Beiträge von #5-lebt

    Ob ich ihn wiederkaufen wuerde?

    Ja, wuerde ich.

    Es war fuer mich das beste preisleistungsverhaeltnis bezueglich der batteriegroesse.

    Batteriegroesse ist fuer mich das wichtigste bei batterieautos, das ist DAS komfortmerkmal schlechthin.

    Ich weiss fuer mehr geld gibt es andere autos mit groesseren akkus, aber halt auch mehr geld.


    Fuer meine zwecke ist er etwas zu gross, jedoch kleine autos mit grosser batterie gibt's nicht mal fuer viel geld. Der IONIQ5 hat schon einen langen radstand und nutzt den fuer die batterie. Waere das auto kuerzer, waere die batterie kleiner.


    Erheblicher nachteil ist die extrem schlechte ersatzteilversorgung. Meiner stand monatelang in der werkstatt und hat gewartet. Im moment haben wir noch zwei autos, so war das zu verkaften, haben wir nurnoch eines darf das nicht passieren. (schaden selbst verschuldet, kein ersatzwagen von hyundai)


    Alternativen waeren der BMW i4 (81,1kWh) und das schwesterauto KIA EV6, dann jedoch die GT version die mehr leistung zulaesst. (ist jedoch die gleiche baureihe mit der auch genau gleichen batterie "nur".)


    w

    Nachdem ich hier rumrutsche wie verrueckt auf den AWR habe ich ueberlegt doch noch "echte" WR zu kaufen.

    Und auch einen richtig tollen (hoerensagen gefahren bin ich ihn noch nicht) gefunden:

    Nokian Hakkapeliitta R5 EV 235/55 R19 105R XL EV, Nordic compound


    Der sollte passen,

    es gibt den mit dem zusatz SUV (das wuerden wir brauchen wegen dem hohem batterieautogewicht) und nochmals teurer mit dem zusatz "EV"


    Jedoch 1420.- plus flegen :/

    Ich ueberlege mir das nochmal, meine AWR sind aus dez 22 und haben noch reichlich profil, weiss auch nicht warum die so schlecht sind. Jedoch halt mal eben ein satz guter winterreifen ist ebend teuer, muss ich nochmal drueber schlafen.


    Dazu will ich vorher noch klaeren ob ich wirklich den zusatz "EV" moechte, oder die "normale" SUV version kaufe, passend zu unserer gewichtsklasse.

    Ich wuesste nicht warum ein EV einen anderen reifen braucht als ein anderes auto. (wenn man die gewichtsklasse beachtget, das ist klar)

    Wegen der EV reichweitenprobleme verbrauchsoptimiert gaebe sinn, das ja.

    Ich kann mir nur nicht vorstellen das man innerhalb einer reifenklasse verbrauch reduzieren kann ohne andere eigenschaften, wie zum beispiel bremsweg, zu verschlechtern.

    Das koennte ein zielkonflikt sein. Im zweifel bin ich fuer bessere wintereingeschaften, statt fuer hoehere reichweite.


    Mal sehen ob ich einen test finden kann, vom ADAC oder so, der genau diesen reifen zwischen der EV und der SUV version vergleicht. Speziell bei grip und bremsweg.


    #5

    Hallo WillyBald #5-lebt,

    der Verbrauch von 33kw/h wird wohl für immer unerklärlich bleiben.

    Versuche es doch bitte nochmal mit 33,0 kWh/100km.

    Wpasted-from-clipboard.png

    llBald WillyBald

    Vielen dank fuer den tollen tip.

    Leider ist mir die andere schreibweise auch nicht "erklaerlicher", dir?

    Dann lass uns teilhaben bitte. ;)


    Und ja klar, verbrauchsangaben sind (fast) immer hochrechnungen auf 100km strecke.

    Ich glaube im schiffsverkehr spricht man oft von vebrauch, pro stunde, oder sowas.

    Flugzeuge auch, weisst du das?


    #5

    Wenn du in der Stadt z.B. 10 km in 30 min. fährst, verbraucht die Heizung 2 kWh, + 2 kWh für's Fahren und 0,5 kWh Elektronik, also auch Sitz- und Lenkradheizung. Macht 4,5 kWh für 10 km. Wieviel macht das dann auf 100 km? Richtig 45 kWh!.

    Wenn, aber wenn nicht?

    Ich schrieb doch, ich bin bewusst ohne fahrraumheizung (allerdings mit lenkrad und sitzheizung) gerollt (langsam zum naechsten parkplatz)

    Ich kann mir den verbrauch von 33kw/h nur erklaeren wenn das auto die batterie heizt.


    w

    Das ist auch keine "heimliche Batterieheizung". Die springt auch bei leichen Minusgraden noch nicht an.

    Wenn es das nicht ist, was ist es dann?

    Heizung erklaert 30kW/h nicht, in der stadt rumrollen auch nicht, also was passiert?

    Mal abgesehen davon, dass ich wusste ich fahre kurzstrecke und habe die innenraumheizung aus gehabt nur lenkrad und sitzheizung, die wirken vergleichsweise direkt.

    30kW/h ist eine ganz andere dimension als das kleine "4 kW Heizelement". (was jedoch eh abgeschaltet war)


    w

    So viel wohl eher nicht aber wissen tu ichs nicht! Kommt wohl auf die Batterietemperatur an.

    Ich hatb im www gelesen, beim 170PS Motor sei es wohl bei Minus 5 Grad nicht wirklich spürbar, beim AWD schon eher.

    hmm, bei kurzstrecke stadtverkehr waeren mir auch 50% egal. Ist doch besser als 30kW/h zum heizen zu verblasen um die batterie direkt darauf wieder auskuehlen zu lassen. (kurzstrecke in der stadt)

    Zum laden muss man heizen, das ist klar, das geht dann nicht anders.


    w

    Es gibt ja den Winter-Modus, da wird die Batterie geheizt um die volle Motorleistung abrufen zu können (wenn man den aktiviert hat). Das könnte den Verbrauch drastisch erhöht haben.

    Muss ich mal schauen,

    was ich anhabe ist das der die batterie vorkonditionieren soll, wenn ich eine ladestation als ziel eingegeben habe und (mehr oder weniger) "kurz" davor bin. Sonst laed er nicht vernuenftig.

    Beim losfahren heizen um volle leistung zu haben ist nicht mein wunsch.

    Wie sehr wuerde eine kalte batterie denn einbrechen? Mehr als 50%?

    Auf kurzen strecken gibt das heizen der batterie auf keinen fall sinn... (fuer mich)


    w

    Werde ich machen, aber es ist ziemlich eindeutig die 30kW/h kommen nicht von der sitzheizung, oder fahrbetrieb das auto ist in geheimer sache unterwegs und heizt heimlich die batterie. (was meiner ansicht nach nirgend angezeigt wird *1, oder vielleicht doch im splitscreen, du hast recht mal schauen wie die das bezeichnen)


    w


    *1 ich war nich auf dem weg zum laden, dann wuerde er es anzeigen, ja.

    Ei,

    ich habe mich schon einige male gewundert wie hoch der verbrauch von batterieautos in der stadt ist, falls man nur kleine strecken faehrt.

    Heute habe ich es mir mal anzeigen lassen, das ist jedoch kein sonderfall, das ist regelmaessig so. (ich denke bei euch auch)

    30kWhverbrauch.jpg

    30kW/h das ist schon was.

    Frankfurt hat grade -2C, winter halt. Ich musste das auto kurz umparken (frankfurt hat keine parklaetze und vernichtet weiter), uebers WE bis 8 uhr durfte ich stehen, hatte bis 10 uhr verlaengert und musst jetzt ebend weg. Daher die kurzstrecke. Ich wusste es lohnt nicht das auto zu heizen, die inneraumheizung ist also aus.

    Fahrersitzheizung und lenkradheizugn sind an, aber das erklaert keine 30kW/h. Das ist irre viel damit koennte man das auto in sekunden mollig warm machen, wuerde die energie in die innenraumheizung fliesen. (das entspricht 20 haushalts elektro luefter/heizungen auf voller stufe, das macht so einen winzigen raum sofort warm)


    Ich nehme an er konditioniert die batterie, das ist ein rieisger kalter block und das auto weiss nicht das ich nur ultra-kurzstrecke fahre und heizt die batterie, anders kann ich es mir nicht erklaeren.


    #5