Ich finde beide Systeme bescheuert.
M.M nach wurde das nur eingeführt, um der Automobilindustrie mehr Geld zu verschaffen.
- Die Sensoren sind teuer. *kasching*
- Die Sensoren haben Batterien die nicht wechsel bar sind *kasching*
- Die Sensoren werden für Sommer und Winterräder gebraucht *kasching*
- Die Sensoren können Defekt oder verdreckt sein *kasching*
Wenn man ein Plattfuß hat, sieht man es meistens schon von außen. (Auto steht schief)
Wenn man es nicht sieht, weil warum auch immer... spätestens wenn man die ersten Meter gefahren ist, sollte man das am Fahrverhalten und Fahrgeräusch merken.
Bei einem schleichenden Druckverlust Hilft das zwar nicht aber auch das lässt sich am Reifendrückprüfer an der Tankstelle festellen.
Das heist nicht, dass man jetzt jeden Tag zum Reifendruckprüfer fahren muss aber sobald man den verdacht hat, sollte man das halt dann auch mal machen.
Früher haben LKW-Fahrer mit einem Gummihammer gegen den Reifen geschlagen und am Geräusch schon erkannt ob da was nicht stimmt.
Und die meisten Fahrzeuge von 1950 bis Anfang 2000 hatten so was auch nicht und es sind alle damit gefahren.
Deswegen gibt es jetzt nicht mehr oder weniger Plattfüße.
My 2ct