33 kWh / 100 km heißen in deinem Fall rein rechnerisch , da du ja nur 1,6 km gefahren bist: 33 / 100 * 1,6 = 0,528 kWh.
oder heisst 8 min lang 33kW/h (vermutlich auch laenger, ich habe es dann nur schon wieder aus gemacht)-
Damit bekommt man ein Badezimmer warm, mehr aber auch nicht.
in 8 min, WOW
Du koenntest auch 8 min duschen mit der energie demnach: [und noch zuesaetzlich mit 6kW heizen in der zeit)"
die Heizleistung des Durchlauferhitzers – das Angebot auf dem Markt reicht von kleinen Geräten mit einer Leistung von 2 Kilowatt, die sich eher für das Waschbecken im Gäste-WC eignen, bis hin zu Durchlauferhitzern mit einer Leistung von 27 Kilowatt, die bis zu 12 Liter Wasser pro Minute auf 31 Grad erhitzen.
(quelle: https://www.haus.de/smart-home…zer-eine-beispielrechnung)
"
8 min sind fast 100 liter wasser, das ist eine sehr ausgiebige dusche.
Der Verbrauch auf Kurzstrecke ist höher, aber nicht so extrem wie beim Verbrenner. Vom Motorverschleiß gar nicht zu sprechen, wurde ja schon genannt.
Das tut doch nichts zur sache (wenn es ueberhaupt stimmt), die frage ist wo geht diese grosse menge energie hin?
Die heizung war aus.
Der fahrbetrieb erklaert es nicht. Geduscht hat auch keiner.
Wo ist es hin?
Ich nehme an die fahrbatterie wird geheizt, das wird wohl auf langen strecken sinvoll sein, sonst wuerden sie es nicht tun. Zum mal schnell autoumparken scheint mir das jedoch unfug, das lohnt nicht. Daher hatte ich auf der kurzen strecke auch die heizung aus gelassen. Wird eh nicht warm in der zeit, kostet trotzdem strom.
w