Beiträge von k+b210

    Es wäre interessant was Hyundai dazu sagt. Die Standardantwort....ist Stand der Technik...wäre zu erwarten, würde aber auch auf Optimierungspotenzial in der Kultur der Fehlerbehebung hindeuten.

    Vielleicht leiten sie es auch 'offiziell' weiter & es kommt nie eine Antwort.


    Wie oben schon geschrieben, finde ich das wahnsinnig traurig.

    Das ist unser erstes Auto, bei dem wir solche Probleme mit einer festgegammelten Bremse haben.

    Mittlerweile rubbelt die Bremse immer, wenn man die Reku ausschaltet, so dass man Scheiben & Beläge eigentlich rauswerfen kann.


    Den 5er im Vorfacelift finden wir wirklich schön. Wenn man sich aber bei Hyundai mit so einem Mist rumärgern muss, war das definitiv unser letztes koreanisches Auto.

    Nur so zum Vergleich. Unser zweites Auto ist ein Volvo V40cc aus der Vorserie, sprich der ist vor der offiziellen Markteinführung gebaut & zur Serie wurden auch noch einige Verbesserungen vorgenommen.

    EZ01/2013, wir haben ihn seit Anfang 2016. Die ersten 10 Jahre /170tkm gab es außer Service an dem Auto ein Tüschloss und den Empfänger vom Keyless zu ersetzten.. sonst nichts.


    Im Jahr drauf gab es dann einen Turbolader & eine Aktion am Zylinderkopf. Da hatte es die Gewinde für den Abgaskrümmer gesprengt.

    Aber alles in Allem recht überschaubar. Öl nimmt der bis heute nicht.



    Grüße,


    sebastian

    Ein Knacken wäre schön.

    Bei uns rosten die Bremsen mitunter so fest, dass ich aufs Gas treten muss, damit sich das Auto überhaupt in Bewegung setzt.

    Dann gibt es einen kleinen Satz & die Bremse ist frei. In einer engen Parklücke möchte ich das nicht haben ;)


    Dazu kommt, dass die Scheiben nicht mehr komplett sauber laufen.

    Die Probleme haben wir von Beginn an.

    Das ist in der Preisklasse einfach nur traurig.


    Grüße,


    Sebastian

    Die Zeiten, wo im Auto komplette Tierhäute verbaut wurden, sind doch schon lange vorbei. ;)

    Die Leder sind seit ~20 Jahren fast alles Spaltleder, welche üblicherweise mit einer PU Schicht aufgebaut werden.

    Das ist auch okay so.


    Bertus, das ist schon so. Bei einem Auto, welches neu mittlerweile 70k kostet, ist das meiner Meinung nach keine angemessene Qualität.

    Aber man sieht ja auch an vielen anderen Stellen wie wenig sich Hyundai für das Thema Usability interessiert.

    (Gerade kam wieder ein Update der Nutzungsbedingungen, was man erst 1..2 Minuten nach Fahrzeugstart überhaupt lesen & bestätigen kann, aber natürlich nur, wenn das Auto nicht fährt :rolleyes: :rolleyes:

    Wer setzt sich in sein Auto, um damit nicht loszufahren????)


    Ich denke das ist einfach die koreanische Überheblichkeit.


    Nicht falsch verstehen:

    Der Ioniq5 ist schon okay & macht auch echt Spaß.

    Trotzdem habe ich das Gefühl, es ist ein Wegwerfauto, was nach spätestens nach 8-10 Jahren nicht mehr zu retten ist.


    Für mich als Schrauber ist sowas einfach nur schade.

    Einen guten Sattler habe ich an der Hand. ;)


    Grüße,


    Sebastian

    Hab unseren am Wochenende mal wieder gepflegt.

    Nach 37tkm haben wir lediglich eine Mini-Abfärbung an einer der hinteren Kopfstützen.

    Was allerdings auffällt: Die Perforation im Leder hat an einigen Stellen schon Minirisse.


    Da sich Hyundai bei den Nähten an den Sitzflächen keine besondere Mühe gegeben hat, werden die Wülste auch früher oder später brechen.

    Aktuell ist das aber noch i.O.


    Grüße,


    Sebastian

    Ihr wisst aber schon, das damit die Betriebserlaubnis erlischt, inclusive aller Konsequenzen (Strafe, Verlust des Versicherungsschutzes, etc.)


    Soo schlimm ist dieser Assi nun auch wieder nicht. Auf schmalen Landstraßen drückt man halt einmal die Taste und gut ist es. Ansonsten hilft korrekte Benutzung des Blinkers gegen das Piepen und die Eingriffe ;)

    ..Auf engen Landstrassen mit Gegenverkehr und vielleicht noch einem verschneiten Fahrbahnrand ist das Assitsent einfach nur gefährlich. Dann hilft auch kein Blinker.


    Sonst würde ich mir wegen dem Thema ABE nicht ins Hemd machen. Das ist am Ende wahrscheinlich nur ein Defaultwert in der Konfig, etwa vergleichbar mit der Start-Stopp-Automatik vor 10 Jahren.

    In unserer bunten Welt haben die Menschen anderes zu tun als bei Herrn Meier nachzugraben ob dieser eine Standardwert gesetzt ist. ;)


    Grüße,


    Sebastian