 2 kleben 115+5g!!!
Ich hatte das Thema schon einmal mit Schmidt Felgen. Die ließen sich zwar wuchten, liefen aber mit so viel Gewicht nie richtig ruhig.
Damals habe ich die Reifendrucksensoren einfach rausgeworfen & damit die nötigen Wuchtgewichte um 40...50g je Felge reduziert bekommen.
Bei Gelegenheit würde ich mal in alle Felgen schauen & die Gewichte hier posten.
Grüße,
Sebastian
Alles anzeigenHallo,
ich betrachte die Leistung als ein Sicherheit Feature. Man kann sich problematischen Situationen entziehen.
Beispiel: Einbiegen auf einer engkurvigen Autobahnauffahrt. Weil die Kurve nur 90 km/h zuließ, fährt man am Anfang der Beschleunigungs- Einfädelspur rechts neben dem Ende des Anhängers eines mit 95 km/h fahrenden LKW-Zuges.
Bisher:
Abbremsen, um zwar mit etwas verkürztem Sicherheitsabstand hinter dem Zug einzuscheren. Unter Beachtung des nächsten LKW, welcher seinerseits dem vorausfahrenden LKW-Zug schon mit zu wenig Abstand folgt. Bei der ganzen Angelegenheit noch zusätzlich von dem uns auf der gleichen Auffahrt folgenden PKW bedrängt werden. Welcher möglichst noch während unseres Bremsvorgangs links durchsticht. Und wir nun auch noch dessen Passieren abwarten müssen, um die Fahrspur nun noch knapper vor dem bedrohlich herandröhnenden zweiten LKW zu wechseln. Oder nach Abbruch am Ende der Beschleunigungsspur blöd rumstehen. Um sich dann mit höchster Vorsicht unter Berücksichtigung des auf Autobahn fließenden und zusätzlich des aus der eigenen Auffahrt auch mit hoher Geschwindigkeit kommenden Verkehrs wieder einzuordnen.
Mit Leistung:
Mit Stoff, weit vor dem Ende der Einfädelspur mit genügend herausgefahrenem Sicherheitsabstand vor dem ersten LKW-Zug gefahrlos auffahren. Man würde sogar noch an einem, zwar unwahrscheinlichen, gerade in diesem Moment vor dem LKW von der Überholspur her einscherenden PKW rechts vorbeizischen.
...der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich sehe das genauso. Mit den meisten Autos ist es kein Thema am ende des Beschleunigungsstreifen auf 120km/h zu kommen.
Da hat man etwas Luft & ist aus der Situation heraus gefahren.
Leider wird es fast nie thematisiert, dass man sich auch durch angemessenes Beschleunigen aus kritischen Verkehrssituationen herausziehen kann.
Die größere Gefahr im Strassenverkehr stellen die Autofahrer dar, die ohne die nötige Leistung trotz Gegenverkehr überholen.
Diejenigen, die es mit viel Leistung übertreiben sind bei uns die absoluten Ausnahmefälle.
Ich bin selbst ein ex-Vielfahrer (60..65tkm/p.a.).
Was mir in den letzten Jahren auch aufgefallen ist: Je langsamer die Autos unterwegs sind, desto unaufmerksamer sind die Fahrer.
Mittlerweile muss ich mit dem Wohnmobil auf der Autobahn eine Vollbremsung hinlegen, weil regelmäßig mit 50...60km/h auf die BAB aufgefahren wird.
Grüße,
Sebastian