Was der Australier herausgefunden hat --- super!!! Wenn es das Problem löst
Versuch macht klug. Wenn's nicht hilft, Garantie in Anspruch nehmen
Die Eingangsfrage war sehr allgemein gehalten, dazu paßt, daß im Allgemeinen die E-Auto-Akkus erstmal ein wenig degradieren, danach aber stabiler sind, als vermutet. Bis auf Einzelfälle. Sollte der unschöne Einzelfall eintreten, der für die/den Betroffene/-n natürlich sehr ärgerlich ist, daß der Akku schlapp macht, bleibt es aber für mich weiterhin eine Ausnahme. 2016 bis Mitte 2019 sind ca. 3300 vFL IONIQ BEVs zugelassen worden. Dem gegenüber stehen die Zahlen der schwächelnden(?) Akkus. Diese müßte man auch wissen, damit man eine universelle Anwort auf die allgemeine Eingangsfrage geben kann.
Man möge mir verzeihen, wenn ich einen zwei Jahre alten Strang ( vom 5. Januar 2023 mit einem Zitat, welches nicht einmal von mir stammt) raushole, es paßt einfach gut. Bitte dabei Punkt 1. und 2. außer Acht lassen.
Zitat von TorstenWAlles anzeigenMoin,
1. Da der Pluggi nur mit maximal 3,6kW AC geladen wird, ist das per se akkuschonend.
2. Hat der Akku ohnehin mehr Kapazität als angegeben und wird eh nur bis 95% geladen.
3. Wenn man ihn nicht längere Zeit (bei hohen Temperaturen) "voll" stehen lässt, ist das kein Problem für den Akku. Im Gegenteil, er sollte gelegentlich voll geladen werden, damit er balanciert werden kann.
Das habe ich bei meinem Stromi gesehen. Nach 5 oder 6 DC-Ladungen in Folge (da lädt er nur bis 94%) hat er sich bei der folgenden AC-Ladung fast eine Stunde mit 300 Watt mit Balancieren beschäftigt.
4. Wenn das Laden bis 100% (die ja nur echte 95% sind) wirklich ein Problem wären, dann würde Hyundai garantiert nicht 8 Jahre Garantie ohne wenn und aber auf den Akku geben.
Grüße
Torsten
So wie die erste Antwort auf die Eingangsfrage, richtig?
Zitat von TorstenWAlles anzeigenMoin,
ich sage mal jein.
Ab und zu sollte man auch den vFL voll laden und ihn balancieren (lassen). Das muss nicht unbedingt monatlich sein. Kommt auch drauf an, wie oft man ihn (mit DC) geladen hat.
Meiner zum Beispiel hat einmal (aber wirklich nur einmal in der ganzen Zeit) nach 4 DC-Ladungen nur noch gut 90% Kapazität/Reichweite angezeigt.
Bei der folgenden AC-Ladung hat er dann am Ende eine halbe Stunde mit 300 Watt rumgedümpelt, bevor er abgeschaltet hat. Danach war wieder alles in Ordnung.
Also wenn Du bei der Reichweite und so nichts merkst, dann ist Balancieren nicht unbedingt nötig.
An sonsten kannst Du ihn ja an DC bis 94% laden und den Rest an AC laden. Dann bist Du in gut einer halben Stunde durch...
Grüße
Torsten
Ist also immer wieder Thema. Vielleicht sollte man das tatsächlich zu existirenden Beiträgen verlinken
Für mich hängt es nach wie vor mit der Nutzung oft schnell Laden, bzw. oft schnell Entladen zusammen. Und das Altern trägt seinen Teil dazu bei.
Anderer Fahrer, andere Messung:
Gott sprach: Ei yo, Nick ... Was ist los?
Ich: Nick Slos