Beiträge von ePionier

    Für die Fehlermeldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen" sind u.a. zwei Ursachen denkbar:

    1. Der Füllstandsensor gibt ein falsches Signal heraus -> Sensor defekt oder verschmutzt oder Kabelbruch bzw. Stecker schadhaft.

    2. Die Kühlmittelpumpe sendet über den CAN-Bus ein "Trockenlauf"-Signal an das Steuergerät. Die Trockenlauferkennung erfolgt bei einer verminderte Stromaufnahme der Pumpe im Betrieb. Hier kann ein Software-Up-Date der elektrischen Pumpe helfen, sofern ein Flashen via CAN-Bus möglich ist.

    Hallo zusammen,

    ich habe mal die elektrische Leitfähigkeit des blauen Kühlmittels beim meinem Ioniq electric FL (Bj 2020) gemessen. Die Leitfähigkeit beträgt ca. 235 µS/cm @ RT (Glykol-Wasser-Basis).

    Das ist ein relativ hoher Wert. Das spricht dafür, dass das Kühlmittel nicht direkt mit Hochvolt-Komponenten (wie z.B. Wicklung des E-Motors oder Batteriezellen) in (elektrischen) Kontakt kommt.

    Offenbar sind alle Hochvolt-Komponenten sehr gut gegen das Kühlsystem isoliert. Grundsätzlich fülle ich bei allen meinen Fahrzeugen immer nur destilliertes Wasser nach.

    Der Wechselrichte hat eine auf der DC-Seite gekoppelte Batterie. Die intelligente Steuerung übernimmt der SMA-Homemanager 2. Dieser beinhaltet einen Stromzähler, der den Strom auf allen drei Phasen separat erfasst. Die SMA-Wallbox und der SMA-Hybridwechselrichter werden jetzt vom SMA-Homemanager 2 so angesteuert, dass aus dem Netz nie mehr als 20 A auf der Phase entnommen werden. Den Rest steuert der Wechselrichter aus dem PV-Generator und/oder der Batterie bei. Im besten Fall kommen 3,6 kW aus dem Netz und 3,6 kW vom Wechselrichter - auch wenn nachts die Sonne nicht scheint.

    Hallo zusammen,

    1-phasig kann man nur mit max. 20 A (entsprechend 4,6 kW) laden, um eine unsymmetrische Belastung des 3-Phasen-Netzes zu vermeiden. Das Phänomen wird oft auch als "Schieflast" oder "Schieflastverbot" bezeichnet, obwohl es eigentlich darum geht, eine Unsymmetrie im 3-Phasen-Netz zu vermeiden. Das ist auch an einer 22-kW-Wallbox der Fall.

    Für Laden mit 7,2 kW benötigt man eine intelligente Wallbox, die mit der PV-Anlage kommuniziert. Ich habe eine von SMA in Verbindung mit einem Batteriespeicher. Dann kommen 3,6 kW aus dem Netz und 3,6 kW von der PV-Anlage.

    Der MANN-Filter Innenraumfilter FP 24 004 hat mich 19,- € gekostet. Der Einbau ist kinderleicht. Vor der Inspektion hatte ich darauf hingewiesen, dass ich den Filter bereits gewechselt hatte. Ging beim OPEL/Hyundai-Händler ohne Probleme.

    Seitdem ich Winterreifen habe, wechsle ich die Räder immer selber.

    Vor dem Wechsel fahre ich einmal durch die Waschstraße, dann ist alles einigermaßen sauber.

    Wenn die Räder runter sind, kommt auf die Zentriernabe immer etwas Kupferpaste. Hauchdünn reicht. Am besten mit dem Finger verteilen.

    Auf die Fläche, wo die Felge aufliegt, kommt ebenfalls hauchdünn Kupferpaste. Im Autozubehör gibt es einer Tube mit Schwammkopf.

    Kupferpaste hat gegenüber Fett den Vorteil, dass es temperaturstabil ist.