Da magst Du recht haben. Leider zeigt die Praxis aber das der Verbrauch trotzdem sehr hoch ist und man sollte nach 300km besser an die Ladesäule.
Ist ja auch recht logisch. Man kann von einem Verbrauch etwa 20kwh auf 100Km ausgehen. Die wirklich nutzbare Energie ist etwa 60kwh max. wenn man 20% Rest drin lässt ( die aber auch nicht für weitere 100km reichen würden).
Folglich ist bei ca. 300km Reichweite Schluss.
In Deutschland sicher kein Problem...aber im Süden sehr spannend. Wir würden uns nicht trauen mit dem Ioniq 5 und Wohnwagen z.B. tiefer als Neapel zu fahren. Es gibt trotz vieler schlauer Apps keine ausreichende Ladeinfrastruktur.
Häufig werden Ladesäulen angezeigt die es einfach nicht gibt....Aus einem HPC mit 300KW ist dann ein 150KW oder gar ein 50KW Lader geworden...oder man kann die Dinger gar nicht anfahren. Dazu kommen andere Herausforderungen abseits der Autobahnen. Akzeptanz der Karten und natürlich der Preis. 0,99Ct/kwh sind da nicht ungewöhnlich.
Unterm Strich ist es für uns billiger und einfacher mit unserem treuen 5.7l Liter V8 ( LPG ) als mit dem Ioniq 5.
LPG kostet da aktuell 75Ct/L. Der Alte bietet mit seinen 2 Tanks fast 1000km Reichweite und hat die Strecke schon mehrfach ohne Probleme gemacht.
Aber man sucht ja auch Herausforderungen....
Gruß
Rufus