Beiträge von berndroid


    Stimmt, theoretisch bringt es nichts, weil der Rechner nicht hochfährt und das BMS entsprechend nichts tun kann. Ich hätte es dennoch gerne mal probiert.


    Die HV-Batterie war zu 90% voll. Deswegen wundert es mich das die Schutzschaltung nicht angesprochen hat. Die Meldung das sie es getan hat hab ich normal jeden Montag morgen bekommen.


    Am Wochenende werde ich den Plugin mal nicht laden und gucken was Montag früh ist. Wenn er wieder leer ist, muss mal ein kompetenter Hyundaimensch danach gucken.

    Moin zusammen.
    Heute früh hatte ich großen Spaß. Der Plugin stand ein paar Tage und aus unerfindlichen Gründen war die 12 Volt Batterie komplett leer genuckelt. Nicht mal die Türentriegelung funktionierte noch.
    In meinem jugendlichen Glauben dachte ich, ich könnte einfach mit dem Schlüssel das Auto öffnen, die Ladeklappe mechanisch entriegeln und das Ladekabel anschließen. Pustekuchen! Ich hab keine mechanische Entriegelung gefunden. Das Handbuch schweigt sich auch aus. Lediglich eine Steckerentriegelung gibt es. Hat Hyundai einen Seilzug für die Klappe vergessen, oder bin ich zu doof die zu finden?
    Die mechanische Entriegelung für den Benzintank habe ich gefunden, aber dir ist irgendwie sinnfrei.


    Geholfen habe ich mir letztlich mit einem Akku-Motorstarter-Dingsi, welches ich mir für den Electric gekauft hatte. An die Batterie angeklemmt, eingeschaltet und die Bordspannung war wieder da. Kurz den Ladeziegel angeschlossen und schon war wieder alles wie es gehört.


    Nur zwei Fragen bleiben: Warum hat die Schutzschaltung die Entladung nicht verhindert und welche Geräte haben die Batterie leergelutscht? Dashcam und LTE-Router waren mittels mechanischen Schaltern aus.


    Auch was die Qualität des Fahrzeuges an sich angeht bin ich mehr als enttäuscht. Mein Fazit: Nie wieder Hyundai!

    Ohauerha, da musst du ja arge Probleme mit deinem Ioniq haben. Ich hab an der restlichen Qualität nichts auszusetzen. Die Radarabdeckung ist natürlich super ärgerlich und mittlerweile erwische ich mich immer wieder dabei, bei geparkten Ioniqs mal genau auf diese zu gucken. Aber der Rest des Autos ist völlig in Ordnung fürs gezahlte Geld.
    Was den Service betrifft hab ich durchwachsene Erfahrung. Mein Händler bei dem ich den Plugin gekauft habe, ist schlicht ausgedrückt Exkrement.
    Die Abwicklung des Garantiefalls mit besagter Abdeckung war schwierig und brauchte viel Überzeugungskraft meinerseits. Vom zweiten Versuch mag ich gar nix sagen.
    Bei Hyundai Deutschland in Offenbach hatte ich bezüglich mehrerer Fragen zu einem bestimmten Fahrzeug einen sehr engagierten Ansprechpartner am Telefon, den ich über mehrere Tage öfter direkt anrufen konnte um Fragen zu klären. Das war perfekt.
    Und wie es mit dem Händler lief und läuft bei dem ich den Electric gekauft habe, beurteile ich erst abschließend, wenn ich das Auto übernommen habe. Aber bisher passte alles.

    Hier gibt es noch einige: rp-auto.de

    Hmmm, tja, also... War doch ein sehr guter Tipp. Ich hab mich aufgrund des Preises den RP aufgerufen hat dann doch entschieden das das Sitzpaket nicht soooo wichtig ist (genaugenommen hat die Frau mich entschieden ;) )
    So kam es das wir heute einen kleinen Ausflug Richtung Gotha unternommen hatten...
    Also bleibe ich hier einfach mal an der Tür stehen, setzten lohnt nicht :D


    Übrigens: Dort stehen noch ne Menge Ioniq rum die ein neues Zuhause suchen.

    @Hybride Problem ist, dass nur weil ein Händler Hyundai Embleme an seiner Hütte angebracht hat, isser nicht gleich ein autorisierter Händler. Ich sprach neulich bzgl einem anderen Thema mit jemanden von Hyundai Deutschland. Er wollte mir einen autorisierten Händler in der Nähe suchen. Und sämtliche Händler im Umkreis von 50km gehören nicht dazu.