Alles anzeigenHallo zusammen,
ich besitze einen Hyundai Ioniq Hybrid EZ 2018. Der Wagen wurde 2020 mit leuchtender Motorkontrollleuchte und Meldung "Hybridsystem prüfen" abgeschleppt. Der Fehler lag wohl an einem defekten Nockenwellensensor.
2021 ging dann wieder die Motorkontrolleuchte an. Defekter Nockenwellensensor. Okay auch wieder auf Garantie getauscht. Anfang 2022 lief der Motor sehr unruhig. Im Fehlerspeicher stand wieder etwas von Nockenwellensensor, allerdings wurde von der Werkstatt nur der Fehlerspeicher gelöscht und der Motor einige Zeit laufen gelassen, weil wir die meiste Zeit nur Kurzstrecke gefahren sind. Anfang dieser Woche ging wieder die Motorkontrolleuchte an. Fehlerspeicher: Nockenwellensensor. Von der Werkstatt wurde nur wieder der Fehlerspeicher gelöscht. Die fünf Jahres Garantie läuft am 19.04 ab. Getauscht werden kann der Sensor erst, wenn ein zweites Mal der Fehler im Fehlerspeicher auftaucht....
Kann mir jemand einen Rat geben, wieso häufiger etwas mit dem Nockenwellensensor nicht stimmt? Liegt es überhaupt an dem Sensor oder kann das Problem auch theoretisch an etwas anderem liegen?
Vielen Dank!
Ich habe seit einem Jahr das Problem auch und die Werkstadt hat auch nichts weiter gemacht als den Fehler zu löschen !. Ich versuch eine andere Werkstadt darauf aufzusuchen von Hyundai und sie sollen das tauschen !. ( Es kann auch sein das mehrere Sensoren Verkokt locker oder Defekt sind , Es ist auch möglich das zusätzlich Einspritzdüsen und Zündkerzen den Geist aufgeben sowie Verschmutzt oder dicht sind !. Ich fahre auch kurz strecken , Da ich bei Score Tanke hab ich die Vermutung, das die Sprit Zusätze nicht gut sind für den Wagen , das werde ich noch Testen !.
Beiträge von Mogli
-
-
Ich hab immer treu E5 getankt und manchmal, vor längeren Autobahnfahrten, auch Ultimate 102, eben wegen des angesprochenen Reinigungseffektes. Nachdem der Sprit so sackteuer wurde, bin ich auf E10 umgestiegen und bis heute dabei geblieben. Unterschiede konnte ich gar keine feststellen, auch am Verbrauch hat sich absolut nichts geändert.
Hyundai ioniq Plug In -Ich habe auch Ultimate 102 getankt und bei mir fing die Motor Lampe am Leuchten --- Oktan zahl zu hoch --- ist nicht im Steuergerät hinterlegt !. Bei mir Stottert der Motor bei Ultimate 102 von Aral !. Da die Fahrzeuge nicht für 102 Oktan Programmiert wurden bringt das nichts !. Im höhsten Fall ist 98 Oktan noch möglich zu fahren da der Wagen mit 95 Oktan eingetragen ist !. Alles da drüber ist mit hohen Sprit verbrauch zu rechnen!. So meine Erfahrungen. Es gibt Ausnahmen die Eventuell für 98 Oktan im Steuergerät eingetragen sind und daher gut Laufen.
( VW Fahrzeuge sind meist für 95 und 98 Oktan Programmiert und können daher auch mit 102 Oktan fahren !. )
-
Ich habe mal Super Ultimate 102 Oktan getankt von Aral bei mein Plug In und musste Feststellen das der Wagen damit nicht umgehen kann 1 Tag später die Motor Lampe Leuchtete. Jetzt ruckelt er beim Fahren, das ist die Ursache das das Steuergerät sich ständig einstellen will und sich ständig verstellt !. Im Fehlercode steht drin das der Nockenwellen Sensor Fehler anzeigt obwohl er Funktioniert !. Das lässt vermuten das in der Software höhere Oktan Zahlen nicht Programmiert worden sind und dadurch verrückt spielt !. Ich werde den Sprit leer fahren und dann wieder auf Super _ E5 ändern !.
-
Ich hab das Problem auch bemerkt und ein Reiniger von Liquit Moly oder so Benzin Zusatz eingefügt für Einspritzdüsen Reiniger und auch für Katalysatoren Reiniger !. Für Benziner eingefügt im Tank kann helfen !. Autobahn Fahren so bei 100 - 130 km/h 30 Minuten bis 1 STD im Normalen Modus (nicht Sportmodus)
-
Hallo Zusammen,
weiss jemand ob sich die kleine 12 Volt Batterie entlädt solange der grosse Akku noch voll ist. Ich möchte im Auto schlafen und über Nacht die Lüftung laufen lassen damit keine Mücken reinkommen.
BG Bennet
Ja , Und zwar deshalb weil die Batterie nur alle 75 Std. geladen wird ,,, ich hab das gelöst indem ich 1. eine 63 AH Batterie eingebaut habe von Varta und 2. 2 Solarzellen im Kofferaum auf die Ablage eingeklemmt hab, somit bleibt die Batterie voll genug um auch im Winter nicht liegen zu bleiben ... Ich konnte das Auto 3 Wochen stehen lassen und die Solarzellen hielten die 12V Batterie Tagsüber Voll !. Das klappt sehr gut !. Batterie Varta Silver Dynamic D39 12V 63AH und Solarzellen ECO-Worthy 12 Volt 10 Watt -2 Stück. Da sich die Batterie beim Plug in im Kofferraum befindet ist das sehr leicht sie einzubauen , das Blech muß etwas gebogen werden damit die 12Volt Batterie eingebaut werden kann, ist aber nicht schwer !. Ich versteh bis heute nicht warum alle Hersteller auf eine Spielzeug Batterie setzen von 45AH . Das ist bei den vielen Verbrauchern von Klimaanlagen Sitzheizung und USB Geräten Lüftungen Spiegel Heizung ein Witz. Die Reichweite verbesserte sich von 47 km auf 53 km durch die größere 12V Batterie !. Allerdings war meine 45 AH Batterie schon sehr schwach als ich den Wagen gebraucht gekauft hatte !.
Den Plug in Aufzuladen ist auf jedem fall zu empfehlen damit die 12V Batterie geladen wird , die Bordcomputer sind zwar sparsam allerdings reicht die 45AH nur für 3 Tage Im Sommer und 1 Tag im Winter !. 20 -30 Minuten mit Radio an wenn Zündung aus ist.
-
Navigation Updater | Offizielle Navigationssystem-Update-Website von Hyundai MotorsLaden Sie das neueste Update für Ihr Hyundai-Motors-Navigationssystem herunter.update.hyundai.com
-
Navigation Updater | Offizielle Navigationssystem-Update-Website von Hyundai MotorsLaden Sie das neueste Update für Ihr Hyundai-Motors-Navigationssystem herunter.update.hyundai.com
-
Sodele, hab gerade mal bei Hyundai angerufen. Ich bringe die kleine Morgen Mittag hin und die behalten die über Nacht da. Mittwoch testen die den Kaltstart. Bin ja mal gespannt.....
Tach Truppe
Seit 4 Tagen (da wurde es deutlich kälter und feuchter) macht meine kleine beim Kaltstart Probleme. Der Motor startet problemlos, läuft aber in den ersten 4-5 Sekunden sehr "unrund", ist kurz davor wieder auszugehen. Dann hebt sich die Drehzahl an und der Motor läuft wieder geschmeidig.
Dies tritt ausschließlich auf wenn der Motor kalt ist, bei jedem weiteren starten ist alles wie gewohnt. Keine Kontrollleuchte flackert, Verbrauch und Leistung sind normal. Hat wer eine Idee?
Wäre es ein alter Verbrenner würde ich auf einen Haarriss in der Verteilerkappe wetten, aber sowas düfte die kleine nicht mehr haben.....
KM-Stand aktuell: 95450km.
lg
Marco
-
Es gibt ein Navi Update stand August / September das sich jeder passend für sein Auto runterladen kann etwa 6 Jahre lang komplett!. Danach sind kleine updates möglich !. Ob man danach noch Kostenpflichtige updates bekommen kann ist mir noch nicht bekannt - da es ja das Auto Navi ist meist von Tom Tom !.
Ich finde die Software nicht besonder Bediener Freundlich - wenn mann was in den Einstellungen bei der Navi Fahrt ändert führt er immer wieder zurück stat vorwärts der Strecke und somit man immer mehr Kilometer fährt als mann überhaupt möchte !. Umleitungen fahren ist bei dem Navi auch nicht möglich !.
Sehr oft Führt das Navi einen in unbefahrbaren oder schlechten Straßen was einfach nervt !. Also das update bringt Eigentlich nichts besseres mit sich Ausser die Karten Aktualisierungen !. Wer ein Modell 2018 oder älter fährt sollte das update auf jeden Fall machen da die Handy Verbindung mit Google - Maps und Appel Car Play eingefügt wird !. Update Über PC mit 1. SD Karte (im Auto -eingebaut) oder 2. USB Stick oder 3. W-lan übers Auto bei sehr neuen Modellen !.