Beiträge von Joerg-Michael

    Was auch sein kann, was bestimmt keiner nun glaubten möchte, das dein Handy ein klein wenig Schuld hat. Ich hatte ein Google Pixel 8 pro. Mit dem wurde jede Fahrt gelogt, Beschleunigen und Bremsen waren kritisch, es musste echt geschmeidig gehen. Hab mir im Urlaub wieder ein Fairphone gekauft. Damit wird nicht jede Fahrt aufgezeichnet, und die Aufzeichnung erfolgte regelrecht "stumpf" möchte ich es nennen. Ich musste beim Tempo schon erheblich drüber sein damit es eine Anmerkung in der App gab. Das Handy ist leider nach nur 2 Monaten durch Bruch als Totalverlust abzuschreiben, hab nun ein S24. Jede Fahrt wird aufgezeichnet, überall "berechenbar" für mich. Ich hatte kurz zur Überbrückung ein Xiaomi. Nichts, wirklich nichts ging vernünftig. Ich hatte pro Fahrt immer irgendwelche "Probleme", sei es viiiel zu schnell oder Beschleunigt was die Kiste her gibt. Hab ich aber nicht gemacht!

    Eigentlich könnte ein Handy gar keine solch Auswirkung haben. Ich denke das es eine Plausibilität Prüfung zwischen Sensor und aktueller Position in der app gibt. Und das scheint bei einigen Handys nicht so ganz zu passen, so meine Erfahrung.

    Irgendwie ist bei dir der Wurm drin :)

    Ich fahre nur 7Km wenn ich mal mit dem Auto zur Firma fahre. Gegen 8:00 durch Hamburg, muss nicht sagen was das bedeutet. Und hab immer ein "super" und 100 in der Statistik. Dabei bin ich nicht der Langsame. Ich vermeide abruptes Bremsen, beschleunige im eco meistens nur bis der Balken im Display orange wird. Und fahre "geschmeidig", keine hektischen Lenkmanöver. Bei 56Kmh ist Schluss bei mir in der geschlossenen Ortschaft. Und so fahre ich schon seid Jahren. Der "sportlichen" Fahrer, der mich mit Gebrüll überholt, steht neben mir an der nächsten Ampel. Für sowas hab ich nur noch ein Dauergrinsen im Gesicht, juckt mich nicht mehr.

    Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich nach Rellingen zur nächsten Wartung hin wechsel. Ich fragte, bei der letzten Wartung in Stellingen, ob sie mir die Reifen von vorn nach hinten tauschen können. Ging, für 70€. Gefühlt wird jede Kleinigkeit gegen "anständige" Gebühr abgerechnet. Ich hab nichts dagegen das Geld verdient wird. Fand aber den letzten Besuch nicht ordentlich.

    Ioniq-2018

    Du musst dir angewöhnen vorrausschauend zu fahren. Ich fahre um 8.00 durch Hamburg wenn ich das Auto nutze, kannst dir denken was da abgeht. Und bremse sehr wenig. Reku auf 1 Stufe, eco Modus. Lasse immer viel Luft zwischen Vordermann und mir. Vor roten Ampeln lange ausrollen lassen, meist klappt das dann ohne richtig zu stoppen. Und hier sieht man gut, ran brettern, bremsen, warten und wieder gib ihn beschleunigen bringt nichts, ich steh dann schon lange neben dir :-).

    Tatsächlich bringt die dänische Fahrweise hier bei mir fast immer 100%, auch um diese Uhrzeit. Und ich behindere niemanden. Auf den Geraden steht lt Tacho 56 an, ich bekommen dafür keinen Abzug. Auch da kein Hindernis !

    Probier einfach mal die lässige Art, es klappt garantiert.

    Ach ja, AB Auffahrt geht bei mit immer mit vollem roten Balken im Display, auch da, kein Abzug für Beschleunigung. Anders sieht es aus wenn ich im Normal Mode fahre, da hab ich immer Abzüge :( beim Beschleunigen.

    Diese Fahrweise pflege ich auch. Nur, wenn ich mir die vorherigen Beiträge durchlese, scheint das nicht der gegenwärtigen Situation auf unseren Straßen, gerecht zu sein. Da gilt es als toll rücksichtslos, aggressiv und egoistisch zu fahren. Hauptsache ich komm voran, die anderen sind schlicht zu dämlich zum Fahren.

    Und warum geht das so?

    Weil unsere Gesetzgebung und Ausübende es schlicht zu lax handhaben. Ja klar, ich weiß welche Gruppe nun wieder laut losbrüllt "so einen Mist hier zu verzapfen".

    Ich erlebe diese Fahrer jeden zweiten Monat in Reinform :-). Wenn ich mich der dänischen Grenze nähere, Landstraße, wird gebrettert was die Karre hergibt. Alle Kennzeichen sind vertreten. Und schwupp, die Grenze ist überquert, stehen max. 82 auf dem Tacho. Nicht einer mehr :-). Und es geht ganz entspannt. Man fährt vorsichtig, schaut auf andere, braucht wenig Sprit oder Strom.

    Wunderbar entspannt. Auf dem Rückweg suche ich immer noch den Mann mit der Fahne an der Grenze. Ihr wisst schon, die schwarz/weiß karierte mit der das Rennen beginnt. Nach einer Woche Dänemark muss schließlich die Kohle von den Ventilen, der Motor braucht das, gib Feuer....

    Mich juckt dieser Mist nicht mehr.

    Ich nutze den Tempomat sehr selten. Fahre immer im eco. Und beschleunige möglichst nur so das es keinen roten Balken im Display gibt. Jetzt meckern bestimmt einige das ich dauerhaft schleiche. Stimmt aber nicht, selbst wenn ich so beschleunige bin ich meistens der erste von der Ampel weg. Die Reku steht auf einem Balken, voraus schauend fahren versteht sich von selbst. Nach einiger Zeit ist diese Art von geschmeidigem Fahren ganz selbstverständlich, bringt niedrigen Verbrauch und dauerhaft 100 bei der Huk App :)