Habe heute eine neue 12V Batterie eingebaut. Die Varta B20 passt perfekt. Meine Alte hatte nur durch das Nachladen aus dem Hauptakku mehrere Tage überlebt. Im "HEV-Modus" wird aber nicht nachgeladen. Und da ich zur Zeit nur eingeschränkt Strom nachtanken kann, war mir das zu riskant. Dazu habe ich eine kleine AGM 12V mit 4,5A (13€) in den Kofferraum gelegt, falls es doch mal Starthilfe braucht.
Beiträge von Fenyem
-
-
Danke fürs Abstimmen. Ausführliche Fehlermeldung wurde nach Korea weitergeleitet. Ist zwar kein Weihnachten mehr, aber man kann ja trotzdem mal hoffen, dass es behoben wird. Wir werden sehen...
-
Zitat
Die automatische Helligkeit kann man ja konfigurieren, aber was auch immer ich [seit dem Update] für den Nachtmodus einstelle, es ändert sich rein gar nichts.
Übersicht der Software Versionen - Softwarestände des Hyundai Ioniq vFL VOR Facelift
Das Gleiche bei mir, aber musste Reset-Knopf drücken, damit DAB wieder funktionierte.
Automatische Displayhelligkeit funktioniert immer noch nicht richtig. Die Schieberegler haben so gut wie keinen Einfluss, also Nachts immer noch zu hell. 🥺
Mein Autohaus sagte dazu, dass sie da als Vertragswerkstatt nix zu sagen hätten. Alles kommt von oben. Nur der Kunde zählt am Ende. Aber dafür sei Deutschland für Hyundai zu uninteressant, weil zu wenig Stückzahlen.
Ich frag mich trotzdem, ob man mit genügend Beschwerden bei Hyundai zentral etwas bewirken könnte?
Es kann doch keine große Sache sein, diesen Fehler wieder zu beheben.
-
Darüber wundere ich mich auch. Normalerweise müsste doch das Infosystem einen Klingelton spielen, wenn ein Anruf kommt. Oder klingelt eben immer nur das Handy?
-
Also ich habe diese Probleme noch nicht gehabt. Können wir nicht mal aufzählen wer die Probleme mit welchem Auto und Systemversion hat?
Ich meine dieses Problem: Seit dem Update (ich glaube Juni 2022) ist die Displayhelligkeit nicht mehr mit der Einstellung der Armaturen synchronisiert. Dadurch ist das Display viel zu hell. Das war vorher definitv anders. Ich löse es, in dem ich bei Nacht die Helligkeit manuell auf Stufe 3 Stelle. Dann blendet mich auch nix. Wäre schöner, wenn das wieder automatisch geht.
PXL_20231108_133046853.jpgPXL_20231108_132918305.jpgPXL_20231108_133042519.jpgPXL_20231108_133056009.MP.jpgPXL_20231108_133100380.jpg
-
Bei mir funktioniert diese Umschaltung schon seit sehr sehr langer Zeit nicht mehr, nicht erst seit dem letzten Update...
Können wir hier nicht mal den Support von verschiedenen Richtungen fluten?
-
Wenn die Nachladung richtig funktionieren würde, dann würde es den Akku gar nicht so weit und schon gar nicht Tiefentladen.
Sicher, dass der Gute es in diesem Fall nicht einfach nur nach dem 20. Nachladen aufgegeben hat? So wäre es zumindest mit der Bedienungsanleitung erklärbar.
Bei mir hängt ein Volt-Monitoring an der Batterie. Sollte sie doch mal leer laufen, kann ich zumindest rekonstruieren, was da passiert ist. Meine Hoffnung wäre, dass ich es aber schon vorher bemerke
-
Wahrscheinlich war in diesem Fällen der Akku dann doch mal tiefenentladen. Da hilft IMHO auf Dauer kein Nachladen oder Booster mehr, da der Akku geschädigt wurde und meist plötzlich Spannung verliert.
-
es ist trotzdem irgendwie völlig paradox, dass man (Hyundai) es nicht schafft, die Steuerung so zu programmieren, dass der Bleianker überwacht und bei Notwendigkeit aus dem großen Akku nachgeladen wird.
Aber genau das passiert doch bei dem Plugin 🤔
-
Von dem Austausch der Kupplungflüssigkeit habe ich noch nichts gehört. Ist das denn auch laut Wartungsplan regelmäßig vorgesehen und wie oft?
Ist das gemeint?