[...]. Wenn ich mit max. 130 km/h und HDA fahre, habe ich je nach Wetter und Streckenprofil einen Verbrauch zwischen 25 kWh und 35 kWh/100 km. Das bedeutet, dass ich bei Regen und Gegenwind keine 200 km bis zum nächsten Ladepark schaffe. [...] Und es ein großer Unterschied, ob ich nach Norden oder nach Süden fahre, in ganz MVP gibt es 2 Ionity-Ladestationen, keine davon für mich erreichbar. In Schwerin und 25 km Umgebung gibt es genau einen HPC, da geben sich die Leute das Kabel in die Hand. Und natürlich kann die Reichweite sich jederzeit durch einen Stau oder eine Umleitung ändern. Die Anzeige, mit welcher Batterieladung ich voraussichtlich an der Ladestation ankomme, ist das absolute Minimum für eine brauchbare Ladeplanung. Die im I5 angezeigte Restreichweite basiert auf irgendeiner Historie, aber eben nicht auf einem errechneten Verbrauch zum Ziel, Wenn man erst 50 km vorher merkt, das es nicht mehr reicht, ist es nicht zu spät, aber man muss die Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Die Entfernung zum Standort nutzt auch nicht viel, man muss die Fahrstrecke kennen und evtl. einen erheblichen Umweg einplanen.
Hi dieter999gelb,
oh je - dass die Ladeinfrastruktur bei euch noch so dünne ist, war mir bisher nicht bekannt. Daher verstehe ich, dass du meine "entspannte" Haltung nicht unbedingt teilen kannst. Ich wohne im Großraum Nürnberg, und wenn mal weitere Fahrten anstehen gehen die meist Richtung heimatlichem Rheinland, oder noch weiter nach Süden ;-). Und da schaut es doch recht gut aus mit den Lademöglichkeiten.
Aber: Das von dir geschilderte Problem liegt ja an den fehlenden bzw. zu geringen Lademöglichkeiten, nicht an der fehlenden automatischen Planung. Wenn es keine bzw. nur wenige Lademöglichkeiten gibt, so wie bei dir, hilft dir die automatische Ladeplanung relativ wenig bis gar nichts. Denn wo nix ist kann die beste Planungssoftware halt nix planen. 
Grundsätzlich ist aber die Kritik an der Hyundai-Planungssoftware natürlich berechtigt. Es ist schon sehr merkwürdig, dass ein mit high-tech vollgestopftes Auto diese eher banale Funktion nicht hat, zumal es eben andere Hersteller offensichtlich problemlos hinbekommen - selbst VW scheinbar... Und dass es der EV6 jetzt kann lässt ja hoffen.
Ich persönlich finde es aber überzogen, mit welcher Schärfe dieser Mangel teilweise kritisiert und dargestellt wird. So nach dem Motto, dass der I5 quasi gar nicht nutzbar wäre. Und das ist halt völliger Blödsinn.
Allzeit gute Fahrt und gutes Laden! 