Beiträge von DerSimur

    In 17 Jahren Autofahren hatte ich es noch nie dass -20°C Wischwasser gefriert...
    Ich werde es nachher sehen. Es wird heute wohl bis 5°C bei uns. Wenn dann wieder Wasser kommt weiß ich dass es gefroren war.

    Moin,


    hat der Hyundai Ioniq vFL eine Anzeige wenn das Wischwasser fast leer ist?
    Mein Astra von 2012 hatte das, daher ging ich davon aus dass der Hyundai das auch hat. Allerdings kam gerade nichts raus. Gefroren kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich vor Winteranbruch das Sommerwischwasser ausgepumpt habe und mit Winterwischwasser für -20°C ersetzt habe. Selbst wenn ich nicht alles beim Abpumpen erwischt haben sollte, müsste es deutlich frostsicherer sein als die -4°C aktuell.

    Nach der Arbeit schau ich mal genauer, dann ist auch wieder hell. Aber würde mich trotzdem interessieren ob es eine Anzeige gibt wenn das Wischwasser leer geht.

    Also ich weiß jetzt natürlich nicht welchen Anteil an Arbeit der Pollenfilter bei der Inspektion hatte. Aber mit 25,60€ plus Mwst, war er zumindest vom Materialwert recht fair bewertet für eine Vertragswerkstatt.

    Rechnung sieht so aus:

    Arbeit: 1,2 Einheiten für 155,76€

    Pollenfilter: 25,60€

    Bremsflüssigkeit: 19,28€

    Also 200,64€ plus Steuer also Gesamt: 238,76€

    Pollenfilter wechsle ich nächstes Mal selbst, wenn ihr sagt dass Hyundai da keine Zicken macht.

    Was ich halt so von Hyundai und deren Garantiepolitik gehört/gelesen habe wollte ich kein Risiko eingehen. Nicht dass es dann heißt: "Ihr Akku ist kaputt? Das tut uns leid, aber da sie 2025 den Pollenfilter selbst gewechselt haben haben sie keinen Garantieanspruch mehr."

    Hab jetzt mein Auto zur 90 000km Inspektion abgegeben. Anfang vom Monat habe ich den Termin ausgemacht und dort wurde mir gesagt dass die Inspektion 230-240€ kosten wird, je nach dem welcher Pollenfilter verwendet wird.
    Als ich es jetzt abgegeben hatte, hat er mir 400€ genannt. Hatte dann gemeint dass mir vor paar Wochen 235€ gesagt wurde. Da meinte er: Oh ja sie waren ja schon da. Wir haben in der Zwischenzeit den Leistungssatz bei E-Autos angepasst weswegen es teurer wird. Aber weil ich Ihnen ja schon den alten Preis genannt habe, machen wir die Inspektion zu diesem Preis.

    Auf die Frage hin wieso es denn bei E-Autos teurer wird, obwohl man da ja tendenziell weniger prüfen muss, meinte er dass es an den Schulungen der Mitarbeiter liegt... Hat definitiv ein Geschmäckle finde ich.

    Bin jetzt gespannt ob ich tatsächlich nachher die 235€ zahle, oder ob sie noch irgendwo versteckte Kosten einarbeiten :/

    Je länger man den Sensor hat desto mehr verzeiht er einem auch. Wo ich früher jede Woche mindestens einen Bremsvorfall hatte, habe ich jetzt so gut wie keinen mehr, obwohl ich nichts geändert habe und die Leute vor mir genauso plötzlich bremsen oder einscheren wie vorher.
    Man verliert ja auch nichts. Im ersten Jahr spart man mindestens 5% bei Huk und 10% bei Allianz (andere habe ich noch nicht getestet). Wenn man halt keine 30% im Folgejahr schafft weil der Sensor nicht zum eigenen Fahrstil passt ist das doch nicht schlimm. Dann schafft man vielleicht 20% oder 10%. Aber ich finde 10% besser als nichts.