Ja, da magst du Recht haben. Die Sensoren werden erst durch die Bewegung aktiviert, an diese Lösung habe ich bisher nicht gedacht.
Prima, geklärt.
Ja, da magst du Recht haben. Die Sensoren werden erst durch die Bewegung aktiviert, an diese Lösung habe ich bisher nicht gedacht.
Prima, geklärt.
Seid ihr sicher das jeder Ioniq Sensoren in den Reifen hat, oder hat Hyundai irgendwann umgestellt auf sensorische Messung des Abrollumfang bei Drehung? Ich frage deshalb, bei meinem Ioniq, einer der Letzten, lässt sich der Luftdruck nur bei Drehung der Reifen ablesen. Und auch nur nach etwas Strecke. Das deutet eigentlich auf Abrollmessung hin. Denn sonst könnte ich ja auch im Stehen den Druck ablesen.
Da hab ich wohl Glück 🙂
Nach einem Jahr Telematik hab ich die Neuberechnung mit 30%Rabatt erhalten. Ich liege dann bei Vollkasko bei ca. 300€. Damit bin ich zufrieden.
Ich hab grad mal geschaut, die Stadtwerke Magdeburg haben doch einen an der Waffel mit ihren Preisen. Auch die cmh Karte, selbst in dem smart Tarif, ist eindeutig zu teuer. So wird das nix liebe Stadtwerke!
In Hamburg liegt der Preis bei 49ct je Kw, aber ohne 1€ Startgeld. Das Startgeld finde ich etwas frech. Du findest bestimmt eine Karte die etwas günstiger ohne Startgeld geht.
Entgegen der wahrscheinlich kommenden Antworten würde ich es so probieren wie du es planst. Ich muss in DK an unserem Haus auch so laden. Die Verkabelung ist dort gegenüber unserem Standard sehr einfach. Ich habe auch noch einen einfachen Ein/Aus Schalter für die Dose dazwischen. Reduziere ich die Leistung des Ladeziegels wird nichts warm, auch nach 10 Stunden laden.
Diskussionen über Kraftstoffarten sind meines Erachtens sowieso fast hinfällig. Am Wochenende in Dänemark habe ich einige Cirkle K Tankstellen angefahren. Zwei Zapfsäulen, 10 Ladesäulen, fein säuberlich nebeneinander aufgestellt. Zwei Sorten Kraftstoff. Benzin und Diesel. Das wars, nix mit Unterteilung E5 oder E10. Hat auch niemanden dort gestört.
Und lief trotzdem alles.
Ja, ich weiß, das meine ich auch. Nur zur Erklärung, ich habe eine Standart Version des Ioniq, der hat Android Auto kabellos serienmäßig.
Es liegt viel am Dongle das das Handy warm wird. Ich habe ja das serienmäßige wireless AA. Und fuhr von Kopenhagen gen Hamburg. Hab nach der Brücke vergessen mein Ladekabel wieder anzustecken, brauchte das Handy zum bezahlen. In der Nähe von Kolding dann geladen, Handy war wie immer, keine hohe Temperatur oder warm. Lag dabei die ganze Zeit in der Ablage vor der Schalteinheit. Mein Handy ist ja immer wireless mit dem Auto verbunden, die "Karten" ploppen ja bei Fahrtantritt immer auf. Warm wird es nur wenn ich das Kabel zum gleichzeitigen Laden anstecke.
Unbedingt! 😁