Beiträge von k+b210

    Leider war unser Händler bisher nicht sehr kompetent, wenn es darum ging sich mit Fehlern auseinanderzusetzen.

    Ich erinnere mich noch gut daran, dass wir das Auto mit defektem PTC Heizer ausgeliefert bekommen hatten 6 ich mir dem Serviceleiter darüber diskutieren musste, dass er doch bitte die zugehörige Sicherung auf Verdacht bestellt um zum Ziel zu kommen....


    Die Aussagen, die man dort bekommt, legen den Schluß nahe Hyundai bewegt sich qualitativ auf einem Level, was andere in den späten 70ern hatten.

    Ich mag das noch nicht ganz glauben. Vielleicht probiere ich es erst einmal mit einer anderen Werkstatt.


    Grüße,


    Sebastian

    Hallo,


    spannend wird es, wenn man das Auto mit weniger als 20% SoC abstellt.

    Das ist uns gestern passiert. Auch nach 10km Fahrt hat die Batterieladung nicht ausgereicht um das Auto nach dem Abstellen wieder zu starten.

    Anschließend habe ich versucht das Auto am DC Lader wieder zu laden, selbst das ging nicht, auch nicht mit angeklemmten Jumpstarter.


    Zum Glück sind wir mit der Restladung noch bis nach Hause gekommen.


    PS: Ich habe dazu gerade mit dem Händler telefoniert:

    Das ist Stand der Technik <X <X <X


    Laut Aussage der Werkstatt soll ich das Auto nun nicht unter 30% SoC abstellen & auch nicht über Nacht an der Wallbox lassen.

    Was für ein Bullshit, nur weil man sich bei Hyundai um Usability keine Platte macht!!!!!!!!



    Grüße,


    Sebastian

    Hey Thomas,


    sowas ähnliches habe ich auch, allerdings hat der Polo mittlerweile ein freiprogrammierbares Steuergerät für die Zündung. Wenn man den länger wo stehen lässt, kann man da auch einfach ein Kennfeld reinladen, womit er nicht läuft ;)

    Unseren Volvo klaut auch niemand. Der hat schlichtweg eine hier nicht übliche Fernbedienungsfrequenz.


    Grüße,


    Sebastian

    Moin,


    Hyundai hat die Kostenübernahme abgelehnt.

    Vom Händler haben wir ein Angebot über 1000 EUR für die Lackierung liegen... mit 0 EUR entgegenkommen.


    Laut Händler sind die Steinschläge Ursache, was ich bedingt nachvollziehen kann. Wäre die Schichthaftung zwischen Lack und Plastik nicht so schlecht, wäre die Schadstelle wesentlich kleiner.

    Leider lassen sich die Steinschläge bei bestimmungsgemäßer Nutzung des Autos nicht vermeiden. Die Front steht nunmal senkrecht im Fahrtwind.

    Händler: Das ist halt Verschleiß.



    Ganz großes Kino!!!


    Ich werde da nochmals nachhaken.


    Mal sehen...


    Grüße,


    Sebastian

    Hallo zusammen,


    als ich das Auto heute an der Waschbox gewaschen habe, kam mir an der Frontschürze ein Stück Lack entgegen.

    Jetzt fehlt auch einer Fläche von ~2x5cm unterhalb vom rechten Scheinwerfer die Farbe.



    Hat das schon jemand gehabt?


    Da ich morgen einen Termin wegen dem aktuellen Rückruf & der hinteren Zierleiste welche Blasen wirft, habe, werde ich das gleich mit adressieren.


    Grüße,


    Sebastian

    Moin,


    bei max. 20tkm werden die meisten Autos Vorführer gewesen sein.

    Die sind wahrscheinlich zum Listenpreis zugekauft worden & haben einen zugebilligten Wertverlust von X EUR.

    Da die Händler an den Neuwagen mittlerweile nur noch recht wenig verdienen, dürfen auch die Vorführer nix mehr kosten... und werden dafür dann wieder versucht recht teuer in den Markt zu bringen.


    Grüße,


    Sebastian

    Ja klar schont man den Akku, aber merkt man da sin der Realität nun wirklich?

    Wir haben jetzt 42tkm drauf, ohne dass ich mich da je drum gekümmert habe & von einem Kapazitätsverlust am Akku merken wir nichts.


    Lediglich in bergigen Regionen würde ich nur noch bis ~95% laden. Wenn bergab die Reku aussteigt, weil der Akku voll ist, ist das mehr als unangenehm....


    Grüße,


    Sebastian

    Bei unserem muss ich etwas öfter drüber, aber unsere Tochter trägt i.d.R. schwarze Hosen. Die Färben nunmal ab.

    Wenn man das Leder aber pflegt, bevor die Schutzschicht runter ist, passiert am Ende auch nichts.


    Grüße,


    Sebastian