Beiträge von k+b210

    TMoersch:

    Mit den 19er Rädern habe ich mit genau dem gleichen Reifen Probleme. Das liegt nicht allein and er Dimension. der Reifen ist einfach ungeeignet für den Ioniq5


    Mit der 20Zoll Serienbereifung sollte das Auto einfach fahrbar sein.

    Im Sommer ist mir bspw. aufgefallen, dass die 19er zu viel über die Reifenflanke arbeiten & damit für das Drehmoment des AWD eigentlich ungeeignet sind.


    Was das Fahrwerk angeht, hat sich Hyundai hier ja sowieso keine besondere Mühe gegeben.


    Gruß,


    Sebastian

    Hi, wir hatten am Samstag eine tiefentladene Batterie. Diesmal war kein Grund erkennbar. Es war kein Ladekabel gesteckt & auch sonst nichts verdächtiges, was Strom hätte ziehen können.

    Ich habe meinen Booster direkt an die Batterie geklemmt. Der Liefert halt +12V, so wie die Batterie. Warum sollte das den Stromsensor zerstören?

    Anfänglich gab es ein paar Fehlermeldungen, dann lief alles normal.


    Beim späteren Auslesen habe ich auch keine Fehler gefunden, die auf einen Defekt hindeuten.

    Zum Glück liegt in einem der Autos immer ein Booster.


    Grüße,


    Sebastian

    Ganz verstehe ich die Diskussion nicht:

    Um die Masse des Autos einmal in Bewegung zu bringen braucht es deutlich mehr Energie.

    Kurz nach dem Start haben wir auch gern mal zwischen 50 & 80kWh/100km drauf stehen.


    Das ist halt so.

    Moin,


    Mittlerweile bin ich ein kleines Stück weiter... oder eher schlauer:


    Eine Anfrage bei AT-RS hat ergeben, dass es noch keine wirklichen Aftermarket Beläge für den Ioniq 5 gibt.

    Der Mitarbeiter von AT-RS meinte, dass ein Belag mit höherem Reibwert hier auf jeden Fall von Vorteil ist. es gibt aber noch nichts passendes am Markt.


    Es gibt einen ATE Ceramic 13.0470-5650.2 der mechanisch zwar passen müsste, aber scheinbar keine Zulassung für den Ioniq 5 hat.

    Ich bin gerade mit ATE am Schreiben, ob die einen 'normalen' low-met Belag im Programm haben.

    Den würde ich dann einfach testen.


    Edit:

    der ATE 13.0460-5650.2 605650 passt.


    Grüße,


    Sebastian

    Mir ist 2..3 Mal das Heck ausgebrochen.


    Das ist bei leicht feuchter Strasse, knapp unter Null Grad passiert. Es war definitv nicht überfroren. Einmal davon beim Beschleunigen auf die Autobahn und einmal mit 80...90km/h beim Ausscheren zum Überholen.

    Vorher hatte ich den Empfohlenen Luftdruck drauf (ich glaube irgendwas zwischen 2,4 & 2,6 bar), mittlerweile eher 2,7 bis 2,9 bar.

    Da haben die Reifen zwar etwas weniger Grip in Längsrichtung, aber dafür etwas mehr Quer zum Profil.


    Ich kann es mir nur so erklären, dass die Profilblöcke seitlich wegekippt sind & schlagartig die Haftung weg war.

    Mit unserem Volvo V40 hatte ich mit den Dunlops im Winter nur positive Erfahrungen, allerdings ist der auch 500kg leichter & und hat ~250Nm weniger Drehmoment.



    Gruß,


    Sebastian

    Ich habe für meinen Ioniq 5 die Winterräder direkt von Hyundai Felgen Padang plus Reifen Dunlop Wintersport 5 inkl. Sensoren für Drucknessung für insgesamt 1712-. gekauft.


    Die WSp 5 waren im ADAC WR Test mit die besten und nach 2 Tagen mit Schnee auf den Seitenstraßen bin ich zufrieden mit denen.


    PS: Der Fahrmodus "Snow" des Ioniq 5 bringt echt sicheres Fahrgefühl.

    Genau mit denen hatte ich letztes Jahr ne böse Überraschung.

    Seither fahre ich etwas mehr Luft & der Reifen ist in Querrichtung besser kontrollierbar.


    Gruß,


    Sebastian

    Mit dem neuen Update wird die Ladeplanung besser.

    Wenn die Ladung nicht reicht, wird automatisch eine Ladesäule entlang der Route empfohlen, so dass auch optimal Vorkonditioniert werden kann.

    Da fehlt nur noch das Häkchen 'Wenn das Auto lädt würde ich auch gern was essen' ;)


    So kam es, dass er mir am Dienstag ~1,5km von MC Donalds entfernt eine Ladesäule empfohlen hat & ich nach dem Laden dann noch essen gefahren bin... ob wohl beides parallel möglich gewesen wäre.




    Grüße,


    Sebastian

    Man müsste bei den Belägen ja nur was mit feinverteiltem Eisen anstatt diesem gepressten Kameldreck verbauen. Dann wäre das Problem schon nicht mehr so schlimm.


    Unser Händler hat jetzt einen neuen Serviceleiter. Der versucht das natürlich erst einmal abzublocken & will mir erzählen, dass das beim Golf GTI seiner Freundin genauso ist....

    Wenn ich Nerven habe, schreibe ich dazu mal Hyundai Deutschland. Für mich ist so ein Verhalten ein Grund dort kein Auto mehr zu kaufen.


    In der Zwischenzeit tue ich was anderes, als mich ständig zu ärgern ;)


    Grüße,


    Sebastian

    Je das sind Abstandstempomat, Spurwechelassistent, Spurhalteassistent,..

    Klar irgendwann sind die Sensoren zu. Beim 5er sind die aber so ungünstig positioniert, dass das recht schnell passiert.

    das haben andere Hersteller vor 10..12 Jahren schon besser gemacht ;)


    Gruß,


    Sebastian

    Edit: laut "hoerensagen" im internet 108-127, dann schaue ich mal morgen. ich dachte mit 130 bin ich eher an der unteren grenze, 140 waere auch oke. Offenbar will es das auto nicht so fest, 130 reicht dicke, respektive halt 127, aber so genau muss es wohl nicht sein.

    Das passt schon. Wenn man sich überlegt, dass ein normaler, unkalibrierter Drehmomentschlüssel schnell mal 5-7% daneben liegt & es ja eigentlich nicht um das Anzugsmoment der Schrauben, sondern um die Flächenpressung zwischen Felge & Nabe geht (wo dann je nach Gewindereibung ganz unterschiedliche Drehmomente bei rauskommen), musst du dir da so gar keine Sorgen machen.

    Die 108-127Nm ist auch der Wert, der im Handbuch steht. Ich hätte da sonst auch mehr angezogen, aber für die Mickrigen Muttern, die Kia/Hyundai da verwendet, ist das evtl. nicht so gut.


    #5:

    Wir haben mit dem Ioniq5 eher die Erfahrung gemacht, dass beim ersten bisschen Schnee die Sensoren zu sind & die Assistenten sich dann einer nach dem anderen 'abmelden'.


    Grüße,


    Sebastian