"#5- lebt" (Beitrag #23) beachte....in der Schweiz gab es 2022.... 241 Verkehrstote, bei ca. 10% Einwohner im Vergleich zu Deutschland. Aufgerechnet wären dies also ca. 50% weniger als in Deutschland bei den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten von 80kmh auf Überlandstrassen und 120 kmh auf Autobahnen! 
Oh, ich ahne ein OT thema.
Dann sage ich mal in D waren es 2788 tote wenn man die schweiz auf 10% setzt und hochrechnet waeren es dort 2410. Dann sind es 16% mehr. Zudem schlecht vergleichbar, wir sind ein transitland, hohe verkehrsdichte.
Gibt es in der schweiz ueberhaupt transit LKW verkehr? Das machen sie gut, bei uns ist das erheblich!
Uebrigens die zuname 2022 gegen vorjahre liegt an fussgaengern und Pedelec-Fahrer, man kann dafuer nicht hoeheres tempo auf der AB verantwortlich machen.
Angemmessen fahren ist nicht gefaehrlich, auch nicht jenseits der 120.
Im gegenteil wenn wir so verkehr von der landstr runter bekommen (weil AB halt schneller ist) dann verbessert das die sicherheit erheblich.
Wir kommen jedoch OT, den IONIQ5 kann man sicher angemessen fahren und er es krachen lassen will geht auf einen trackday, soll er ja angeblich ab koennen, das waere klasse.
w
Edit: vielleicht sollte man lieber fahrleistung vergleichen statt einwohner:
Die Jahresfahrleistung aller Kraftfahrzeuge ist 2022 gegenüber 2021 nach ersten Schätzungen um 4,5 Prozent auf voraussichtlich 721 Milliarden Kilometer gestiegen.
Die zahlen sind vom ADAC, nur leider habe ich ueber die schweiz nichts, wenn wir dann noch alleine die autobahn betrachten glaube ich kaum das die langsame schweiz vorteile hat. Wobei das mit den wenigen (oder keinem) LKW transitverkehr ist ein grosser vorteil, das hat nur nix mit dem limit zu tun.